Der Hamburger Kupferkonzern Aurubis soll zum dritten Mal Opfer einer größeren kriminellen Aktion geworden sein. Der Verdacht richtet sich gegen drei Mitarbeiter. Was bekannt ist.
Die industrielle Anlage in den Vereinigten Staaten soll künftig unter anderem Leiterplatten und Kupferkabel verarbeiten. Aurubis investierte den Angaben nach rund 740 Millionen Euro in das Werk.
Ein tödlicher Stickstoff-Unfall und kriminelle Machenschaften mit Millionenschaden: Drei Vorstände des Metallunternehmens Aurubis müssen deshalb gehen. Nun ist die Nachfolge geregelt.
Ein tödlicher Stickstoff-Unfall, eine millionenschwere Diebstahlsserie und ein lange verborgener Betrug: Die Skandale beim Metallunternehmen haben jetzt Folgen für die Chefetage.
Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten jede Menge Metall, das recycelt wird. Und eben auch Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis - mit Folgen auch für die Chefetage.
Der Hamburger Kupferkonzern Aurubis soll zum dritten Mal Opfer einer größeren kriminellen Aktion geworden sein. Der Verdacht richtet sich gegen drei Mitarbeiter. Was bekannt ist.
Im Prozess um den Millionen-Diebstahl von Silber- und Goldschlamm wird klar: Das konnte nur mit Insider-Wissen geschehen. Im Gerichtssaal macht ein Zeuge keinen Hehl aus seiner Abneigung gegen einen Angeklagten.
Die Großrazzia mit Anti-Terror-Panzer in einer Fredenbecker Villa schlug bundesweit Wellen. Die Bande soll Millionengewinne mit Diebstählen beim Kupferhersteller Aurubis gemacht haben. Der Prozess um einem ungewöhnlich hohen Schaden startet jetzt.
Die Großrazzia in einer Fredenbecker Villa schlug bundesweit Wellen. Monatelang soll die Bande unentdeckt Millionengewinne mit Diebstählen bei Aurubis gemacht haben. Jetzt wird Anklage erhoben.
Der durch Metalldiebstähle verursachte Schaden ist bei dem Hamburger Kupferhersteller Aurubis höher als zunächst angenommen. Was die außerordentliche Inventur ergeben hat.
Im Juni wird im Landkreis Stade eine „Edelmetall-Bande“ ausgehoben. Jetzt sind beim Hamburger Kupferhersteller weitere Diebstähle im Millionenwert aufgefallen. Gibt es einen Zusammenhang?
Bei dem Gas-Unfall in der Harburger Kupferhütte sterben drei Mitarbeiter. Der jüngste unter ihnen, der 24-Jährige Florian aus dem Süderelbe-Raum, hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder. Die Anteilnahme im Internet ist gigantisch.
Der schwere Chemie-Unfall beim Kupferbetrieb auf der Veddel hat auch dem dritten schwer verletzten Mann das Leben gekostet. Es ist der schwerste Unfall in der 157-jährigen Geschichte den Unternehmens.
Das Chemie-Unglück im Harburger Kupferwerk forderte ein weiteres Menschenleben. Ein dritter Mitarbeiter liegt auf der Intensivstation. Die Betroffenheit ist groß.
Großalarm am frühen Donnerstagmorgen: Drei Mitarbeiter werden beim Harburger Kupferproduzenten bewusstlos aufgefunden. Ein Mann stirbt an den giftigen Gasen, zwei bangen um ihr Leben.