Rund 2,3 Millionen Tonnen Tomaten sind in Deutschland zuletzt innerhalb eines Jahres verzehrt worden. Nur ein kleiner Teil davon stammt aus der heimischen Produktion.
Gummirüben und weiche Kartoffeln - ein kleines Insekt sorgt bei Zuckerrüben und Kartoffeln zunehmend für massive Verluste. Auch anderes Gemüse ist befallen. Was bedeutet das für Verbraucher?
Mit Zuckerrüben fing es an, doch nun sind auch Kartoffeln, Sellerie und anderes Gemüse in Gefahr. Ein unscheinbares Insekt bedroht heimisches Gemüse. Bauern fordern dringend wirksame Hilfe.
Dieser Mann weiß so ziemlich alles über Holz, Glut, Temperaturen und Raucharomen. Basti aus Himmelpforten ist Profi am Smoker - und gibt sein Wissen gerne weiter.
Für manche eine Schock-Umfrage mitten in der Saison: Das Stangengemüse verliert an Popularität in der Bevölkerung. In der sogenannten Generation Z mögen mehr als 40 Prozent eher keinen Spargel mehr.
Der erste heimische Spargel ist geerntet. Und er soll möglichst frisch auf den Tisch. Worauf Sie beim Kauf achten können und wie Sie Spargel zu Hause am besten lagern.
Es gibt Gemüse, das hat seinen Ruf – es gilt als langweilig. Rote Bete zum Beispiel. Sind das nicht die sauer eingelegten Scheiben, die Oma zur Stulle gegessen hat? Das auch, aber Rote Bete kann noch viel mehr und erlebt zu Recht eine Renaissance.
Stade feiert am Samstag den Stader Kohltag. An dem Tag bringt der Frachtewer „Frieda“ regionales Gemüse aus Dithmarschen in die Hansestadt. Mitfahrer sind willkommen.
Desinformation rund um die Klimakrise ist nichts Neues: Immer wieder werden zu diesem Zweck etwa wissenschaftliche Studien fehlinterpretiert. Es gilt also genau hinzuschauen.
Im Sommer hat der Garten seinen großen Auftritt. Jetzt zeigt sich, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat. Die Pracht sollte aber gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.
Spargel ist köstlich und gesund, ab dem Frühjahr gehört er regelmäßig auf den Speiseplan. Was viele nicht wissen: Er wächst auch im eigenen Garten. Wir erklären, wie der Anbau gelingt.
Der eine hat eine feine Note, der andere eine nussige. Der eine ist zarter, der andere knackiger. Damit weiße und grüne Stangen zum Genuss werden, sollten Sie die Spargel-Basics kennen.
Experten erwarten nicht, dass einzelne Lebensmittel wegen des Klimawandels aus den Supermarktregalen verschwinden. Die Verbraucher müssen beim Wocheneinkauf dennoch mit Einschränkungen rechnen.
Die Solidarische Landwirtschaft „Nimm Anteil“ aus Buxtehude gibt den Beginn des neuen Gartenjahres bekannt. Die Gemeinschaft, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Versorgung einsetzt, will ihr Konzept an zwei Infoabenden vorstellen.
Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können auch Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde eine Pause einlegen. Müssen sie aber nicht. Hier kommen Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.
Wer schnell wächst, braucht gutes Essen. Doch wie bringt man einen Gemüseverächter dazu, sich ausgewogen zu ernähren? Mit diesen Tipps kommt ein gesunder Speiseplan auch bei Kindern gut an.
Obst, Gemüse und Fleisch aus dem Kreis Stade und dem Cuxland auf Bestellung: Das war die Idee von „Naturküste“. Doch die Krise hat vollends zugeschlagen.
Gibt es künftig keine Bananen mehr? Die Supermarktkette wirbelt der Umwelt zuliebe sein Sortiments durcheinander. Dabei verkaufen sich die Produkte nicht schlecht.
Heute werden die letzten Stangen Spargel gestochen, die Saison ist fast zu Ende. Auf vielen Höfen läuft dafür die Erdbeerernte aktuell auf Hochtouren. Wie zufrieden sind die Landwirte in diesem Jahr mit Verkauf, Ernte und Preisen von Gemüse und Beeren?
Ist Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, von der gemieteten Parzelle oder vom Balkon günstiger als das aus dem Supermarkt? Eine schwierige Rechnung, und überzeugte Hobbygärtner stellen sich diese Frage sowieso nicht. Sie suchen etwas anderes.
Weihnachtszeit ist Kartoffelzeit: Beim Hof Tobaben ist in diesen Wochen jede Mange los. Hier dreht sich alles um die Knolle. Um neue, ausgefallene Rezepte zu kreieren, hat Beate Tobaben extra eine Küche.