Alle Artikel zum Thema: Denkmalschutz

Denkmalschutz

Stade

Neuer Ortskurator in Stade

Das Gesicht der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Stade hat einen neuen Namen: Dr. rer. pol. Reinhold Kolck folgt Ortskurator Dr. Volker Drecktrah im Amt.

Landkreis Stade

T Alte Gemäuer: So lebt es sich im sanierten Bauernhaus

Hier kommt keiner rein - normalerweise. Doch am Sonntag öffnen historische Gebäude ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch Ottensens älteste Hofanlage, auf der Jan und Sophia Sand im sanierten Bauernhaus wohnen.

Brennpunkte

Immer mehr DDR-Wohnblöcke unter Denkmalschutz

Sie waren Wohnhighlight und sozialistischer Städtebautraum. Aber auch oft Sanierungsfall. Inzwischen sind alte DDR-Plattensiedlungen auch für den Denkmalschutz ein Thema. Das hat Folgen.

Stade

T Stader Kunsthaus bleibt geschlossen: So groß ist der Schaden

Einen echten Kunstkracher wollten die Museen Stade mit der neuen Expressionismus-Ausstellung zeigen. Aber schon bei der Eröffnung gab es Probleme und das Kunsthaus musste wieder schließen. Nun ist klar: Die Schau ist abgesagt und das Drama groß.

Landkreis Stade

Deutscher Preis für Denkmalschutz 2024 wird vergeben

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) vergibt den Deutschen Preis für Denkmalschutz, als höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet. Ausgezeichnet werden Menschen, Initiativen und Beiträge, die sich in beispielhafter Weise für die Erhaltung und Vermittlung von (...).

Horneburg

T Darum stinkt es so gewaltig am Agathenburger Schloss

Als der steinreiche Graf Hans Christoph von Königsmarck 1655 das Schloss erbaute, gönnte sich der Adlige einen Lustgarten. Doch: Die Fischteiche stinken heute zum Himmel. Das soll sich für Anwohner und Besucher ändern.

Stade

T Perle der Stader Altstadt: Sie helfen bei der Sanierung

Das Interesse ist so groß wie die Hilfsbereitschaft: Zur aufwendigen Sanierung des Gebäudekomplexes zwischen Hökerstraße und Cosmae-Kirchhof mitten in der Stader Altstadt werden hohe Summen zur Verfügung gestellt. Wer dahinter steckt.

Hamburg

Künstlerischer Wettbewerb zum Bismarck-Denkmal startet

1906 wurde das heute umstrittene Hamburger Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark errichtet. Umstritten ist es, weil es für viele Ausdruck eines autoritären Kolonialismus ist. Nun sollen sich Künstler kritisch mit dem Denkmal und dessen Geschichte auseinandersetzen.

Nordkehdingen

T 30.000 Euro sollen wertvolle Jugendstildecke retten

Die Jugendstilmalerei an der Kirchendecke von St.-Wulphardi in Freiburg ist stark gefährdet. Vor zwei Jahren begann die notdürftige Sicherung. Jetzt steht der Finanzplan für eine umfassende Restaurierung. Aber Pastorin Johanna Flade treibt eine Befürchtung um.

Nachbarkreise

Denkmale sind sein Leben

Kulturdenkmale zu schützen, dafür lebt er: „Das ist eine Berufung“, gibt Wolfgang Küchenmeister zu. Auch im Ruhestand will sich der 69-jährige Diplom-Ingenieur für den Erhalt der historischen Bauwerke im Kreis Harburg einsetzen.

Altes Land

T Denkmalschützer saniert einzigartige Altländer Apfelscheune

Dr. Klaus Püttmann hat bereits einige Baudenkmäler im Alten Land gerettet - als Denkmalschützer. Jetzt hat Klaus Püttmann die Seiten gewechselt. Als Bauherr bewahrt er ein Kleinod der Altländer Baukultur: die letzte reetgedeckte Fachwerk-Apfelscheune. Er hat viel vor.

Buxtehude

Denkmäler in Buxtehude öffnen ihre Türen

Einmal hinter die Fassade eines privaten denkmalgeschützten Hauses schauen oder an Bord eines alten Transportschiffs stehen: Der Tag des offenen Denkmals gibt in Buxtehude wieder Gelegenheit für besondere Entdeckungsreisen.

Stade

Sie pflegt die Denkmale in Stade

Lisa Rolle ist die neue Denkmalpflegerin der Hansestadt Stade. Viel Zeit zum Kennenlernen brauchte sie nicht, ihre neuen Kolleginnen und Kollegen in der Stadtverwaltung sind keine Unbekannten für sie.

Hamburg

Zukunft der Schilleroper in Hamburg ist unklar

Einst war es ein spektakulärer fester Zirkusbau – heute steht nur noch eine leicht angerostete Stahlkonstruktion. Ein Denkmal, bekannt als Hamburger Schilleroper. Doch die Zukunft ist ungewiss.