Deutschland kann trotz Fehlstart noch aus eigener Kraft das WM-Ticket lösen. Wie Platz eins noch gelingen kann und wie die Playoffs zur letzten Rettung werden könnten.
Emotion statt Qualität! Nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation fordert der Bundestrainer ein Umdenken. Was Kimmich und Völler zu der Krise sagen – und was das für das Nordirland-Spiel bedeutet.
Julian Nagelsmann erlebt als erster Bundestrainer eine Auswärtsniederlage in der WM-Quali. Für die drei Heimpleiten waren prominente Vorgänger verantwortlich. Bei einem holt er sich nun Rat.
Dieses Debüt misslingt. Nnamdi Collins ist in seinem ersten Länderspiel nicht der Hoffnungsträger als rechter Verteidiger. Der geknickte Youngster erhält Zuspruch vom Kapitän und vom Bundestrainer.
Joshua Kimmich hat zwei ganz bittere WM-Turniere hinter sich. Diesmal geht schon der Quali-Start schief. Der Kapitän spricht nach dem 0:2 in Bratislava Klartext und erwartet eine sofortige Reaktion.
So muss Deutschland sogar um die WM-Teilnahme bangen. Gegen Außenseiter Slowakei ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann beim Start in die Qualifikation völlig von der Rolle.
Die WM-Qualifikation beginnt für die DFB-Auswahl beim vermeintlich stärksten Gruppengegner. Gegen die Slowakei soll in Bratislava ein Sieg zum Einstieg her. Der Bundestrainer bekräftigt ein Ziel.
Nick Woltemade startet nach seinem spektakulären England-Wechsel mit der Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation – und kehrt dabei an einen emotionalen Ort zurück. Für Kollegen ist er ein Vorbild.
Neue Taktik, neue Dominanz. Die DFB-Elf geht optimistisch in die Qualifikation für die Mega-WM 2026. Vor dem Auftakt in der Slowakei weckt eine Szene Erinnerungen an das missglückte Turnier in Katar.
Die DFB-Elf startet als klarer Favorit in die WM-Qualifikation. Was passiert, wenn Deutschland nicht Gruppenerster wird – und welche Rolle neue Spieler auf dem Weg nach Amerika spielen.
Julian Nagelsmann hat gleich mit seinem ersten Saison-Kader eine WM-Botschaft. Ein Neulings-Trio darf hoffen, ein Promi-Duo fehlt. Wer 2026 nach Amerika will, muss sich auf Topniveau beweisen.
Knapp fünfeinhalb Millionen Menschen leben in der Slowakei. Doch wie viele Braunbären gibt es dort? Nach mehreren tödlichen Angriffen auf Menschen sollen die Raubtiere gezählt werden. Wie geht das?
Eineiige Drillinge werden extrem selten geboren. Nun gibt es einen Fall in der Slowakei. Sara, Ester und Livia entwickeln sich laut ihrer Geburtsklinik gut.
Die Zukunft von Stuttgarts Shootingstar Nick Woltemade sorgt seit Tagen für Schlagzeilen. Was Lothar Matthäus dazu sagt, passt Uli Hoeneß so gar nicht. Doch der Rekordnationalspieler schlägt zurück.
Die U21 verspürt nach einer großen EM große „Leere“. Kein Woltemade-Tor, kein Titel. Wohin geht der Weg für den Turnier-Star? Wohin der des Teams? Prognosen von Völler und Nagelsmann wecken Hoffnung.
Die deutsche U21 belohnt sich nach einem mitreißenden Auftritt nicht mit dem EM-Titel. Titelverteidiger England setzt sich nach Verlängerung durch. Eine Auszeichnung ist für Nick Woltemade kein Trost.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft um Torjäger Nick Woltemade hat den Titel bei der EM in der Slowakei verpasst. Im Endspiel in Bratislava verloren die Junioren des Deutschen Fußball-Bundes gegen Titelverteidiger England nach Verlängerung mit 2:3 (2:2, 1:2).
Die ungeschlagene U21-Generation um Nick Woltemade greift nach dem vierten deutschen EM-Titel. Die Weltmeister von 2014 sind „Riesenansporn“. Julian Nagelsmann hat WM-Kandidaten „auf dem Zettel“.
Die deutsche U21 ist noch einen Schritt vom Finale entfernt. Gegen Frankreich soll der dramatische Sieg aus dem Italien-Spiel pushen. Einen Wunsch hat Trainer Antonio Di Salvo an Nick Woltemade.
Nach einem imponierenden Siegeszug greift die deutsche U21 nach dem EM-Titel. Nick Woltemade als prägende Figur des Turniers kann noch mehr gewinnen. Rudi Völler ist auch von anderen beeindruckt.
Die deutsche U21 greift nach dem vierten EM-Titel. Nach dem Halbfinal-Erfolg gegen Frankreich soll im Endspiel gegen England der Triumph her. Nick Woltemade trifft weiter - eine Bestmarke ist drin.
„Mausetot“, aber überglücklich. Die U21 steht im EM-Halbfinale gegen Frankreich. Der Bundestrainer hat sich fürs Endspiel angekündigt. Ein Wackelkandidat wird beim Italien-Thriller zum Matchwinner.
Deutschland und Italien liefern sich bei der U21-EM ein packendes Viertelfinal-Duell, in dem erst die Verlängerung die Entscheidung bringt. Ein Joker sorgt für den erlösenden Treffer.
Der frühere Bayern-Kapitän rühmt die Entwicklung von Nick Woltemade, der nach dem Debüt in der Nationalelf gerade in der U21 bei der EM auftrumpft. „Bayern sollte ihn im Fokus haben.“
Die deutsche U21 geht als Gruppensieger ins EM-Viertelfinale gegen Italien. Gegen England gibt es den dritten Sieg im dritten Turnier-Spiel. Und das mit einer ganz und gar nicht erwarteten Formation.
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland.
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Das Risiko ist aber nicht gebannt, macht der geschäftsführende Agrarminister Özdemir deutlich.
Bei einem Brand in einer slowakischen Armensiedlung sterben fünf Menschen, darunter vier Kinder. In der Siedlung lebten vor allem Roma. Die Polizei schloss Brandstiftung nicht aus.
Beim jährlichen Stelldichein der amerikanischen Rechten sind gemäßigte Töne rar. „America First“ steht über allem - nicht nur bei innenpolitischen Themen. Auch Gäste aus Übersee stehen auf der Bühne.
Zum siebten Jahrestag eines Journalistenmordes protestieren erneut Zehntausende gegen den linksnationalen Ministerpräsidenten Robert Fico. Die damalige Bluttat spaltet die Slowakei bis heute.
Ohne seine besten Spieler hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der Slowakei keine Chance. Vor dem Spiel sind die Gedanken bei einem gestorbenen Nationalspieler.
Manchester City oder Celtic Glasgow. So lautet der Bayern-Gegner im Kampf um den nachträglichen Achtelfinaleinzug in der Königsklasse. Kommt es zu einem speziellen Trainerduell?
Der FC Bayern verpasst einen wundersamen Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse. Das Münchner Starensemble muss im Februar in die Playoffs. Die Auslosung wird spannend.
Der VfB Stuttgart zeigt in der Champions League eine reife Leistung. In Bratislava holt der Fußball-Bundesligist einen ungefährdeten Sieg - vor allem dank eines Doppelpackers.
Diese Tat erschüttert eine kleine Touristengemeinde in der Slowakei: Ein 18-Jähriger soll eine Mitschülerin und die stellvertretende Schuldirektorin getötet haben. Noch ist vieles unklar.
Die Moskau-Reise des slowakischen Premiers Fico stößt dem ukrainischen Staatschef Selenskyj immer noch sauer auf. So lässt er kein gutes Haar am prorussischen Nachbarn.
Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den slowakischen Regierungschef. Die ihm wohlgesonnene Führung in Moskau sagt, wen sie für Gewinner und Verlierer des Transitstopps hält.
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Besonders die Slowakei ist davon betroffen. Jetzt versichert die Regierung: Die Gasspeicher sind voll.
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein. Das stellt das EU-Mitglied Slowakei vor Probleme. Die EU-Kommission allerdings kann diese nicht nachvollziehen.
Die Beziehungen zwischen Kiew und Bratislava sind aktuell nicht gerade die besten. Jetzt gießt der slowakische Verteidigungsminister weiteres Öl ins Feuer.
Die Reise des slowakischen Premiers Ficos nach Russland hat scharfe Kritik nach sich gezogen. Unter anderem in Kiew werden schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben.
Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch im Kreml, dass die EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin nicht gerade geschlossen ist.
Die Pegelstände an der Elbe in Sachsen gehen langsam zurück. Im polnischen Breslau ist das Schlimmste noch nicht überstanden. Ursula von der Leyen verspricht EU-Hilfe und stellt viel Geld in Aussicht.
An Elbe und Oder dürften die Pegelstände weiter steigen. In den Nachbarländern beginnen die Menschen mit Aufräumarbeiten nach der Flut. Doch die Gefahr ist noch nicht überall gebannt.
Es regnet in den östlichen Nachbarländern so viel, dass Überschwemmungen drohen. Was tun die Länder, um eine Katastrophe zu verhindern? Auch für Deutschland besteht Gefahr.
Der Mann soll sich allein um seine rund 20 verschiedenen Haus- und Wildtiere gekümmert haben - darunter Affen, Raubvögel und Raubkatzen. Nun wurde er tot im Leopardengehege gefunden.
Braunbären sind eigentlich streng geschützt. Doch es kommt in der Slowakei immer wieder zu ungewollten Begegnungen mit Menschen. Nun gibt es eine neue Notrufnummer.
Fußballerisch brillant, als Typ umstritten: Englands Jude Bellingham gibt bei der EM auch Anlass zur Kritik. Sportlich bleiben vor den ganz großen Partien Fragezeichen.
„Verdammt nah am Abgrund“, aber immer noch dabei. Die konstant schwachen Engländer schaffen bei der EM Erstaunliches. Matchwinner Bellingham polarisiert. Seine obszöne Jubelgeste könnte Folgen haben.
Union Berlin verstärkt sich für die neue Saison mit einem EM-Fahrer. Der Transfer des Slowaken kam durch eine Ausstiegsklausel bei einem deutschen Zweitligisten zustande.
Kaum Tempo, keine Power - und dann kommt Jude Bellingham. Der Real-Profi erzielt ein Traumtor für England und hält den Mitfavoriten nach Rückstand im EM-Turnier. Zum Sieg trifft ein Bayern-Star.
Bei der EM-Partie Slowakei gegen Rumänien können zwei Außenseiter ein großes Ziel erreichen. Das Problem für die UEFA: Beiden Nationen reicht das gleiche Ergebnis zum Weiterkommen.
Über mögliche Absprachen war vor dem EM-Spiel zwischen der Slowakei und Rumänien die Rede. Auf dem Platz war davon nichts zu sehen. Ein Unentschieden gab es trotzdem.
Trotz lang anhaltender Proteste hat die slowakische Regierung einer Auflösung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt. Kritiker befürchten ein an dessen Stelle tretendes Sprachrohr der Regierung.
Gruppenfavorit Belgien enttäuscht bei der EM gegen die Slowakei. Stürmer Lukaku spielt die zentrale Rolle. Eine Schiedsrichterentscheidung sorgt für Diskussionen.
Die Slowakei steht noch unter dem Schock des Anschlags auf Ministerpräsident Fico. Nun hat das Land einen neuen Präsidenten aus dem links-nationalen Lager. Die Opposition hat eine konkrete Sorge.
Mit mehreren Schüssen wird der slowakische Regierungschef Robert Fico lebensgefährlich verletzt. Der Angreifer begründet seine Tat mit Hass. Nun macht Fico die Opposition mitverantwortlich.
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico ist nach dem Attentat außer Lebensgefahr. Das sagte Verteidigungsminister und Vizepremier Robert Kalinak am Sonntag der Nachrichtenagentur TASR.
Mehrere Schüsse hat ein 71-Jähriger am Mittwoch auf den slowakischen Regierungschef abgegeben. Zweimal wurde Robert Fico seither operiert. Nun gibt es gute Nachrichten.
Der linkspopulistische Regierungschef Fico wurde am Mittwoch mit mehreren Schüssen lebensgefährlich verletzt. Seine Kollegen bekommen nun auch Drohungen.
Robert Fico wird von einem Rentner niedergeschossen. Nach einer OP ist sein Zustand weiter kritisch. Wie konnte es so weit kommen - und wer ist der slowakische Regierungschef eigentlich?
Nach dem Attentat auf Ministerpräsident Fico rufen Politiker zur Entspannung des politischen Klimas auf. Gegenseitige Schuldzuweisungen sind trotzdem zu hören.