Alle Artikel zum Thema: Obsternte

Obsternte

Altes Land

T Beerenobst-Anbau im Alten Land steckt in der Bredouille

Im Mai hatte die Fachgruppe Obstbau im TAGEBLATT angesichts steigender Lohnkosten vor dem Ende des Himbeeranbaus gewarnt. Die Landtagsabgeordnete Birgit Butter (CDU) griff die Sorgen im Landtag auf. Jetzt hat die rot-grüne Landesregierung reagiert.

Altes Land

T Altländer ernten jetzt Super-Kirschen - So viel kosten sie

Die Ernte der Süßkirschen hat begonnen: Die Obstbauern an der Niederelbe rechnen mit einer Top-Saison. Das ist Balsam für die Altländer, denn die Apfelsaison 2022/2023 verlief desaströs. Was den Landwirten bei den Kirschen international in die Karten spielt.

Essen & Trinken

Aldi, Lidl & Co.: Wo Erdbeeren aktuell schlecht abschneiden

Sie lachen einen in der Obstauslage gleich am Anfang an. Und obwohl klar ist, dass sie weit gereist sind, können viele den frühen Erdbeeren nicht widerstehen. Auch wegen bedenklicher Werte sind sie oft keine gute Wahl, warnt „Öko-Test“.

Horneburg

Wie zwei Vereine altes Wissen über Obst bewahren

Sie wollen altes Wissen über Obst in Horneburg und im Alten Land vor dem Vergessen bewahren. Die Familieninitiative Kunterbunt und der Seniorenverein Methusalem wollen Rezepte, Fotos und Geschichten sammeln, um ein Buch zu veröffentlichen.

Altes Land

Ex-OVA-Leiter Dr. Karl-Heinz Tiemann ist tot

Der langjährige Leiter des Obstbauzentrums in Jork, Dr. Karl-Heinz Tiemann, ist im Alter von 82 Jahren in Hamburg verstorben. Der Biologe stand von 1974 bis 2005 an der Spitze des Obstbauversuchsringes des Alten Landes und der Obstbauversuchsanstalt. 

Altes Land

T Preis-Dumping: Äpfel bleiben an den Bäumen hängen

Die Obstbauern an der Niederelbe werden in diesem Herbst viele Äpfel an den Bäumen hängen lassen. „Die Ernte lohnt sich nicht“, klagt Claus Schliecker aus Guderhandviertel. Das sind die Gründe.

Altes Land

T Pflanzenschutz-Verbot gefährdet Existenzen im Alten Land

Die Obstbauern sind EU-weit in Sorge. Die Europäische Kommission will den Einsatz biologischer und chemischer Pflanzenschutzmittel einschränken - und in „Schutzgebieten“ untersagen. Obstbauern aus Österreich, Südtirol und Deutschland warnen.

Altes Land

T Obstbauern und Politiker verteilen Protest-Äpfel - Viel Sympathie

Bundesweit haben Obstbauern am Sonnabend ihre Protest-Äpfel verteilt - auch im Kreis Stade. In Berlin unterstützte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Aktion, in Stade ging Landrat Kai Seefried mit Claus Schliecker von der Fachgruppe Obstbau auf die Straße.

Altes Land

T Obstbauern im Alten Land trotz guter Ernteprognose in Sorge

Die Obstbauern im Alten Land rechnen mit einer Apfelernte weit über Durchschnitt: 323.000 Tonnen werden an der Niederelbe geerntet. Doch der Markt ist angespannt - die europäische Konkurrenz ist groß, steigende Energiekosten und Preise bereiten Sorge.

Harsefeld

T Trendobst Blaubeere: Die Super-Beere wächst auf der Geest

Blaubeere, Bickbeere, Heidelbeere. Namen für die Frucht gibt es viele – genauso wie Vorteile ihres Verzehrs. Zuletzt hat sich die Heidelbeere zum Trend-Obst gemausert. Sie wächst direkt auf der Geest. Und könnte sogar auf dem Balkon gepflanzt werden.

Altes Land

T Pflaumenernte: Hermann hängt im Alten Land reif am Baum

Im Alten Land hat die Ernte der Pflaumen und der Zwetschen begonnen. „Behang und Qualität sind gut“, betont der Steinobstexperte des Obstbauzentrums Esteburg, Martin Kockerols. Voraussichtlich bis Mitte Oktober wird an der Niederelbe geerntet.

Altes Land

T Warum Obstbauern im Alten Land nur selten Sauerkirschen anbauen

Die Sauerkirsche spielt an der Niederelbe heute keine Rolle mehr: Doch in der Direktvermarktung, sprich im Hofladen und auf dem Wochenmarkt, gehört sie weiterhin ins Sortiment. Auch Obstbäuerin Meta Hauschildt aus Jork setzt auf uralte Sorten wie Schattenmorelle und neue (...).