Wer kennt diesen Mann? Polizei fahndet nach versuchtem Raub mit Fotos

Mit diesem Foto fahndet die Polizei nach dem bislang unbekannten Täter. Foto: Polizei Hamburg
Im Wandsbek-Quarree bedroht ein Unbekannter einen 21-Jährigen mit einem Messer und fordert sein Handy. Es kommt zum Kampf. Die Hamburger Polizei sucht Zeugen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg-Wandsbek. Nachdem ein Unbekannter Anfang Juli einen zur Tatzeit 21-Jährigen in einer öffentlichen Toilette eines Wandsbeker Einkaufszentrums überfallen hatte, sucht die Bundespolizei Hamburg nun mithilfe von Bildern einer Überwachungskamera nach dem mutmaßlichen Täter und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen sei der 21-Jährige auf dem Weg zur Toilette eines Einkaufszentrums gewesen, als er von einem Unbekannten verfolgt und in eine Toilettenkabine gedrängt worden sei.
Täter bedroht einen 21-Jährigen mit einem Messer
Der Täter habe den 21-Jährigen mit einem Messer bedroht und forderte das Handy des Mannes. Es sei zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, auf die weitere Zeugen aufmerksam wurden und eingriffen. Das Opfer wurde bei dem Überfall verletzt.
Der Räuber sei ohne Beute in unbekannte Richtung geflohen. Eine alarmierte Polizeistreife habe Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die nicht zur Festnahme des Unbekannten geführt hätten.
So wird der Wandsbeker Angreifer beschrieben
Das Amtsgericht Hamburg habe auf Antrag der Staatsanwaltschaft eine Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern angeordnet. Die Polizei sucht nun nach dem mutmaßlichen Räuber, der wie folgt beschrieben wird:
- männlich
- „südländische“ Erscheinung
- circa 25 Jahre alt
- circa 1,70 Meter groß
- schlank
- Bartträger
- bekleidet mit einer schwarzen „Under Armour“-Trainingsjacke mit weißen Applikationen, schwarzer Hose, schwarzen Schuhen, schwarzem Basecap
Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden. (tom/pm)