Alle Artikel zum Thema: Oederquart

Oederquart

Nordkehdingen

T Kehdingen hat seinen letzten Schützenkönig

„In Oederquart wird das Schützenfest nicht gefeiert, es wird gelebt“, sagt Kommandeur Dierk Reyels nach dem Ende der Königstafel. Und das nicht nur von den eigenen Schützen, sondern auch von vielen Gästen.

Nordkehdingen

T Endlich: Die Siedlung Fuchsbau bekommt neue Straßen

Die Gemeinde Oederquart nimmt ordentlich Geld in die Hand, um die Straßen im Wohngebiet Fuchsgang und Alter Sportplatz zu sanieren. Außerdem will sie ein 35.000 Quadratmeter großes Grundstück hinter der ehemaligen Schule kaufen.

Nordkehdingen

T Bei Anruf gehen in Oederquart die Lichter an

Ab Mitte Mai können die Oederquarter die Straßenbeleuchtung nachts per Telefonanruf selbst einschalten. Zumindest diejenigen, die in der Ortsmitte wohnen. Für die erforderliche Technik hat Ratsherr Dietmar Stüven gesorgt.

Nordkehdingen

Oederquarter Picknick-Team mit Bürgerpreis „Der Oderik“ geehrt

Beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinden Hamelwörden und Oederquart ist das Picknick-Team „Von-Korffscher-Weg“ mit dem Bürgerpreis „Der Oderik“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Stefan Raap konnte die Holz-Statue allerdings nicht überreichen.

Nordkehdingen

T Wölfe reißen 16 Schafe in Oederquart

Zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren hat der Oederquarter Schäfer Sören Stehr Tiere an den Wolf verloren. Am Sonnabendnachmittag entdeckte seine Frau einen Teil der toten Tiere. Am Ende zählte die Familie 16 tote Schafe.

Blaulicht

T Vandalen wüten mit Baggern in Nordkehdingen

Unbekannte haben am Wochenende in Oederquart und Balje zwei Bagger kurzgeschlossen und mit den Fahrzeugen eine Baustelle sowie eine Straße verwüstet. Der Schaden der Zerstörungstouren liegt im sechsstelligen Bereich. Es ist nicht die erste Tat dieser Art.

Nordkehdingen

T Zerstörungstour durch Kehdingen: Hohe Belohnung ausgesetzt

Eine Spur der Verwüstung zieht sich in Oederquart von der L113 bis zum Wischhafener Schleusenfleth. Mit einem Bagger verursachten Vandalen eine gewaltige Schadenssumme. Die Geschädigten wollen die Täter unbedingt fassen.

Nordkehdingen

Neuer Spielplatz entsteht im Oederquarter Baugebiet

Der Oederquarter Rat hat jetzt das Fördergebiet, auf dem der neue Spielplatz entstehen soll, festgelegt. Als neue Fläche wurde ein Areal von etwa 0,2 Hektar Größe im geplanten Baugebiet „Gerdts Weide“ beschlossen.

Nordkehdingen

T Pilotprojekt: Kreis Stade prüft Solarpark im Moor

Der Kreis Stade wird die Errichtung einer Photovoltaik-Pilotanlage bei Oederquart prüfen - verbunden mit der Wiedervernässung von Moorflächen. Das hat die FWG-Fraktion im Fachausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Regionalplanung initiiert.

Nordkehdingen

450 Gäste kamen zum Festumzug des MTSV Oederquart

Am vergangenen Wochenende feierte der MTSV Oederquart in seinem 100. Jahr sein 71. Volks- und Schützenfest. König wurde einer, der schon vor Jahren angekündigt hatte, zum Jubiläum den König auszuschießen.

Nordkehdingen

T MTSV Oederquart feiert gleich zweimal binnen einer Woche

Als Männerturnverein gegründet feiert der MTSV Oederquart am Sonnabend sein 100-jähriges Bestehen. Die Enkel der Gründerväter sind heute aktiv und wunderten sich bei der Recherche zur Vereinsgeschichte über das „Millionenpferd“.

Nordkehdingen

T SPD in Oederquart will Bürgerbefragung zur Einheitsgemeinde

Die SPD in Oederquart will eine Bürgerbefragung über die Bildung einer Einheitsgemeinde. Die Mehrheit aus FWG und CDU im Gemeinderat hat diese Woche für die Gemeinde Nordkehdingen gestimmt. Außerdem beschloss der Rat, einen Bebauungsplan für Freiflächen-Photovoltaik au (...).

Nordkehdingen

T Der Run auf die Solarflächen in Oederquart beginnt

Die Gemeinde Oederquart möchte potenzielle Solarflächen für die Weiterentwicklung freigeben. Interessierte haben sich bereits gemeldet. Darunter Vattenfall und der Bürgerwindpark Oederquart.

Nordkehdingen

T Pkw im Kanal: Oederquarter fordern Leitplanke

Am Mittwochmorgen verunglückte in Oederquart auf der Kreisstraße 12 ein 21-jähriger Autofahrer und rutschte mit seinem Fahrzeug in den Kanal. Glücklicherweise stand der Opel nur mit dem Heck im Wasser. Nicht der erste Unfall dieser Art.

Nordkehdingen

T Oerderquart und die schwierige Suche nach Solar-Flächen

Die Energiewende ist schon lange in Oederquart angekommen: Vor mehr als 27 Jahren wurde der Bürgerwindpark gegründet. Jetzt soll auch die Sonne als Energiequelle genutzt werden. Die Gemeinde will geeignete Flächen ausweisen.

Nordkehdingen

T Warum sich so viele junge Leute in Oederquarts Gemeinderat engagieren

Sie bezeichnen sich selbst als „überzeugte Landeier“. Sie leben gerne in Oederquart und können sich nicht vorstellen, in die Stadt zu ziehen. Und sie haben richtig Lust, die Zukunft ihres Dorfes mitzugestalten. Fünf Youngster, alle U30, sitzen jetzt im Oederquarter Rat

Nordkehdingen

T Kontroverse Diskussion um Oederquarts Straßenlaternen

Seit Oederquart eine neue Straßenbeleuchtung hat, hat die Gemeinde auch die Qual der Wahl: Sollen die Lampen die Nacht hindurch leuchten oder für ein Zeitfenster abgeschaltet werden? Sollen sie per Telefonanruf eingeschaltet werden oder besser per Bewegungsmelder?

Archiv

An wen jetzt eine Gedenktafel in Oederquart erinnern soll

Im Mai vergangenen Jahres berichtete das TAGEBLATT über das Schicksal der jüdischen Familie Renner, die von etwa 1800 bis 1938 in Oederquart ansässig war. Jetzt soll auf dem Dorfplatz in Oederquart eine Gedenktafel aufgestellt werden.

Archiv

Bürger-Information zum Oederquarter Bebauungsplan

Die Gemeinde Oederquart beabsichtigt, den Bebauungsplan Nr. 2A „Gerdts Weide“ aufzustellen, um dort ein neues Wohngebiet auszuweisen. Das Plangebiet liegt zwischen der Kreisstraße 12 „Süderende“ und der Gemeindestraße „Alter Sportplatz“. 

Archiv

Wohnbebauung in Oederquart angeschoben

Der Rat der Gemeinde Oederquart brachte mit seiner letzten Sitzung in der zu Ende gehenden Wahlperiode noch einige Entscheidungen zur Wohnbebauung auf den Weg. So soll der Entwurf für den Bebauungsplan „Gerdts Weide“ nun ausgelegt werden.

Archiv

T Chance auf eine Verjüngung im Dorf

Gut 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am Sonnabend in die Oederquarter Mehrzweckhalle. Bürgermeister Jörg Oldenburg und Planer Martin Nockemann stellten Pläne zum Thema Bauen, unter anderem den ersten Entwurf zum Baugebiet „Gerdts Weide“ vor.

Archiv

T Viel Lärm ums alte Schulhaus

Turbulent ging es am Mittwochabend in Oederquart am Ende der Ratssitzung zu, als der Verkauf der Grundschule beraten wurde. SPD-Ratsherr Mirco Otto beschwerte sich, von dem anstehenden Verkauf nichts gewusst zu haben.