Zähl Pixel
Staatsanwaltschaft Hannover

Mutmaßlicher Betrug: Auslieferung beantragt

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Auslieferung eines mutmaßlichen Betrügers in Paraguay beantragt. Derzeit müsse ein Gericht in dem südamerikanischen Land über die Auslieferung entscheiden, sagte am Mittwoch ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover. Der 34 Jahre alte Mann soll laut Ermittlungsbehörde während der Corona-Pandemie in Hannover Hunderttausende Corona-Tests falsch abgerechnet haben.

Mittwoch, 27.09.2023, 11:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nach Informationen der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung”, die zuerst über den Fall berichtete, handelt es sich um einen Schaden von 7 Millionen Euro. Der Vorwurf laute auf versuchten und vollendeten Betrug, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Der 34-Jährige soll versucht haben, in seinen Testzentren nie geführte Antigen-Schnelltests für insgesamt rund 21 Millionen Euro abzurechnen. Der Betrug sei aufgefallen und der Tatverdächtige habe sich nach Südamerika abgesetzt, berichtete die Zeitung. Er habe in Paraguay Rechtsmittel gegen die Abschiebung eingelegt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Wie lange das Verfahren dauere, könne er nicht sagen.

© dpa-infocom, dpa:230927-99-350543/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.