Zähl Pixel
Kriegsfolgen

Bombenentschärfung in Hannover - Verspätungen im Fernverkehr

Eine Bombenentschärfung in Hannover hat den Fernverkehr beeinträchtigt. (Archivbild)

Eine Bombenentschärfung in Hannover hat den Fernverkehr beeinträchtigt. (Archivbild) Foto: Jens Büttner/dpa

In Hannover wird eine Weltkriegsbombe gefunden. Etwa 3.350 Menschen werden zur Evakuierung aufgerufen. Auch eine ICE-Strecke muss für die Entschärfung gesperrt werden.

Von dpa Montag, 18.08.2025, 21:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Wegen einer Weltkriegsbombe sind in Hannover 3.350 Menschen zur Evakuierung aufgerufen worden. Die in einem wassergefüllten Rückhaltebecken im hannoverschen Stadtteil Misburg-Süd gefundene britische Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Montagabend durch einen Taucher erfolgreich entschärft, wie die Feuerwehr Hannover mitteilte.

Zudem wurde nach Angaben der Deutschen Bahn eine ICE-Strecke wegen der Entschärfung gesperrt und es kam zu Verzögerungen im Fernverkehr. Kurz nach der Entwarnung wurde die Strecke wieder freigegeben. Zwischenzeitlich mussten Züge über Hildesheim und Celle umgeleitet werden.

Nach Angaben der Feuerwehr waren insgesamt 336 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Polizei und dem Kampfmittelbeseitigungsdienst im Einsatz. Die Bombe war im Zuge von Sondierungsarbeiten gefunden worden.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Trauer bei Hagenbeck: Löwe Nawiri gestorben

Löwe Nawiri fraß zuletzt nicht mal mehr Huhn. Nach 19 Jahren musste der Rudelführer aus dem Tierpark Hagenbeck eingeschläfert werden. Wie geht es für das Löwengehege weiter?

Im Norden sinkt die Spendenbereitschaft

Der Spendenrat zieht eine Zwischenbilanz für die ersten neun Monate des Jahres 2025. In den norddeutschen Bundesländern geht die Zahl der Spender zurück. Wie viel Geld geben die Menschen im Schnitt?