Zähl Pixel
Blaulicht

Mann stürzt in Hamburg vor S-Bahn – tot

Der Mann wurde eingeklemmt und starb noch vor Ort. (Archivbild)

Der Mann wurde eingeklemmt und starb noch vor Ort. (Archivbild) Foto: Niklas Graeber/dpa

Eine S-Bahn fährt in den Hamburger Bahnhof Sternschanze ein. Ein Mann fällt in den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig. Retter kämpfen um sein Leben.

Von dpa Freitag, 29.11.2024, 15:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Bei einem Unfall am Hamburger S-Bahnhof Sternschanze ist ein Mann ums Leben gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg stürzte der „vermutlich 38-jährige Mann“ gegen 8 Uhr am Gleis 2 vor eine einfahrende S2 Richtung Aumühle und geriet anschließend zwischen die S-Bahn und die Bahnsteigkante.

Die Feuerwehr befreite den Verletzten. Auf dem Bahnsteig kämpften die Retter um das Leben des Mannes. Er starb jedoch trotz aller Hilfsmaßnahmen noch vor Ort. Der Tote soll 38 Jahre alt sein, weitere Angaben lagen zunächst nicht vor. Die S-Bahn wurde evakuiert und der Bahnsteig, auf dem sich zur Zeit des Unglücks nach Angaben der Bundespolizei etwa 80 Menschen befanden, geräumt.

Polizei wertet Videomaterial aus

Die Bundespolizei geht davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt.

„Wir schließen Fremdverschulden aus“, sagte ein Sprecher. Das habe die Auswertung von Videoaufnahmen ergeben.

Auch Hinweise auf einen Suizid lägen nicht vor. Der Bahnhof Sternschanze wurde wegen der Rettungsarbeiten rund eine Stunde gesperrt. Die Ermittlungen zur Identität des Toten dauern an.

Erst am vergangenen Dienstag war ein Mann am Bahnhof Landwehr von einer S-Bahn überrollt und tödlich verletzt worden. (dpa/pm/vdb)

Wenn Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Menschen sein, die Ihnen nahe stehen. Sie können auch mit anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800/ 111 0 111 und 0 800/ 111 0 222. Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist kostenfrei. Er taucht weder auf der Telefonrechnung, noch im Einzelverbindungsnachweis auf

Hinweis der Redaktion: Zunächst hieß es, der Mann sei beim Einsteigen in die S-Bahn in den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig gestürzt. Die Bundespolizei hat diese Angabe korrigiert.