Zähl Pixel
Industrie

Technologiekonzern Schott senkt Arbeitszeit

Ein Kästchen voller Karpulen von Schott Pharma stehen am Firmensitz auf einem Tisch.

Ein Kästchen voller Karpulen von Schott Pharma stehen am Firmensitz auf einem Tisch.

Der Technologiekonzern Schott senkt ab April nächsten Jahres deutschlandweit für Tarifbeschäftigte die Wochenarbeitszeit von bisher 40 Stunden auf 37,5 Stunden. Das Entgelt sei von dieser Änderung nicht betroffen, sondern bleibe trotz verkürzter Stundenzahl gleich hoch, teilte das Mainzer Unternehmen am Dienstag mit.

Dienstag, 19.09.2023, 18:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zusätzlich würden für Schichtmitarbeitende Zuschläge und Nachtschichtzulagen erhöht. Die Wochenarbeitszeitreduktion gelte für die Beschäftigten an den sechs deutschen Standorten am Hauptsitz in Mainz sowie Grünenplan, Jena, Landshut, Mitterteich und Müllheim/Baden.

„Die Beschäftigten haben diese deutliche Aufwertung guter Arbeit mehr als verdient, und das Unternehmen kann als Arbeitgeber bei der Attraktivität aufholen”, sagte der Verhandlungsführer der Gewerkschaft IG BCE, Markus Kraft, nach der Einigung. Beide Tarifverträge gelten demnach ab April 2024, davon profitierten mehr als 6500 Schott-Beschäftigte bundesweit.

Mitteilung

© dpa-infocom, dpa:230919-99-254019/3

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.