Großalarm in Stade-Bützfleth: Bewohner retten sich ins Freie

Alarmiert worden waren die Feuerwehren aus Bützfleth, Bützflethermoor sowie Zug I aus Stade. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
Weil Rauch aus einem Fenster eines Mehrfamilienhauses dringt, wird am Sonnabendabend Großalarm ausgelöst. Der Verursacher schläft dagegen weiter und verweigert sich anschließend dem Rettungsdienst.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade/Drochtersen. Wie Erwin Bube, Sprecher der Feuerwehr Bützfleth, mitteilte, sorgte angebranntes Essen am Sonnabendabend gegen 22.10 Uhr für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Bützflether Mühlenweg. Ein Bewohner hatte sich am Abend im ersten Obergeschoss eines vierstöckigen Wohnblocks Essen zubereitet. Vermutlich unter Alkoholeinfluss sei der Mann in einem Nebenraum eingeschlafen und habe das Essen auf dem Herd vergessen, berichtete Bube weiter.
Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch den ausgelösten Rauchmelder aufgeschreckt. Auch Passanten hätten aus dem auf Kipp geöffneten Fenster Rauch nach draußen dringen gesehen. Sie alarmierten schließlich den Notruf.
Großalarm für Feuerwehr in Bützfleth – Menschentraube auf Straße
Die Rettungsleitstelle alarmierte die Feuerwehren aus Bützfleth, Bützflethermoor, Zug I der Stader Wehr sowie einen Notarzt, zwei Rettungswagen und die Polizei. Nach Auskunft von Einsatzleiter Sven Holthusen hatte sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits eine größere Menschenmenge vor dem Gebäude angesammelt.
Versuche von anderen Bewohnern den Mann in der verrauchten Wohnung auf den Brand aufmerksam zu machen, schlugen fehl. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr versuchte anfangs durch heftiges Klopfen und Klingeln an der Wohnungstür, den Bewohner zu wecken. Sie seien schon im Begriff gewesen, die Tür gewaltsam zu öffnen, als der Bewohner doch noch an der Tür erschien.
Der Mann wurde dem Rettungsdienst übergeben. Der Notarzt untersuchte ihn, er verweigerte aber eine Einlieferung ins Stader Elbe Klinikum.
Der eingesetzte Atemschutztrupp nahm den Topf vom Herd und löschte ihn ab. Anschließend wurde die stark verrauchte Wohnung umfangreich belüftet. „Der angerichtete Schaden hielt sich in Grenzen“, so Bube. Zug I der Stader Feuerwehr habe nicht mehr eingreifen müssen.
Brennende Mülltonnen greifen in Drochtersen auf Carport über
Mit der Alarmmeldung „Feuer Mittel“ sind am Sonntagmittag um kurz nach 12 Uhr auch die Feuerwehren in Drochtersen alarmiert worden. In Drochtersen brannten Mülltonnen an einem Carport. Bei der Ankunft der Wehren seien die Flammen bereits größtenteils durch Anwohner gelöscht worden.
Die Feuerwehr Drochtersen übernahm die Nachlöscharbeiten, die Wehren Assel und Dornbusch konnten ihre Einsatzfahrten abbrechen. (tip/st)