Polizei Stade warnt vor Trödel-Trick – Senioren um Tausende Euro betrogen

Betrüger haben Senioren in Stade und Himmelpforten um ihren Schmuck gebracht. (Symbolbild) Foto: Agzam/Pixabay
Im Landkreis Stade gibt sich ein Betrüger als Trödel-Händler aus und klingelt an Haustüren. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Vier Einschleichdiebstähle in Stade und Himmelpforten gab es allein am Montag (14. April 2025) zwischen 10.20 und 15.30 Uhr.
„In der Lilienthalstraße, in der Straße Kaisereichen und in der Graf-Lüder-Straße sowie in Himmelpforten im Ahornweg hat jeweils ein Unbekannter bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern geklingelt und angegeben, Trödel ankaufen zu wollen“, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach am Dienstag.
Die Senioren hätten den Mann in ihre Häuser gelassen, um ihm Ware anzubieten. Der Dieb machte reiche Beute: An den vier Tatorten stahl er Schmuckschatullen samt Inhalt. Den Gesamtwert beziffert die Polizei auf mehrere Tausend Euro. Mit seiner Beute entkam der Mann zu Fuß in unbekannte Richtung.
Wer kennt diesen Mann?
So beschreibt die Polizei den Dieb:
- Etwa 1,65 bis 1,75 Meter groß und kräftig
- Mitte 30 bis 40 Jahre alt
- bekleidet mit blauer Jeans und einem blauem Oberteil oder einem blauen Overall.
Stader Polizei warnt eindringlich
Die Polizei warnt erneut davor, Unbekannte ins Haus oder in die Wohnung zu lassen. „Fertigen Sie diese an der Haustür ab und lassen Sie sich nicht überreden - im Zweifelsfall informieren Sie sofort die Polizei auch unter Notruf 110, damit die Personen einer Kontrolle unterzogen werden können“, rät der Polizeisprecher.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die mit den Einschleichdiebstählen in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich auf der Stader Wache unter 0 41 41/10 22 15 zu melden. (pm/fe)