Drogen und Alkohol am Steuer: Polizei erwischt an B73 mehrere Autofahrer

Polizei und Zoll haben in Buxtehude an der Bundesstraße 73 den Verkehr kontrolliert. Foto: Polizei
Polizei und Zoll stoppen in Buxtehude-Neukloster mehr als hundert Autos. Die Großkontrolle sorgt für Staus auf der Bundesstraße 73.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Neukloster. An der Bundesstraße 73 in Neukloster hat die Polizei am Montag 178 Fahrzeuge angehalten und stationär auf dem Pfingstmarktplatz überprüft. Die Aktion zum Thema Fahrtüchtigkeit wurde zwischen 14 und 19 Uhr von der regionalen Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg und dem Zoll durchgeführt und sorgte für Rückstaus in beide Richtungen.
Polizei und Zoll kontrollieren in Neukloster fast 200 Menschen
Die Einsatzkräfte kontrollierten zusätzlich 197 Personen. Elf Fahrzeugführer standen unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Zehn von ihnen wurden unter THC- oder Kokain-Einfluss erwischt, einer war betrunken. Die Polizisten untersagten ihnen die Weiterfahrt.
„Das Erkennen von Fahrten unter Alkohol- und / oder Rauschmitteleinwirkung hat als Bestandteil der Fachstrategie Verkehr nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Niedersachsen“, sagt Polizeisprecherin Isabel Rehmer.

Polizei und Zoll leiteten die Autos auf den Pfingstmarktplatz in Neukloster um und führten eine stationäre Kontrolle durch. Foto: Polizei
Weitere Trunkenheitsfahrten im Kreis Stade
Die Stader Polizei hatte es allein in dieser Woche bereits mit fünf alkoholisierten Autofahrern und einem Pedelecfahrer zu tun.
- Einen einsamen und kaputten Audi A3 fanden die Einsatzkräfte am Samstagmorgen zwischen Burweg-Bossel und Oldendorf vor. Ein 21-jähriger Oldendorfer erklärte der Polizei, er habe Alkohol und vermutlich auch Drogen konsumiert, genau erinnere er sich nicht. Nach dem Unfall habe er die Kennzeichen vom Auto abgenommen und sei vom Unfallort weggegangen. Ein Atemalkoholtest ergab noch über 1,2 Promille, so Polizeisprecher Matthias Bekermann.
- Mehrere Zeugen meldeten der Polizei am Samstagabend einen Wagen, der mit „merkwürdiger Fahrweise“ unterwegs war. In Bliedersdorf-Postmoor hielt der Ford Transit schließlich an. „Ein Zeuge trat an das Fahrzeug heran und stellte fest, dass der einzige Insasse und Fahrer nur lallte“, sagte der Polizeisprecher. Ein Atemalkoholtest ergab 1,9 Promille.
- Eine 61-jährige Frau aus Apensen hatte mit ihrem VW Polo einen Audi A3, dessen 43-jähriger Fahrer aus der Goldbecker Straße in Beckdorf abbiegen wollte, touchiert. Der Mann aus Apensen sei in einem zu großen Bogen abgebogen, die beiden Autos hätten sich deshalb berührt. „Es wurde schließlich eine Atemalkoholkonzentration von 3 Promille festgestellt“, sagt Bekermann.
- Eine Verkehrsteilnehmern fiel bei Stade am Samstagabend ein Auto auf der A26 bzw. B73 bei Stade auf, das starke Schlangenlinien gefahren sei. Ein Atemalkoholtest habe einen Wert von über 2,6 Promille ergeben.
- Am Sonntag sei der Polizei Buxtehude ein Auto mit auffälliger Fahrweise in Horneburg gemeldet worden. Beim Eintreffen der Polizei sei das Toyota RAV4 vor einem Haus an der Stader Straße geparkt gewesen. Die Polizeibeamten hätten den einzigen Fahrzeuginsassen durch lautes Klopfen wecken müssen. Bei dem 67-jährigen Horneburger sei ein Atemalkoholwert von mehr als 1,8 Promille festgestellt worden.
- Am Sonntagnachmittag stürzte ein 66-jähriger Horneburger mit seinem Pedelec an der Altländer Straße unweit des Bahnhofs Dollern. Die hinzugerufene Polizei habe einen Atemalkoholwert von mehr als 2,7 Promille festgestellt. (fe/tom/pm)