Zähl Pixel
Polizeieinsatz

Durchsuchungen auf „Die Heimat“-Grundstück

Waffen wurden bei der Durchsuchung nicht gefunden. (Symbolbild)

Waffen wurden bei der Durchsuchung nicht gefunden. (Symbolbild) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Grund für den Einsatz sind Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Das Gelände gilt seit Jahren als Veranstaltungsort für rechtsextremistische Aktivitäten.

Von dpa Freitag, 06.06.2025, 11:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Eschede. Polizisten haben den „Heimathof“ der rechtsextremen Partei „Die Heimat“ durchsucht. Hintergrund des Einsatzes am Donnerstag sind Ermittlungen gegen einen 18-Jährigen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz, wie die Polizei mitteilte. Waffen wurden bei der Aktion in Eschede nordöstlich von Celle demnach nicht gefunden.

Den Angaben nach gab es bereits Ende April Durchsuchungen auf dem Gelände. Bei den weiteren Ermittlungen habe sich dann die Notwendigkeit für einen weiteren Einsatz ergeben. Die Ermittlungen dauern an.

Der Hof und das Grundstück gehören der rechtsextremen Partei „Die Heimat“, die bis vor ihrer Umbenennung vor einigen Jahren NPD hieß. Das Gelände gilt seit Jahren als Veranstaltungsort für rechtsextremistische Aktivitäten, laut Berichten etwa auch für die Jugendorganisation der Partei, Junge Nationalisten. Die Polizei bezeichnet es als Schulungs- und Veranstaltungsobjekt.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.