Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Nicht alle importierten Artikel aus dem Ausland tun das. Nun legt die EU einen Bericht dazu vor.
Vieler Urlauber nutzen ihre Reise für Shopping. Damit die Erholung bei der Rückreise nicht direkt von Problemen beim Zoll zerstört wird, erinnern die Beamten an die wichtigsten Regeln.
Am Samstagabend um 20.30 Uhr stand es fest: Die Schützengilde von Estebrügge hat einen neuen König. Diese Würdenträger begleiten den HSV-Fan durch sein Regierungsjahr.
Drogen, gefälschte Artikel und Schwarzarbeit - die Ermittler und Ermittlerinnen des Bremer Zolls hatten auch im vergangenen Jahr viel zu tun. Wie fällt ihre Bilanz aus?
Zöllner am Kreuzfahrtterminal Bremerhaven durchsuchen Koffer der „Mein Schiff 2“-Passagiere. Zu viele Zigaretten dabei, zu viel eingekauft – das sind die Klassiker. Doch es gibt auch Kurioses.
Der Hamburger Zoll hat eine große Menge illegale E-Zigaretten sichergestellt. Rund 730.000 Euro Steuerschaden wurde den Angaben zufolge verhindert. Es gab auch Festnahmen.
Das Urlaubssouvenir wird zur Straftat. Kreuzfahrtpassagiere aus Norwegen bringen häufiger Produkte mit, die dort legal zu kaufen, in der EU aber streng verboten sind. Es folgen Strafen.
Es ging um angeblich nicht gezahlte Sozialabgaben, Geschäftsräume wurden durchsucht. Nun stellt die Staatsanwaltschaft Ermittlungen bei Engel & Völkers ein - der Verdacht habe sich nicht bestätigt.
Drei Männer wollen mehrere Kilogramm Drogen über die niederländisch-deutsche Grenze bringen. Bei ihrer Einreise werden sie festgesetzt - sie waren schon länger im Visier des Zolls.
Fast 80 Zöllner durchsuchen in Neumünster eine Baustelle und ein Firmengelände. Zuvor hatte ein Arbeiter, der flüchten konnte, den Ermittlern einen Tipp gegeben. Was sie finden, ist erschütternd.
Bei der Kontrolle eines Trailers auf einer Fähre hat der Zoll eine beachtliche Menge an Heroin gefunden. Hinweise bekamen die Fahnder aus den Niederlanden und Belgien.
Lebende Tiere, gefälschte Artikel oder gesundheitsgefährdende Waren. Zöllner machen vor Weihnachten in Paketen so manche Entdeckung. Was erlaubt ist – und was nicht.
Adidas liegt schon seit Jahren mit dem Zoll im Streit über Vorschriften bei der Einfuhr von Produkten. Nun haben sich Fahnder unter anderem in der Konzernzentrale umgeschaut.
Drogen im Straßenverkaufswert von 1,5 Millionen Euro hat der Zoll an der A1 bei Bremen sichergestellt. Der Autofahrer war nach eigenen Angaben auf dem Weg nach Schweden.
Ein 34-Jähriger soll über 500.000 Euro an den Sozialversicherungsträgern vorbei in die eigene Tasche geschafft haben. Am Montag legte der Mann in Stade ein Geständnis ab.
In einem Wohnwagen wollte ein Deutscher nach russischen Angaben kiloweise Gold einführen. Nun droht ihm ein Strafverfahren - und bei einer Verurteilung auch Haft.
Großangelegte Aktion in Hamburg und Schleswig-Holstein: 540 Zöllnerinnen und Zöllner sind im Einsatz. Ermittlungen laufen gegen fünf Hauptbeschuldigte.
Als Zollbeamte das Auto eines Mannes in Hamburg-Marmstorf kontrollieren wollen, tritt dieser plötzlich die Flucht an. Selbst ein Unfall in Harburg konnte den Mann nicht stoppen.
Drei Männer, von denen zwei Jacken mit der Aufschrift „Zoll“ getragen haben sollen, klingelten bei der Nordenhamerin und berichteten ihr, dass ihr Sohn eine Straftat begangen habe. Ein kurzer Moment reichte, da war die Frau um ihr Bargeld bestohlen.
Fünf Männer sollen seit Jahren gemeinsame Sache gemacht und Arbeiter illegal beschäftigt haben. Um ihnen das nachweisen zu können, gab es nun in Itzehoe, Hamburg und Schenefeld einen großen Einsatz des Zolls.
Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
Die Handelsstreitigkeiten zwischen China und dem Westen verschärfen sich. Nun prüft Peking Strafzölle gegen Chemikalien-Importe, die unter anderem im Automobilsektor verwendet werden.
Der Zoll in Schleswig-Holstein deckt Schwarzarbeit auf, zieht unsichere und unversteuerte Waren aus dem Verkehr und beschlagnahmt Drogen. Der Beitrag zum Bundeshaushalt ist milliardenschwer.
Erst Anfang der Woche haben die USA China unfaire Konkurrenz vorgeworfen und mit drastischen Zöllen durchgegriffen. Nun nimmt sich die Regierung von Präsident Biden weitere Solar-Importe vor.
Es ist fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Das Hauptzollamt Hamburg hat im vergangenen Jahr rund 35 Tonnen Kokain sichergestellt - 33 Tonnen davon im Hamburger Hafen, zwei Tonnen in Bremerhaven.
Mit mehr als 1,8 Tonnen hat das Hauptzollamt Bremen im vergangenen Jahr in Bremerhaven die bislang größte Kokainmenge im Hafen aus dem Verkehr gezogen. Beim Blick auf die Entwicklung der vergangenen Jahre ist der Zoll äußerst besorgt.
Steuerbefreiter Diesel darf eigentlich nur für gewerblichen Schiffsverkehr getankt werden. Auf einer privaten Jacht entdeckten Zöllner nun Zehntausende Liter davon. Für den Eigner wird dies teuer.
Dutzende Polizeibeamte durchsuchten am Donnerstagnachmittag mehrere Gebäude an der Rickmersstraße in Bremerhaven. Wonach die Einsatzkräfte mit ihren Spürhunden suchten.
Der Pazifikstaat Neuseeland ist für die EU trotz der riesigen Entfernung ein wichtiger Partner. Ein neues Abkommen soll von diesem Mittwoch an den Handel weiter ankurbeln. Die Erwartungen sind groß.
Rund eine Tonne Kokain versteckt in Containern aus Südamerika - diese Menge hat der Zoll bei einer Kontrollaktion sichergestellt. Doch viele Fragen sind noch offen, die Ermittlungen laufen noch.
Durch Schwarzarbeit gehen dem Staat jährlich Millionen-Einnahmen verloren. Darauf weist Finanzminister Lindner hin, der in Berlin einen Einsatz des Zolls auf einer Baustelle begleitet.
Nach seinem Flug aus der Türkei wird ein Mann nach meldepflichtigen Waren gefragt. Er berichtet von etwas Schmuck für den Flohmarkt. Die Kontrolle ergibt aber etwas anders.
Bislang war es Hobbybrauern gestattet bis zu 200 Liter Bier im Jahr steuerfrei zu brauen. Sollte der Gesetzesentwurf von Christian Lindner verabschiedet werden, könnte sich das bald ändern.
Geplante Zoll-Regeln zulasten der Ukraine gehen manchen EU-Staaten nicht weit genug. Um ihre Bauern weiter zu entlasten, will eine Mehrheit geringere Kontingente, die zollfrei in die EU dürfen.
Ein erneuter russischer Luftangriff hat Schäden in der Ukraine angerichtet. Zudem will die EU-Kommission höhere Zölle für russisches Getreide durchsetzen. Ein Überblick über die aktuelle Lage.
Immer mehr Schwarzarbeit richtet immer größere Schäden an: Das Hauptzollamt Bremen - zuständig auch für den Landkreis Stade - rechnet aus, dass mehr als 17 Millionen Euro im Bezirk nicht gezahlt wurden. Mit Sorge wird jetzt auch auf die Gastronomie geschaut.
Der Mindestlohn ist klar geregelt. Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als noch 2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück.
Der „Terminator“ hatte Ärger am Münchner Zoll, weil er eine Luxusuhr nicht angemeldet hatte. Nun hat Arnold Schwarzenegger das Prachtstück versteigern lassen - für den guten Zweck.
Die deutschen Seehäfen verzeichnen einen Boom bei einem illegalen Geschäft: Immer mehr Kokain kommt in Containern aus Südamerika nach Deutschland. Ein Blick auf die Zahlen.
Das Hauptzollamt Kiel hat bei einer Fahrzeugkontrolle kurz vor Hammoor (Kreis Stormarn) 1,5 Kilogramm Marihuana sichergestellt. Laut Polizeiangaben von Samstag haben die Drogen einen Straßenverkaufswert von rund 15.000 Euro.
Nicht selten staunt der Zoll über Souvenirs von Reisenden. In den USA wunderten sich Beamte nun nicht nur über ein ungewöhnliches Mitbringsel, sondern auch über dessen Zweck.
Ein US-Amerikaner gibt einen Koffer auf - angeblich nur mit Kleidung bestückt. Doch als der Zoll am Flughafen Köln/Bonn das Gepäck öffnet, löst der Inhalt blankes Schaudern aus.
Mecklenburg-Vorpommern tritt dem Zollsenat des Finanzgerichts Hamburg bei. Damit soll das bisher für Zollstreitigkeiten im Nordosten zuständige Finanzgericht Greifswald entlastet werden.
Nicht nur ein paar Kilogramm oder gar Gramm, sondern mehr als eine Tonne Kokain sicherten Ermittler 2022 im Überseehafengebiet. Nun wollen Bremerhaven und der Bund neue Wege im Kampf gegen Drogenschmuggel und Organisierte Kriminalität beschreiten.
"Saubere Baustellen im Kreis Cuxhaven" fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, verbunden mit der Forderung, nach einer stärkeren Präsenz des für die Ahndung von Schwarzarbeit und Mindestlohnverstößen zuständigen Zolls.
Illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Mindestlohnverstöße: Das scheint es jetzt auf Baustellen häufiger als früher zu geben. Jedenfalls deuten die Ergebnisse von Kontrollen des Hauptzollamts Oldenburg darauf hin.
In drei Containern aus Südamerika findet der Zoll tonnenweise Kokain mit einem Wert von mehr als 100 Millionen Euro. Es ist einer der größten Funde des Jahres.
Von Batterien über Spielzeug bis hin zu Elektrorollern - der Zoll zieht täglich Waren, die nicht sicher sind, aus dem Verkehr. Dieses Mal war es eine Maschine zur Produktion von Maultaschen. Kurz vor Weihnachten hat der Zoll eine Hoffnung.
Bremerhaven ist die Drehscheibe für den Schmuggel mit der Droge Kokain. Tonnenweise gelangt das Zeug in den Hafen. Die Behörden sollten alles dagegen tun. Aber es gibt Zoff, der sogar die Bundesregierung erreicht.
Der Zoll hat im Hamburger Hafen die Rekordmenge von 182 Kilogramm Crystal Meth sichergestellt. Es sei der bisher größte Einzelfund in Deutschland. Und die Drogen waren aufwendig versteckt.
Am Donnerstagvormittag durchsuchten Beamte des Hauptzollamtes Bremen Wohnungen in der Harsefelder Straße und einen Frisörsalon in der Innenstadt. Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt wegen Schwarzarbeit.
5000 Weine aus Nicht-EU-Ländern werden in Hamburg pro Jahr zur Einfuhr angemeldet. Mehr als zwei Drittel der über den Hafen in die EU importierten Weine fällt bei Lebensmittelkontrollen durch.
Bei der Anreise zum Deichbrand-Festival richteten Polizei und Zoll Donnerstag Kontrollpunkte ein. Dabei kamen Drogenspürhunde zum Einsatz - und sie wurden mehrfach fündig. Die Bilanz des ersten Tages.
Wegen per Postsendung verschickter Drogen haben Zollfahnder in Hamburg seit Ende April 16 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. „Wir stellen bei illegalen Geschäften einen Trend zum Onlinehandel fest“, sagte ein Sprecher des Zollfahndungsamtes.
Eine Zollhündin hat 15 Kilogramm Kokain bei einer Routinekontrolle im Hamburger Hafen gefunden. Die Rauschgift-Packungen im Straßenhandelswert von 1,5 Millionen Euro befanden sich in den Wänden eines leeren Schiffcontainers, wie das Zollfahndungsamt Hamburg am Freitag (...).
In der Hoffnung auf eine Erbschaft hat ein 58-jähriger Mann aus dem Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) sich offenkundig hereinlegen lassen - und 4,5 Kilogramm Kokain aus Brasilien über Dubai im Flugzeug transportiert. Das versprochene Geld sah er nie.
Bei der Durchsuchung eines Containers aus Thailand hat der Zoll Hamburg mehr als 1000 Patronen sichergestellt. Die Munition sei zwischen Textilien und in Halsketten versteckt gewesen, teilte das Zollamt am Freitag mit.
Kontrolliert wurde in Hamburg 2021 vor allem auf dem Bau, in Reinigungsfirmen, bei Speditionen und Paketdienstleistern. In anderen Branchen geriet die Überprüfung ins Stocken.
Was er täglich im Hafen entdecken wird, weiß Frank Wrona noch nicht. Doch wenn der Zollbeamte von den größten Verbrechen erzählen soll, die dank des mobilen Container-Röntgengeräts in Bremerhaven aufgeflogen sind, dann fällt ihm sofort der Fund von 1,1 Tonnen Kokain ei (...).
Wenn Unternehmen Arbeitnehmer beschäftigen, sollte vom Mindestlohn bis zur Sozialversicherung alles stimmen. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus - wie der Zoll jetzt wieder festgestellt hat.