Burweger (20) prallt gegen Baum und dann gegen Milchtankwagen

Ein Burweger ist im Kreis Cuxhaven verunglückt. Foto: Feuerwehr Geestland
Der 20-Jährige verliert die Kontrolle über seinen Opel. Es kommt zur Kettenreaktion. Der junge Mann musste aus dem Wrack befreit werden. Der Polizei-Überblick vom Wochenende.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagnachmittag auf der L120 in Geestland im Kreis Cuxhaven ereignet. Ein 20-jähriger Autofahrer aus der Gemeinde Burweg verlor gegen 14.30 Uhr aus ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen Opel. Zunächst kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw zurück auf die Straße geschleudert – direkt in die Bahn eines herannahenden Milchtankwagens.
Fahrer aus Auto befreit
Der 61-jährige Fahrer des Milchtankwagens konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Der Opel kollidierte mit dem Lkw und blieb stark beschädigt auf der Fahrbahn liegen. Glücklicherweise erlitt der junge Autofahrer nur leichte Verletzungen. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten ihn aus dem Fahrzeug befreien, bevor er medizinisch versorgt wurde.
Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Straße zeitweise voll gesperrt
Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Für die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Opels wurde die L120 vorübergehend voll gesperrt. Ein Abschleppdienst entfernte das Fahrzeug von der Unfallstelle. Auch der Milchtankwagen wurde auf Schäden überprüft, konnte aber seine Fahrt später fortsetzen.
Die genaue Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen ist noch unklar, dürfte aber im vierstelligen Bereich liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Ob eine Unachtsamkeit oder andere Faktoren zu dem Unfall geführt haben, wird derzeit geprüft.
Zwei Menschen bei Unfall in Winsen schwer verletzt
Ebenfalls am Freitag, gegen 14.45 Uhr, kam eine 77-jährige Autofahrerin im Kreis Harburg auf der Winsener Osttangente in Höhe der Einmündung Im Saal aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, berichtet die Harburger Polizei. Nach der Kollision mit einem Baum sowie zwei Verkehrsschildern kam der Wagen im Graben zum Stillstand.
Nach aufwendiger Bergung aus dem Auto wurden die Fahrzeugführerin sowie der 86-jährige Beifahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 12.000 Euro.
Mit 2 Promille am Steuer - Autofahrer landet im Graben
Am Sonnabend, gegen 6 Uhr, wurde der Polizei über den Notruf mitgeteilt, dass ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer zwischen den Harburger Ortschaften Garstedt und Wulfsen im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet war. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt
Im Zuge der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde mithilfe eines Atemalkoholtests beim Fahrzeugführer ein Wert von 2,0 Promille festgestellt, so die Polizei. Es wurde eine Blutprobe genommen und der Führerschein einbehalten. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Autofahrerin kracht in Treckergespann - verletzt
Am Sonnabendabend, gegen 17.30 Uhr, befuhren ein 71-jähriger Fahrer eines Treckergespanns und die 39-jährige Autofahrerin den Gehrdener Deich aus Stelle kommend in Richtung Winsen. Das Treckergespann wollte nach links in die Straße Saatgehrden einbiegen. Aus unbekannter Ursache übersah die Fahrzeugführerin das verkehrsbedingt haltende Treckergespann und fuhr diesem von hinten auf.
Die 39-Jährige wurde leicht verletzt. Für die Rettungsmaßnahmen sowie die Bergung der Fahrzeuge musste der Gehrdener Deich kurzzeitig vollgesperrt werden.
Jugendliche zünden motorisierten Roller an
Am späten Sonnabendabend, gegen 23.25 Uhr, zündeten zwei Jugendliche im Skaterpark beim Schloßring in Winsen einen motorisierten Roller an, meldet die Polizei. Der Roller brannte vollständig aus. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Im Rahmen der Fahndung wurde ein Tatverdächtiger im Nahbereich angetroffen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige an die Erziehungsberechtigen übergeben. Der Gesamtschaden liegt nach Polizeiangaben bei insgesamt 4000 Euro. Hinweise zu der zweiten verdächtigen Person bitte an die Polizei Winsen (Telefonnummer 04171/7960).
Betrunkener Autofahrer fährt gegen Steinmauer und flüchtet
Am Sonnabendabend gegen 23.45 Uhr kam zudem ein Verkehrsteilnehmer in der Straße Im Ahler in Stelle im Kreis Harburg mit seinem Auto im Kurvenbereich von der Fahrbahn auf ein Grundstück ab. Es wurden eine Hecke, ein geparkter Pkw sowie eine Steinmauer beschädigt.
„Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit“, so die Polizei. Im Rahmen der Fahndung fanden die Beamten mehrere Personen vor. „Der Tatverdacht konnte gegen eine Person vor Ort erhärtet werden, sodass die Staatsanwalt Lüneburg nach Sachvortrag eine Blutprobe bei dem Tatverdächtigen anordnete.“ Es entstand Sachschaden von rund 16.000 Euro.
Sattelzugfahrer mit über 2 Promille auf der A7 unterwegs
Am Sonnabend, gegen 14.45 Uhr, wurde der Polizei auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Hamburg, Gemarkung Toppenstedt, ein Sattelzug mit unsicherer Fahrweise gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten wurden ebenfalls Fahrauffälligkeiten festgestellt, sodass das Fahrzeug auf dem Rastplatz Harburger Berge einer Kontrolle unterzogen wurde.
Hierbei wurde bei dem 40-jährigen männlichen Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 2,21 Promille festgestellt. Daraufhin wurde die Mann eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde auch der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
A7: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
In der Nacht zum Sonntag um 2.55 Uhr kam es im Maschener Kreuz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger männlicher Fahrzeugführer beim Abfahren von A39 von der Fahrbahn abkam und mit der Außenschutzplanke kollidierte. Bei dem Unfallverursacher wurde im Rahmen der Unfallaufnahme eine Atemalkoholkonzentration von 0,31 Promille festgestellt, so die Polizei. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. (pm/dpa/fe/vk)