Dachstuhlbrand in Grundschule: Anwohner evakuiert - ein Mensch verletzt

Die Feuerwehrleute müssen das Gebäude aufgrund der Rauchentwicklung mit Atemschutzgeräte nach weiteren Glutnestern absuchen. Foto: Brettschneider
In Neuenkirchen (Samtgemeinde Land Hadeln) ist am Dienstag im Dachstuhl der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde ein Mensch verletzt. Mehrere Menschen wurden evakuiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Neuenkirchen. Blaulicht an der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule in Neuenkirchen: Am Dienstagnachmittag (22. Oktober 2024) gegen 15.30 Uhr brach in der Grundschule ein Brand aus, bei dem sich ein Mensch Verletzungen zuzog.
Der Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma führte am Dienstagnachmittag kleinere Reparaturarbeiten am Dach durch. Dabei kam es nach Angaben der Polizeiinspektion Cuxhaven zu „einem kleineren Schwelbrand“. Der 55-Jährige entdeckte die Rauchentwicklung am Dachstuhl der Grundschule. Laut Polizei versuchte der Dachdecker noch, das Feuer zu löschen. Dabei habe er sich leichte Verbrennungen zugezogen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Feuerwehr sucht nach Glutnestern
Die Ortswehren Neuenkirchen, Ihlienworth, Nordleda und Otterndorf waren schnell vor Ort. Auch Rettungsdienst und Polizei rückten aus, bilanziert Einsatzleiter Tim Fritsche, gleichzeitig Gemeindebrandmeister Land Hadeln. Als die Einsatzkräfte an der Grundschule eintrafen, hatte der Dachdecker das Feuer bereits weitestgehend gelöscht. Während ein Feuerwehrtrupp im Inneren der Schule nach weiteren Glutnestern suchte, wurde das Dach geöffnet, um den Schwelbrand unter Kontrolle zu bekommen.
„Glücklicherweise kam es zu keiner größeren Brandausdehnung“, resümiert Polizeisprecher Stephan Hertz. „Es entstand nur geringer Gebäudeschaden.“
Kinderturngruppe muss evakuiert werden
In dem Gebäude befinden sich auch drei Wohnungen. Die Feuerwehr evakuierte die Bewohner. Während des Brandausbruchs war in der Halle neben der Grundschule eine Kinderturngruppe aktiv. Polizeisprecher Stefan Hertz betont lobend, wie die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuern auf die Feuermelder reagiert und sich direkt nach draußen in einen sicheren Bereich begeben haben. Hertz geht davon aus, dass am Mittwoch kein Unterricht an der Schule stattfinden wird. Aufgrund von Aufräumarbeiten werde der Schulbetrieb mindestens für einen Tag „ins nahe gelegene Dorfgemeinschaftshaus verlagert“.
Rund 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz, zusätzlich ein Notarzt, die Polizei und ein Rettungswagen. Er sei kein Brandermittler, betont Feuerwehr-Einsatzleiter Fritsche, vermutlich sei es aber durch die Dachdecker-Arbeiten mit einem Brenner zu dem Brand gekommen.

Rund 60 Einsatzleute der Feuerwehren Neuenkirchen, Nordleda, Otterndorf und Ihlienworth waren vor Ort. Foto: Brettschneider