68-Jährige mit 2,18 Promille rammt Streifenwagen

Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutprobe, die Polizei stellte ihren Führerschein sicher.
Da musste die Polizei sich nicht einmal mehr auf die Lauer legen: Die betrunkene Autofahrerin kommt von der Straße ab - und geht den Beamten direkt ins Netz.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In Bad Bederkesa im Kreis Cuxhaven ist eine stark alkoholisierte Frau am Montagabend mit einem Streifenwagen kollidiert. Der Vorfall ereignete sich gegen 19.40 Uhr auf der Drangstedter Straße, als die 68-jährige Fahrerin aus Geestland die Kontrolle über ihren Kleinwagen verlor. Um den Unfall ordnungsgemäß aufzunehmen, übernahm die Polizei aus Nordenham den Einsatz.
Die Unfallverursacherin war auf der Drangstedter Straße unterwegs, als sie in einer leichten Linkskurve in Höhe der Bahnhofstraße nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei stieß sie mit einem auf dem Parkstreifen abgestellten Streifenwagen zusammen. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden, der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Hoher Sachschaden, Fahrerin unverletzt
Trotz des hohen Schadens blieb die Fahrerin unverletzt. Kurz nach dem Zusammenstoß kam ihr Kleinwagen aufgrund eines defekten rechten Vorderrads zum Stehen. Sie gab an, den Unfall nicht bemerkt zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille.
Gegen die 68-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Polizei behielt ihren Führerschein ein, und eine Blutprobe wurde entnommen, um den genauen Alkoholwert festzustellen.
Unfall mit hohem Sachschaden in Holßel
Ebenfalls am Montag kam es in Holßel im Kreis Cuxhaven gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Straße Auf dem Hohm. Eine 61 Jahre alte Dacia-Fahrerin habe im Kreisverkehr bremsen müssen. Ein 24 Jahre alter Opel-Fahrer sei aufgefahren.
Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Wieder teure Autos aufgebrochen und ausgeschlachtet
In der Nacht zum Montag haben Diebe in Jesteburg im Kreis Harburg zudem mindestens drei Autos aufgebrochen und anschließend An- und Einbauteile entwendet.
Im Fichtenwinkel traf es einen BMW X5, der in einem Carport abgestellt war. Die Täter schlugen laut Polizei eine Seitenscheibe ein und entwendeten die Frontschürze, Seitenspiegel und das Lenkrad.
Im Waldwinkel machten sich die Täter an einem Mercedes GLC zu schaffen. Von dem auf der Straße abgestellten Wagen entwendeten sie die Frontscheinwerfer, das Navigationssystem sowie den Lenkrad-Airbag.
Im Moorweg klauten die Täter aus einem auf einem Parkplatz abgestellten Mercedes das Lenkrad und ein Display.
Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen beziffert die Polizei auf knapp 35.000 Euro. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Zentralen Kriminaldienst in Buchholz unter 04181/ 2850 zu melden.
Tresor mit Tageseinnahmen aus Bäckerei gestohlen
In Sittensen (Kreis Rotenburg) sind Diebe in der Nacht zum Montag in die Filiale einer Bäckerei an der Bahnhofstraße eingedrungen. In dem Geschäft entfernten sie den Angaben zufolge zunächst eine Überwachungskamera. Dann gelang es ihnen einen kleinen Tresor zu öffnen, in dem sich die Tageseinnahmen befanden.
Mit der Beute verschwanden die Täter unerkannt. (pm)