Wieder mehr Schockanrufe – Ominöse Sporttaschenübergabe in Stade

Meistens geben sich Telefonbetrüger als Verwandte oder Beamte aus und wollen an das Bargeld der Opfer. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Vorsicht, Schockanruf! Die Polizei Stade mahnt zur Vorsicht. In einem Zusammenhang mit der Betrugsmasche könnte ein mysteriöser Vorfall stehen, der sich kürzlich in Stade zugetragen hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die Polizei Stade warnt vor zunehmenden Schockanrufen. In der letzten Zeit häuften sich wieder Anrufe von „falschen Polizeibeamten“ oder ähnlichen Personen, die vorgeben, dass Angehörige in Strafverfahren verwickelt seien.
„Dann erzählen sie, dass eine Kaution zu zahlen wäre beziehungsweise in laufenden Verfahren die Polizei und die Staatsanwaltschaft Geld oder Wertgegenstände überprüfen müssten“, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach.
In der überwiegenden Zahl der Fälle fielen die meist älteren Mitbürger auf diese hinlänglich bekannten Maschen nicht mehr herein und beendeten die Gespräche. „Hin und wieder kommt es aber trotzdem vor, dass die Täter erfolgreich sind und die Geschädigten dann um hohe Summen betrogen werden“, heißt es in einer Mitteilung.
Sporttaschenübergabe: Polizei Stade sucht Zeugen
Die Polizei geht davon aus, dass es neben den bekannt gewordenen Fällen eine Dunkelziffer derartiger Delikte gibt, die die Behörden nicht erreichen. Für einen solchen Fall sucht die Polizei jetzt mögliche Betrugsopfer.
Am Samstag, 5. April, gegen 20.40 Uhr habe ein bisher unbekannter Mann mit einem kleinen weißen Hund in der Teichstraße in Stade gegenüber der Einfahrt zum Polizeigelände an einem Bauzaun eine Tasche mit unbekanntem Inhalt abgestellt.
Am Dienstag, 8. April, gegen 20 Uhr habe sich ein unbekannter Fahrer eines weißen Toyota die Tasche angesehen, sie aber vor Ort stehen gelassen.
Pärchen nimmt die Tasche mit
Zwei Tage später, am Donnerstag, 10. April, sei dann gegen 16.30 Uhr ein ebenfalls unbekanntes Pärchen zu Fuß aufgetaucht. Die beiden Personen hätten in die Tasche geschaut und diese dann aber ebenfalls stehen gelassen, bis sie ungefähr eine Stunde später erneut zurückkamen und die Tasche mitnahmen.
Um den unklaren Fall aufklären zu können, suchen die Ermittler jetzt Zeugen, die wissen, was es mit der ominösen Tasche auf sich hat oder die sagen können, was sich darin befunden hat. Auch der Unbekannte, der die Tasche dort abgestellt hat, wird gebeten, sich bei der Stader Wache unter 0 41 41/10 22 15 zu melden. (pm/tom)