Sie sind eine Woche dem Krieg entflohen und können den Frieden genießen: 30 Kinder aus der Ukraine und ihre Begleiterinnen machen Station in Stade. Ein Besuch.
Am Sonnabendmorgen fuhr der Reisebus vor: 30 Kinder und ihre Mütter aus der ukrainischen Region Mykolajiw verbringen eine Auszeit vom Krieg im Landkreis Stade.
Die Eröffnung einer Ausstellung zur Leningrad-Blockade während des Zweiten Weltkrieges endete mit einem Eklat. Nach prorussischen Aussagen zum Ukraine-Krieg wurde die Ausstellung abgesagt.
Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Horneburg hat in Kiew eine neue Bestimmung gefunden. Doch die Feuerwehrleute und Sanitäter in der Ukraine benötigen dringend weitere Fahrzeuge. So ist die Lage.
Vom syrischen Flüchtling bis zur Brasilianerin: Im Landkreis Stade erhielten 41 Menschen ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Warum Landrat Kai Seefried auch Teddys überreichte.
Kurz nachdem der damals elfjährige Igor seine Heimatstadt verlassen hatte, schlug eine russische Rakete in sein Elternhaus ein. Die Eltern überlebten. Jetzt haben sie endlich ihren Sohn wiedergesehen.
40 Freiwillige aus Feuerwehren und Hilfsorganisationen haben den sechsten Hilfstransport des Landkreises Stade für die Opfer des Krieges gegen die Ukraine durchgeführt.
„Es war die Hölle auf Erden“: Sascha Kaflowsky schildert ungeschminkt vom Leid im Krieg. Bewegt übergab der Ex-Frontsoldat die Flagge seiner Brigade. Und er hat eine Botschaft.
Der preisgekrönte Text war schon im Thalia Theater auf der Bühne. Jetzt ist das hochaktuelle Stück über Herkunft, Generationenkonflikte und Identitätssuche in Buxtehude zu sehen.
Ende Mai soll erneut ein großer Ukraine-Hilfstransport im Landkreis Stade starten. Die Johanniter stellen ein Fahrzeug zur Verfügung. Bürger können mit Spenden helfen.
Sollen die Drohnen über Häfen auch die US-Army ausspähen? Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert. Wann die Polizei Waffen gegen die Fluggeräte einsetzen kann.
Die Vorbereitungen für einen nächsten Ukraine-Hilfstransport laufen an. Ende Mai soll der Transport mit Hilfsgütern für die Zivilbevölkerung starten. Spenden werden gesammelt.
Fast 80 Jahre Frieden in Deutschland: Kann das so bleiben? Das entscheidet sich auch in der Ukraine. Grischa Kaflowsky aus Kiew und Politikwissenschaftlerin Alexandra Friede ordnen die Lage ein.
Die Feuerwehr aus Kiew bittet um Hilfe. Die Blaulicht-Organisationen und der Kreis Stade werden Christi Himmelfahrt daher einen Konvoi auf die Reise schicken. Wer alles dabei ist.
Für die CDU im Elbe-Weser-Raum ist das Scheitern der Ampel ein historischer Auftrag. Die Christdemokraten wollen Staat und Gesellschaft grundlegend reformieren - ohne Koalition.
Donald Trump ist zurück an der Macht. Die Freude über den Wieder-Präsident der USA hält sich bei den Befragten in Grenzen. Es gibt aber auch zufriedene Stimmen.
Eine Ausstellung im Stader Rathaus zeigt die Kunst geflüchteter Frauen. Die Vernissage zu „An(ge)kommen“ wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr veranstaltet.
Die russischen Raketen richten sich wieder vermehrt gegen die zivile Infrastruktur. Grischa Kaflowsky erlebt den Beschuss und die Folgen hautnah. Er organisiert die Hilfe aus dem Kreis Stade und weiß: Kein Mensch ist mehr sicher.
Ein Nindorfer Unternehmer packt nach den Raketenangriffen auf eine Kinderklinik in Kiew vor Ort mit an und sammelt Hilfsgüter für die Kriegsopfer. Dabei hat er selbst eine berufliche Insolvenz hinter sich und gesundheitliche Probleme.
Möglich macht die Unterstützung die Hilfsbereitschaft vieler Menschen im Kreis Stade - und das Engagement von 20 Ehrenamtlichen. Diese bringen die Güter an die ukrainische Grenze.
Bei der EM-Partie Slowakei gegen Rumänien können zwei Außenseiter ein großes Ziel erreichen. Das Problem für die UEFA: Beiden Nationen reicht das gleiche Ergebnis zum Weiterkommen.
Mehr als zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion ist ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht absehbar. Seit Frühjahr 2022 hat es zusammen mit Feuerwehren und Hilfsorganisationen bereits mehrere Hilfskonvois unter der Schirmherrschaft des Landrates gegeben. Im Sommer (...).
In Zeven sucht eine erfahrene Kinderärztin nach einer Anstellung. Doch zwischen ihr und einem Arbeitsplatz in der Region stehen hohe Hürden. Myroslava Sylman teilt ihre Geschichte und schildert Herausforderungen auf dem Weg zum beruflichen Neuanfang.
Aus der Ukraine Geflüchtete müssen ihre Fahrzeuge auch weiterhin nicht in Deutschland zulassen. Eine entsprechende Ausnahmeregelung wurde vom Land Niedersachsen nun bis 30. September verlängert. Darauf weist das Kreis-Straßenverkehrsamt hin. Eigentlich sollte die Regelung (...).
Vom Schiff zum Zug: Munition für die Ukraine wurde bislang auch über das Rhenus-Midgard-Terminal, dem größten öffentlich zugänglichen Privathafen Deutschlands verladen. Nach dem Schiffsunfall in der Wesermarsch geht das aber nicht mehr. Was passieren soll.
Die Ausnahmeregelungen für in der Ukraine zugelassene Kraftfahrzeuge laufen zum Monatsende aus. Aus der Ukraine nach Deutschland Geflüchtete müssen ihr Auto bei einem längerfristigen Aufenthalt hier anmelden.
Um Deutschland attraktiver für ausländische Fachkräfte zu machen, soll es einfacher werden, die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen. Landrat Kai Seefried kritisiert das neue Gesetz – und die Verwaltung bekäme ein Personalproblem.
Vor zwei Jahren, am 24. Februar 2022, begann Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine. Ein Krieg, dessen Auswirkungen schnell im Landkreis Stade spürbar waren – und es bis heute sind. Ein Überblick.
Mit ukrainischen Flüchtlingen Weihnachten feiern, darum soll es in der St.-Martini-et-Nicolai-Kirche in Steinkirchen gehen am Sonnabend, 6. Januar. Dieser Tag hat im Christentum eine besondere Bedeutung, erklärt Pastor Olaf Prigge. „Im evangelischen Kirchenjahr wird er (...).
Die jungen ukrainischen Musiker im „TheOwnWay Orchestra“ haben viel verloren, eine Odyssee liegt hinter ihnen. Sängerin Daria Skolovska erzählt vor dem Benefizkonzert in Cuxhaven von Kriegsbeginn, Flucht und neuen Anfängen.
Kinderheime, Krankhäuser und Schulen in der Ukraine hat Meikel Zabel seit Beginn des russischen Angriffskriegs mit Spenden aus Apensen versorgt. Damit ist jetzt vorerst Schluss - aus zwei Gründen.
Grischa Kaflowskiy ist Mal wieder an der ukrainisch-russischen Frontlinie ankommen - und mit ihm Hilfsgüter aus dem Kreis Stade. Es gab schon mehrere Hilfskonvois, Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen brachten sie auf den Weg. Jetzt wurden sie geehrt.
Flüchtlingshilfe, Fachkräftemangel, Wohnungsnot - die drei großen Themen packt der Apenser Unternehmer Meikel Zabel an. Er hilft weiter an der Front in der Ukraine, aber auch in Apensen. Warum er sogar Vitali Klitschko angeschrieben hat.
In der Ukraine „schreiben” eine Frau und ein Mann christliche Bilder auf einen ungewöhnlichen Malgrund. Es ist ein Beispiel dafür, welchen Trost Kunst den Menschen in dem angegriffenen Land geben kann.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will sich auf Moskaus Angriffe im nächsten Winter vorbereiten. Kremlchef Putin feiert mit einem neuen Abnehmer für sein Gas Geburtstag. Die News im Überblick.
Auch am Tag nach einem verheerenden russischen Angriff mit mindestens 50 zivilen Todesopfern geht der Beschuss auf die Ukraine weiter. Beide Seiten tauschen unterdessen Tote aus. Die News im Überblick.
Steht die Unterstützung der EU für die Ukraine auf der Kippe? Die Regierungschefs von Polen und Ungarn sorgen bei einem Sondergipfel in Spanien mit deutlichen Worten und einem Veto für Unruhe.
Ein Strang der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist noch intakt. Kremlchef Putin bietet nun an, durch diese Röhre 27 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr nach Deutschland zu liefern.
Eskalierende Konflikte in Europa, die ungewisse Zukunft der US-Ukraine-Hilfen und dann auch noch schreckliche Nachrichten aus der Ukraine: Der dritte Europa-Gipfel stand unter keinem günstigen Stern.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für die Wintermonate ein weiteres Flugabwehrsystem vom Typ Patriot zugesagt. Das gab der SPD-Politiker am Donnerstag nach einem Treffen mit Selenskyj am Rande des Europa-Gipfels im spanischen (...).
Immer wieder werden in der Ukraine Zivilisten Opfer von russischem Beschuss. Im Gebiet Charkiw hat es nun offiziellen ukrainischen Angaben zufolge einen besonders verheerenden Angriff gegeben.
Großbritannien und Frankreich haben bereits Marschflugkörper in die Ukraine geliefert. Deutschland und die USA zögern dagegen. Eine positive Entscheidung der Bundesregierung wird es so schnell nicht geben.
Im ostukrainischen Gebiet Charkiw sind Behördenangaben zufolge bei einem russischen Angriff mindestens 49 Menschen getötet worden. Unweit der Stadt Kupjansk sei am Donnerstag ein Café getroffen worden, teilte die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mit.
Die fortgesetzten Angriffe der Ukraine auf russische Marineschiffe auf der Krim zeigen offensichtlich Wirkung. Mindestens zehn als leistungsstark bezeichnete Schiffe sollen in Sicherheit gebracht worden sein.
Selenskyj erwartet neue Zusagen des Westens für eine Stärkung der Flugabwehr. Die US-Regierung schickt eigenen Angaben nach vom Iran beschlagnahmte Munition in die Ukraine. Die News im Überblick.
Als „auf allen Ebenen der Gesellschaft korrupt” bezeichnet der Vorgänger von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen das Land. Dennoch ist er dafür, Kiew eine europäische Perspektive zu bieten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt nach eigenen Angaben am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Spanien teil. Er sei in Granada angekommen, schrieb Selenskyj am Donnerstagmorgen auf der Plattform X.
Der Shutdown in den USA ist abgewendet, doch Washingtons Unterstützung für Kiew ist nach dem Übergangshaushalt in der Schwebe. Trotzdem versucht Biden, Hilfe zu koordinieren. Die News im Überblick.
Achteinhalb Jahre Straflager - so lautet das Urteil gegen die Journalistin Owsjannikowa, die im russischen Fernsehen gegen den Krieg protestiert hatte. Doch wo sie sich derzeit aufhält, ist unbekannt.
Im Gebiet Saporischschja befindet sich einer der am härtesten umkämpften Abschnitte der Front. Hier soll Russland eines seiner modernsten Kampfflugzeuge verloren haben - durch eigenes Verschulden.
Russland hat nach eigenen Angaben erneut Vorstöße der Ukraine zurückgeschlagen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr warnt vor einer möglichen weiteren Eskalation des Kriegs. Die News im Überblick.
Der US-Präsident hat mit führenden Vertreter von Verbündeten und Partnern weitere Hilfen für die Ukraine besprochen. Vertreter der EU zeigen sich zufrieden.
Europa steht geschlossen zur Ukraine - dieses Signal soll von einem Besuch der EU-Außenminister in Kiew ausgehen. Doch die Front der Unterstützer weist auch Lücken auf.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Nun könnte eine Rückkehr der Privatarmee Wagner den Kriegsverlauf beeinflussen, befürchtet ein US-Institut.
Das Reisen mit der Bahn zwischen der von Russland angegriffenen Ukraine und Deutschland könnte bald einfacher werden. Das tschechische Verkehrsunternehmen Regiojet plant eine neue direkte Bahnverbindung zwischen der polnisch-ukrainischen Grenzstadt Przemysl und Hannove (...).
Zur Unterstützung der Ukraine sind die EU-Außenminister zu einem informellen Treffen nach Kiew gereist. Das teilte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag mit. Für Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist es der zweite Besuch in der Ukraine binnen weniger Wo (...).
Im Januar wurde Kevin McCarthy Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses. Doch der Weg dahin war steinig. Der rechte Rand seiner Partei machte ihm das Leben schwer - und setzt nun erneut auf Angriff.
Russlands Präsident Putin regiert im Moskauer Kreml. Aber oft arbeitet er auch im Schwarzmeerbadeort Sotschi, und dessen Flughafen hat die Ukraine mit einer Drohne beschossen. Die News im Überblick.
Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der bis Mitte November keine weitere Unterstützung für Kiew vorsieht. Hoffnung kommt jedoch von anderer Stelle. Die News im Überblick.
Der Ausgang der Parlamentswahl in der Slowakei könnte Auswirkungen über seine Grenzen hinaus haben - vor allem für die von Russland angegriffene Ukraine.
Bisher haben Nato-Staaten - zumindest offiziell - von der der Entsendung von Ausbildern in das von Russland angegriffene Land abgesehen. Der britische Verteidigungsminister will das künftig ändern.
Entgegen ersten Prognosen haben die linksnationalen Sozialdemokraten des ehemaligen Langzeit-Regierungschefs Robert Fico die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Nach Auszählung von knapp 99 Prozent der Wahlbezirke kam die Oppositionspartei „Richtung - Slowakische Sozialdemokratie” (...).
Die bisher noch nicht einmal im Parlament vertretene liberale Partei „Progressive Slowakei” (PS) dürfte nach einem Exit-Poll des privaten Fernsehsenders TV Markiza die Parlamentswahl in der Slowakei am Samstag überraschend gewonnen haben. Nach diesem inoffiziellen Ergebnis (...).
Die Wahl in der Slowakei gilt als wegweisend. Die größte Oppositionspartei lehnt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Der Ausgang des Votums in dem EU- und Nato-Land ist höchst ungewiss.
Selenskyj will die Ukraine zu einem der größten Waffenproduzenten der Welt machen. 38 Waffenhersteller sind bisher Teil der Allianz. Hergestellt werden sollen etwa Raketen, Drohnen und Artilleriegeschosse.
Vor einem Jahr verleibte sich Russland vier teilweise besetzte ukrainische Gebiete ein. Präsident Putin erinnert an eine der dunkelsten Seiten seines Eroberungskrieges. Die News im Überblick.
Moskau erklärt erneut, es sei keine weitere Mobilmachung für den Krieg in der Ukraine geplant. Die Erfolge Kiews bei seiner Gegenoffensive werden nach Experten-Ansicht überschätzt. Die News im Überblick.
Seit dem Tod Prigoschins gilt die Wagner-Söldnertruppe als führungslos. Zuletzt kämpfte sie um Bachmut. Einige Kämpfer sollen nun dorthin zurückkehren. Auch Putin äußert sich.
Nato-Generalsekretär Stoltenberg kommt zum zweiten Mal seit dem russischen Angriff. Auch die Verteidigungsminister Großbritanniens und Frankreichs reisen in die Hauptstadt des angegriffenen Landes.
Seit Ende August ist Grant Shapps britischer Verteidigungsminister. Bei seinem Antrittsbesuch in Kiew sagt er der Ukraine weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu.
Das deutsche Sozialsystem ist kompliziert und sorgt oft für Debatten - vor allem, wenn es um Leistungen für Ausländer geht. Dass etwa Ukrainer sofort einen Rentenanspruch hätten, ist falsch. Ein Faktencheck.
Die Würdigung eines ukrainischen SS-Mannes sorgte im kanadischen Parlament für einen Eklat. Der Premier zeigt sich nun „tief beschämt” - sieht die Verantwortung aber alleine beim Parlamentspräsidenten.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine brauchen in Deutschland für ihr Auto eine bestimmte Genehmigung. Dafür bietet der Tüv Süd einen kostenlosen Service - und bringt damit Neider auf den Plan.
Zivilisten sollen bei Kiew von russischen Streitkräften beschossen und verletzt worden sein. Auch ein Deutscher könnte Opfer des möglichen Kriegsverbrechens sein.
Russland unterstellt, dass die Ukraine bei dem Aufsehen erregenden Schlag gegen sein Flotten-Hauptquartier auf der Krim Hilfe von westlichen Geheimdiensten erhielt. Die News im Überblick.
Beim Besuch Selenskyjs in Kanadas Unterhaus wird ein „ukrainisch-kanadischer Kriegsveteran” gewürdigt - doch Jaroslaw Hunka diente in einer Einheit der Waffen-SS. Nun gibt es personelle Konsequenzen.
Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.
Während in Tschetschenien keine Aufregung um den Clip entstanden ist, spricht man in Russland von einem „Videobeweis für ein Verbrechen”. Forderungen nach einer Strafverfolgung werden laut.
Es ist ein oft tödliches Sirren in der Luft. Drohnen sind eine ständige Gefahr im Ukrainekrieg. Sie werden laut Experten weit öfter eingesetzt als medial bekannt. Die Abwehr ist knifflig.
Die Ukraine bekommt weitere Waffenhilfe für ihre Offensive zur Rückeroberung der besetzten Gebiete - aus den USA sind nun Abrams-Panzer eingetroffen. Selenskyj blickt unterdessen schon in die Zukunft.
Die Ukraine will nach der Überwindung russischer Minenfelder schnell vorankommen. Dafür stehen nun auch US-Panzer bereit. Raketenangriffe fordern unterdessen weitere Menschenleben. Die News im Überblick.
Vor knapp zwei Wochen kündigte die EU eine Untersuchung chinesischer Subventionen für E-Autos an. Nun reist Handelskommissar Valdis Dombrovskis nach Peking - und hat Kritik im Gepäck.
Die ersten US-Panzer vom Typ Abrams sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Ukraine angekommen. Sie bereiteten sich bereits auf den Einsatz vor, schrieb Selenskyj am Montag auf Telegram. Insgesamt hatten die Vereinigten Staaten die Übergabe (...).
Beim Angriff der Ukraine auf die Krim wurde das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte beschädigt. Nach Angaben aus Kiew wurden aber auch 34 Offiziere getötet, darunter der Flottenchef.
Das dürfte Wasser auf die Mühlen der russischen Propaganda sein: Kanadas Parlamentspräsident würdigt beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen SS-Mann - und muss sich prompt entschuldigen.
An der Front im Süden gelingen den ukrainischen Truppen Erfolge. Russische Luftangriffe allerdings können nicht vollständig abgewehrt werden - erneut sterben zwei Menschen. Die News im Überblick.