Zähl Pixel
Blaulicht

150.000 Euro Schaden bei Feuer in Harsefeld - Lösten Silvesterraketen den Brand aus?

Die Drehleiter kam beim Löschen im Sande zum Einsatz.

Die Drehleiter kam beim Löschen im Sande zum Einsatz. Foto: JOTO

Kaum waren die Harsefelder Einsatzkräfte vom Hochwasser-Einsatz im Serengeti-Park zurückgekehrt, ging schon wieder der Alarm los. Ein Dachstuhl in Harsefeld brannte am Abend. Vermutlich lösten drei Männer das Feuer mit Silvesterraketen aus.

Von Tobias Johanning Montag, 01.01.2024, 13:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Am Sonntagabend ist in Harsefeld im Landkreis Stade der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Nach ersten Feuerwehrangaben bemerkte ein Nachbar gegen 18 Uhr, wie Rauch aus dem Dach des Hauses in der Straße Im Sande aufstieg. Der Nachbar klingelte den Hausbewohner aus dem Haus, der vom Feuer noch nichts mitbekommen hatte.

Der Brand breitete sich im Dachstuhl aus, während in den Innenräumen noch keine Flammen zu sehen waren. Sowohl von einer Drehleiter als auch von innen öffnete die Feuerwehr das Dach, um an den Brand zu gelangen. Gegen 19 Uhr waren mehr als 65 Feuerwehrleute im Einsatz.

Silvesterraketen lösten mutmaßlich das Feuer aus

Zeugen gaben gegenüber der Polizei an, dass von der gegenüberliegen Seite drei junge Männer Feuerwerksraketen verschossen hätten. Die drei Harsefelder im Alter zwischen 21 und 22 Jahren seien anschließend kontrolliert worden, berichtet Polizeisprecher Daniel Kraus am Neujahrstag. Dabei habe sich herausgestellt, dass die drei Männer aus einem im Boden verankerten Metallrohr Silvesterraketen gezündet hätten. Beim Versuch, zwei Raketen gleichzeitig abzuschießen, sei ein Feuerwerkskörper auf dem Dach des Hauses gelandet.

Bei dem Brand entstand nach Angaben der Polizei ein Schaden von 150.000 bis 200.000 Euro. Auf die drei Harsefelder komme eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung zu.

Für die Feuerwehrleute aus Harsefeld ist es ein kräftezehrender Einsatz. Ein Teil der Retter kam erst in den Morgenstunden aus dem Hochwassergebiet im Heidekreis zurück. (joto/PM)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.