Zähl Pixel
SPD-Chef

Lars Klingbeil verteidigt Ehrung für Altkanzler Schröder

Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender, bei der Pressekonferenz.

Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender, bei der Pressekonferenz.

SPD-Chef Lars Klingbeil hat die geplante Ehrung von Altkanzler Gerhard Schröder für 60 Jahre Parteimitgliedschaft verteidigt. Warum er sich nicht gegen die Veranstaltung ausspricht.

Montag, 18.09.2023, 15:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Es bleibe dabei, dass sich die SPD-Führung klar politisch von Schröder distanziere, betonte Klingbeil am Montag in Berlin. Schröders politische Haltung passe nicht zu dem, was die Sozialdemokratie auf Bundesebene vertrete. Allerdings sei der Versuch gescheitert, ihm die Parteimitgliedschaft zu entziehen. Er werde nun also wie jedes andere SPD-Mitglied behandelt und habe nach 60 Jahren Mitgliedschaft Recht auf eine Urkunde.

Der SPD-Bezirk Hannover wird Schröder am 27. Oktober in einer nicht-öffentlichen Veranstaltung eine Urkunde sowie eine Anstecknadel überreichen. Zuvor hatte die Parteispitze ihm wegen seiner engen Verbindung zu Russlands Präsident Wladimir Putin den Austritt nahegelegt. Insbesondere seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine steht Schröder in der eigenen Partei in der Kritik. (dpa)

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.