Alle Artikel zum Thema: LNG-Terminals

LNG-Terminals

Stade

LNG-Terminal: Stader Bauaufsicht sendet Hilferuf

Die Bauaufsicht der Stader Stadtverwaltung pfeift aus dem letzten Loch. Gebeutelt von Krankheiten und unbesetzten Stellen muss sie große Aufgaben erledigen - zum Beispiel den Bau des LNG-Terminals. Jetzt ist Hilfe in Sicht.

Stade

T Angst vor Risiken des LNG-Terminals in Bützfleth

Das Genehmigungsverfahren für das feste LNG-Terminal in Bützfleth läuft. Es soll Energieversorgung und Wohlstand sichern, sagen viele. Betroffene Anwohner und Umweltverbände sehen anderes auf sich zukommen: Lärm und Gefahren für Gesundheit, Natur und Klima.

Stade

T So profitiert der Kreis Stade vom LNG-Terminal

Der Bau des Energiehafens an der Elbe läuft, der des LNG-Terminals wird immer konkreter. Geplant sind auf Bützflethersand Investitionen von weit über einer Milliarde Euro. Das TAGEBLATT gibt einen Überblick über die Projekte und die wirtschaftlichen Effekte.

Stade

T Warum das LNG-Terminal in Stade Fluch und Segen zugleich ist

Wie kommt die Dow durch die Energiepreiskrise - und wie sieht eine umweltschonende Energieversorgung von morgen aus? Diese beiden Fragen standen bei zwei Veranstaltungen in Stade im Fokus. Die Antworten könnten unterschiedlicher kaum ausfallen.

Stade

T LNG-Anleger: Stade ist jetzt Deutschlands größte Hafenbaustelle

Die Landesminister Olaf Lies (SPD) und Christian Meyer (Grüne) gaben am Freitagmittag mit einem Signalhorn die Bauarbeiten für den LNG-Anleger in Stade und damit eine Investition von 300 Millionen Euro frei. Ein Tag der Freude - und der nachdenklichen Worte.

Stade

T Neuer Kunde für das Stader LNG-Terminal

Der Bau des landseitigen Gasterminals am Seehafen in Stade wird immer wahrscheinlicher. Projektentwickler HEH präsentiert einen weiteren Kunden, der sich Gaskapazitäten gesichert hat.

Niedersachsen

LNG-Projekt: Musterbeispiel für Planungsbeschleunigung

Planung und Bau von Infrastrukturprojekten dauern in Deutschland oft viele Jahre. Beim Import von Flüssiggas ist das ganz anders - aus der Not gedrungen. Der Kieler Regierungschef Günther will das Beispiel auf andere Bereiche übertragen.

Landkreis Stade

LNG-Terminals kosten Deutschland fast zehn Milliarden Euro

Bereits ab Ende 2023 soll ein LNG-Terminal vor Stade schwimmen. Hier und an anderen Standort steigen die Kosten: Die Anschaffung und der Unterhalt schwimmender Flüssiggas-Terminals werden für Deutschland noch teurer als gedacht.