Alle Artikel zum Thema: Hochwasser

Hochwasser

Norddeutschland

18 Millionen Euro für Damp nach Ostseesturmflut

Im Oktober 2023 richtete eine Sturmflut große Schäden an der Ostseeküste an. Sie sind bis heute nicht komplett behoben. Nun gibt es gute Nachrichten für einen besonders betroffenen Jachthafen.

Norddeutschland

Wangerooge bereit für neuen Sand für den Badestrand

Stürme haben in diesem Winter nicht ganz so heftig an der Küste getobt wie früher. Das ist eine gute Nachricht für die Ostfriesischen Inseln. Dennoch fehlt an einem Ort Sand für die neue Badesaison.

Landkreis Stade

Angesagte Sturmflut im Kreis Stade bleibt aus

Ursprünglich war für Montag erneut Sturmflut für die Elbe angesagt. Die FRS Elbfähre fuhr am Morgen nicht. Doch am Ende stieg das Wasser weniger hoch als zunächst angenommen.

Norddeutschland

Aussicht auf Feiertage ohne Hochwasser

Niedersachsen rüstet sich für mögliche Hochwasser. Aus den Herausforderungen des letzten Jahres haben die Behörden Lehren gezogen. Die Hochwasservorhersagezentrale ist zuversichtlich.

Norddeutschland

Stürmischer Wind an der Ostseeküste – Hochwasser

Stürmisches Wetter führt an der Ostseeküste zu höheren Pegelständen. Der für eine Sturmflut kritische Pegelstand werde allerdings nicht erreicht. Für Dienstag wird von ruhigerem Wetter ausgegangen.

Brennpunkte

Mehrere Tote bei Unwettern in Großbritannien

Sturmtief „Bert“ überzieht die britischen Inseln mit heftigem Regen und setzt ganze Straßenzüge unter Wasser. In einem Bezirk im Süden von Wales wird der Katastrophenfall ausgerufen.

Südliche Metropolregion

Elbdeich-Alarm im Landkreis Harburg

Der Schutzwall an den Elbe-Nebenflüssen bröckelt erheblich - und das seit Jahren. Zwei Landkreise wollen sich das nicht mehr bieten lassen und fordern Tempo vom Land.

Norddeutschland

Küstenschützer im Endspurt vor der Sturmflutsaison

Die nächste Sturmflutsaison naht. In Ostfriesland sind Deichbaustellen abgeschlossen. Auf Langeoog und Wangerooge haben Küstenschützer dagegen noch gut zu tun. Dort haben sich Arbeiten verzögert.

Brennpunkte

Trotz fallender Pegel: Hochwasserlage angespannt

Die Hochwasserlage im Osten Brandenburgs bleibt heikel. Wassermassen drücken gegen die Schutzanlagen. Helfer sind weiter im Dauereinsatz. Hoffnung machen leicht sinkende Pegelstände.

Brennpunkte

Oder-Region in Alarmstimmung - Helfer im Dauereinsatz

Straßen sind überflutet, Sandsack-Barrieren sollen Häuser schützen. An der Oder in Brandenburg herrscht die höchste Hochwasser-Alarmstufe. Einsatzkräfte ackern, um größere Schäden zu verhindern.

Norddeutschland

Hochwasser in Lauenburg bleibt aus

Die Stadt Lauenburg bleibt dieses Mal vom Elbehochwasser verschont. Der höchste Pegelstand mit sechs Metern wird am Freitag erwartet.

Brennpunkte

Pegelstände an Elbe steigen

An Elbe und Oder dürften die Pegelstände weiter steigen. In den Nachbarländern beginnen die Menschen mit Aufräumarbeiten nach der Flut. Doch die Gefahr ist noch nicht überall gebannt.

Haus & Garten

T So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen

Starkregen und Überschwemmungen können nahezu jeden treffen. Doch sogar auf die Schnelle lässt sich das Haus noch besser schützen. Und auch wenn das Wasser eindringt, ist man nicht hilflos.

Norddeutschland

Hamburger Fischmarkt bei Sturmflut teils überspült

Eine im Sommer seltene Sturmflut hat den Hamburger Fischmarkt in Teilen unter Wasser gesetzt. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hatte auch vor Hochwasser an der Nordseeküste gewarnt.

Norddeutschland

Kommunen können Hochwasser-Hilfe beantragen

Es geht um Straßen, Schulen und Krankenhäuser, die unter dem Hochwasser zum Jahreswechsel gelitten haben: Das Land stellt den Städten 18 Millionen Euro für die beschädigte Infrastruktur bereit.

Norddeutschland

Landwirte können Hochwasserhilfen beantragen

Vernichtete Ernten, geflutete Ställe: In Niedersachsen kämpfen Landwirte mit den Folgen des Hochwassers. Erst jetzt wird klar, wie groß die Schäden wirklich sind.

Brennpunkte

Drei Vermisste nach Unwettern in der Schweiz

Schwere Unwetter im Schweizer Kanton Graubünden im Südosten des Landes und Hochwasser im Wallis: Drei Menschen werden noch vermisst. Der Wetterbericht verheißt nichts Gutes.