Zähl Pixel
Blaulicht

Wieder Schockanrufe im Nachbarkreis: Seniorin verliert Tausende Euro

Ein Senior aus Schiffdorf übergab den Betrügern Bargeld und Wertgegenstände (Symbolbild).

Ein Senior aus Schiffdorf übergab den Betrügern Bargeld und Wertgegenstände (Symbolbild). Foto: picture-alliance/dpa

Mit einer weiteren Welle von Schockanrufen haben Betrüger Senioren im Kreis Cuxhaven heimgesucht. Mehrere fallen auf die Kriminellen herein.

Von Redaktion Freitag, 07.02.2025, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis Cuxhaven. Im Kreis Cuxhaven ist es am Mittwoch erneut zu zahlreichen Schockanrufen gekommen, teilt die Polizeiinspektion Cuxhaven mit.

„Die Betrüger gaben sich wiederholt als falsche Polizeibeamte aus und versuchten über verschiedene Maschen und Geschichten, an Geld und Wertgegenstände zu gelangen“, so Polizeisprecher Stephan Hertz.

Die meisten Angerufenen seien misstrauisch geworden und hätten aufgelegt. In einem Fall waren die bislang unbekannten Täter jedoch erfolgreich. „Eine 73-jährige Frau aus Wanna übergab eine hohe vierstellige Bargeldsumme sowie weiteren Schmuck an eine bislang unbekannte Person“, berichtet Hertz.

Weiterer Senior um hohen Geldbetrag betrogen

Bereits am vergangenen Donnerstag hatte es eine Serie solcher Anrufe im gesamten Nachbarkreis und in Bremerhaven gegeben.

Auch hier sei in den meisten Fällen die gleiche Betrugsmasche angewandt worden, so der Polizeisprecher: Nahe Angehörige, meist die Tochter, hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, um eine sofortige Gefängnisstrafe abzuwenden.

Die meisten der Angerufenen haben laut Polizei „genau richtig gehandelt“. Doch ein Senior aus Schiffdorf fiel auf die Betrüger herein. „Er übergab leider einen mittleren, fünfstelligen Geldbetrag sowie weitere Wertgegenstände an eine bislang unbekannte Person“, berichtet der Cuxhavener Polizeisprecher.

Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen:

  • Legen Sie bei solchen Anrufen sofort auf und lassen Sie sich nicht in weitere Gespräche verwickeln.
  • Die Täter versuchen bewusst, Druck aufzubauen und Emotionen hervorzurufen.
  • Mittlerweile setzen die Täter auch immer öfter KI ein, um zum Beispiel Stimmen von nahen Angehörigen zu imitieren.
  • Geben Sie niemals Bankdaten oder ähnliche Daten preis.
  • Lassen Sie keine fremden Personen, zum Beispiel unangekündigte Handwerker in Ihre Wohnung.
  • Die Polizei nimmt niemals Bargeld oder Wertgegenstände entgegen oder verwahrt diese.
  • Eine Kaution gibt es in Deutschland nicht.

(set/lw)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.