Die Hansestadt verweist stattdessen auf den neuen Pandemieradar des Robert-Koch-Institutes. Erfasst werden nur die positiven PCR-Tests. Mehr zur Infektionslage in Hamburg - und wie es weitergeht.
Die zweite Corona-Boosterimpfung soll nach Angaben der Ständigen Impfkommission auch weiterhin nur über 60-Jährigen und Menschen mit Vorerkrankungen empfohlen werden. Es sei derzeit keine Ausweitung der bestehenden Impfempfehlungen geplant.
Nachdem die Zahl der Covid-19-Patienten, die in den Elbe Kliniken Buxtehude und Stade behandelt werden, am Montag deutlich gestiegen war, verzeichnen die Krankenhäuser auch am Dienstag einen merklichen Zulauf. Bei der Inzidenz liegen der Kreis Stade und ein Nachbarkreis (...).
In den Elbe Kliniken Buxtehude und Stade werden am Samstag deutlich weniger Covid-19-Patienten behandelt. Die Corona-Inzidenz ist erneut gesunken, liegt aber weiterhin über dem bundesweiten Sieben-Tage-Wert.
Die Stationen in den Elbe Kliniken füllen sich weiter mit Covid-19-Patienten. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade ist am Mittwoch im Vergleich zum Vortag und zur Vorwoche gesunken. Die Polizei in Niedersachsen nimmt derweil Corona-Betrüger ins Visier.
Nachdem der Kreis Stade am Wochenende keine Corona-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt hatte, schnellt der Inzidenzwert am Dienstag durch die Nachmeldungen nach oben. Außerdem meldet der Landkreis einen weiteren Todesfall.
Der Landkreis Stade liegt in der deutschlandweiten Übersicht der Inzidenz-Spitzenreiter des Robert-Koch-Instituts weiterhin auf Platz sechs - der Wert steigt am Sonnabend leicht an. Außerdem: Bundesgesundheitsminister Lauterbach blickt sorgenvoll auf den Herbst.
Der Inzidenzwert ist am Mittwoch gesunken - und dennoch bleibt Stade einer der Landkreise mit dem höchsten Infektionsgeschehen in Deutschland. Das wirkt sich auch auf die Elbe Kliniken aus. Zudem hat das Gesundheitsministerium einen wichtigen Hinweis zu Corona-Tests ge (...).
Nachdem der Kreis Stade am Wochenende keine Corona-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt hatte, schnellt der Inzidenzwert am Dienstag durch die Nachmeldungen nach oben. Der Landkreis verzeichnet deutschlandweit den dritthöchsten Sieben-Tage-Wert.
Die Inzidenz in Hamburg klettert nach Angaben der Gesundheitsbehörde am Mittwoch auf über 160 - am Vortag hatte der Sieben-Tage-Wert bei 149,4 gelegen. Bei den Neuinfektionen verzeichnet die Hansestadt einen sprunghaften Anstieg.
Während im Kreis Stade seit heute wieder die erweiterte 3-G-Regel gilt, entspannt sich die Corona-Lage im benachbarten Landkreis Cuxhaven. Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz seit fünf Werktagen stabil unter 50 gelegen hat, ist die 3-G-Regel in vielen Bereichen nicht mehr (...).
In Hamburg ist die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen am Sonntag im Wochenvergleich wieder gestiegen. 135 bestätigte Corona-Fälle kamen in den Hansestadt neu dazu.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hamburg wieder leicht gestiegen. Die Gesundheitsbehörde gab die Zahl der Fälle pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche am Freitag mit 61,1 an.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hamburg am Mittwoch weiter gestiegen. Vor einer Woche lag der Wert allerdings noch deutlich höher.
Hamburgs Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist wieder gesunken. Laut Gesundheitsbehörde kamen am Montag 125 neu nachgewiesene Corona-Ansteckungen hinzu, 57 weniger als am Sonntag und 102 weniger als am Montag vor einer Woche.
Hamburgs Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist am Mittwoch gestiegen. Am Mittwoch kamen 201 neu nachgewiesene Corona-Ansteckungen hinzu, 99 mehr als am Vortag und 52 mehr als am Mittwoch vor einer Woche.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hamburg wieder gesunken. Am Samstag lag die Zahl der Fälle pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche nach Angaben der Gesundheitsbehörde bei 68,3.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hamburg wieder deutlich gestiegen. Am Donnerstag lag die Zahl der Fälle pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche nach Angaben der Gesundheitsbehörde bei 66,7. Zudem wurden sechs Todesfälle registriert.
Im Landkreis Cuxhaven greift wieder die erweiterte 3-G-Regelung. Der Sieben-Tage-Wert der Corona-Neuinfektionen blieb zuletzt stabil über 50. Ein Familiencluster im Südkreis ist weiterhin aktiv; auch einige Schulen und Kitas sind betroffen.
Die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Neuregelungen zu den Bewertungskriterien der Lage in der Corona-Pandemie und zu Auskünften zum Impfstatus von Beschäftigten sind mit dem heutigen Mittwoch in Kraft getreten.
Nachdem der Inzidenzwert im Landkreis Stade am Sonnabend auf 61,4 gesunken war, steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen am Sonntag sprunghaft an.
Hamburgs Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist leicht gesunken. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde vom Samstag liegt der Wert nun bei 86,4 nach 90,1 am Freitag. Vor einer Woche wurden noch mehr Neuinfektionen registriert.
Hamburgs Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist wieder gesunken. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde vom Donnerstag ging der Wert von 94,5 auf 89,7 zurück. Sorgen bereitet die Zahl der Covid-19-Patienten in Kliniken.
Nachdem der Inzidenzwert im Landkreis Stade am Sonnabend auf 42,9 gesunken war, steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen am Sonntag sprunghaft an. Gute Nachrichten gibt es aus den Elbe Kliniken.
Am Donnerstag hat der Inzidenzwert erstmals wieder die 50er-Marke überschritten, am Freitag ist der Sieben-Tage-Wert erneut leicht gestiegen. Nur noch eine Samtgemeinde im Landkreis Stade ist coronafrei.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt in der Hansestadt Hamburg weiter. Laut Angaben der Gesundheitsbehörde wurden 255 Neuinfektionen registriert. Der Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf einen Wert über 90.
Hamburgs Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist leicht auf 87,8 gestiegen. Dies teilte die Gesundheitsbehörde am Sonnabend mit. Am Freitag lag die Inzidenz noch bei 87,1.
Der Hamburger Süden ist die Corona-Hochburg in der Hansestadt. Gemeinsam mit dem Bezirk Hamburg-Mitte liegt der Bezirk Harburg bei der Inzidenz vorn. Das Asklepios Klinikum Harburg hat wieder eine Corona-Station eingerichtet.