Alle Artikel zum Thema: wasserkrise

wasserkrise

Landkreis Stade

T Chefposten beim Trinkwasserverband bald wieder besetzt?

Die Wasserkrise auf der Geest und ein Cyberangriff zerstörten das Vertrauen in den Geschäftsführer des Trinkwasserverbands Stader Land. Jetzt bahnt sich eine Nachfolgelösung an. In Buxtehude schafft es dagegen eine Frau, neues Vertrauen aufzubauen.

Harsefeld

T Was ist aus Harsefelds Wasserkissen geworden?

Um fehlenden Wasserdruck für den Notfall auszugleichen, investierte Harsefeld im letzten Sommer in ein Wasserkissen. Auch jetzt wurde es wieder befüllt - und kurz darauf wieder entleert. Was dahintersteckt und wie es um die Löschwasserversorgung steht.

Landkreis Stade

T Wo im Kreis Stade das Grundwasser sinkt

Trocknet der Norden aus? Eine interaktive Karte des Recherchenetzwerks Correctiv zeigt, wo das Grundwasser in Deutschland sinkt. Der Trend ist eindeutig – und das hat Gründe.

Harsefeld

Brunnen-Antrag: Trinkwasser für alle in Harsefeld

Vor drei Jahren hat die heutige Harsefelder Flecken-Bürgermeisterin Susanne de Bruijn das Thema Trinkwasserbrunnen erstmals auf die Tagesordnung gebracht. Jetzt stand das Thema wieder zur Diskussion - unter neuen Vorzeichen.

Harsefeld

T Harsefelder Wasserkrise: Nächste neue Leitung kommt

Während in Harsefeld und Apensen bald Speicherbehälter als Puffer für Spitzenzeiten aufgestellt werden, wartet Ahlerstedt noch auf mehr Druck in der Trinkwasserleitung. Eine Steigerung um mindestens 1,5 Bar soll es jetzt geben. Es wird gebohrt.

Haus & Garten

T So können Gartenbesitzer Wasser sparen

Gartenbesitzer grübeln, wie sie ihre Pflanzen unbeschadet durch die sonnige und regenarme Periode bringen. Agrarwissenschaftler Prof. Kurt Christian Kersebaum gibt Tipps – von der Pflanzenauswahl über das richtige Bewässern bis zur Bodenpflege.

Landkreis Stade

T Wie können wir sparsamer mit Wasser umgehen?

Trinkwasser stammt aus dem Grundwasser, auch die Industrie bedient sich daran. Aber die Ressource ist wertvoll - und es ist in vielen Ländern nicht ausreichend vorhanden. So lässt sich Wasser einsparen.

Harsefeld

T Ende der Wasserkrise auf der Geest? – Neue Leitung geht ans Netz

In den vergangenen Jahren machte die Harsefelder Wasserkrise große Schlagzeilen. Anwohner ärgerten sich über zu wenig Druck in Spitzenzeiten, eine Bürgerinitiative formierte sich. Jetzt kommt eine neue Leitung. In dieser Woche geht ein Teil ans Netz.

Archiv

Hamburg und Harburg streiten um das Wasser aus der Heide

Im Streit mit Hamburg um die Entnahme von Wasser aus der Heide wollen die CDU-Abgeordneten unter anderem wissen, ob die „Hamburger Wasserwerke alles tun, um verantwortlich mit dem im Landkreis Harburg geförderten Grundwasser umzugehen“.

Archiv

T Dieser Behälter soll bei Harsefelder Wasserknappheit helfen

Bei Druckschwankungen im Netz des Trinkwasserverbandes Stader Land hatte es in der Vergangenheit Probleme bei der Löschwasserversorgung gegeben. Ein Faltbehälter soll die Feuerwehr der Gesamtgemeinde Harsefeld jetzt unabhängiger vom Hydrantennetz machen.

Archiv

T SPD fordert Speicher für Regenwasser

Die SPD-Fraktion im Flecken Harsefeld fordert Wasserspeicher bei Neubauten. Ratsherr Heiko Kania hat einen entsprechenden Antrag gestellt, der in der nächsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses behandelt werden soll.

Archiv

T Probleme ums Trinkwasser: Harsefelder wollen Klartext hören

Die Stühle in der Eissporthalle Harsefeld hätten für mehr gereicht. Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück als Gastgeberin gab die Richtung vor: Es gibt viel Kritik vor Ort und bisher wenig Abhilfe durch den Trinkwasserverband Stader Land (TWV).

Archiv

T Wasserkrise auf der Geest: Kück setzt auf Kommunikation

Bei der Bürgerversammlung zur Wasserkrise gab sich Harsefelds Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück kämpferisch und übte deutliche Kritik am Trinkwasserverband. Doch was hat sie in den vergangenen Monaten konkret unternommen?

Archiv

Appell des Trinkwasserverbands: Wasser ist ein kostbares Gut

Der Trinkwasserverband (TWV) Stader Land versorgt im Kreis rund 50.000 Haushalte mit Wasser. In Teilen der Samtgemeinden Harsefeld, Apensen und Fredenbeck, besonders aber im Flecken Harsefeld, hatte es zuletzt Probleme mit dem Wasserdruck gegeben.

Archiv

Kritik an Trinkwasserverband

Der Regen der vergangenen Tage hat die Diskussion beruhigt, doch das Thema bleibt aktuell. Die angespannte Situation bei der Trinkwasserversorgung brachte FWG-Politiker Fabian Rentzsch in einer öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Bargstedt zur Sprache.

Archiv

T Startschuss für Trinkwasserleitung in Harsefeld gefallen

In Harsefeld wird in diesen Tagen gebohrt. Nicht nach Öl, sondern zur Beförderung von Trinkwasser. 1,8 Kilometer Rohrleitung werden im Auftrag des Trinkwasserverbands Stader Land neu verlegt, um mehr Wasser in die Neubaugebiete bringen zu können.

Archiv

T Wasser wird zur kostbaren Ressource

Duschen, Trinken und den Garten wässern - für Verbraucher im Norden eine Selbstverständlichkeit. Klimawandel und Zuwanderung dürften aber dafür sorgen, dass die Menschen Wasser mehr denn je als wertvolle Ressource behandeln müssen.

Archiv

T Wieder Druckprobleme: Harsefelder müssen Wasser sparen

Der Sommer ist da. Und die Trinkwasserprobleme in Harsefeld auch. Am Mittwochabend sank der Druck an der Druckerhöhungsstation unter die kritische Grenze. Die Folge: Aus vielen Wasserhähnen im Flecken kam nur ein Rinnsal.

Archiv

T Immer wieder Sorgen um das Trinkwasser in Harsefeld

Seit 2018 kommt es in Harsefeld regelmäßig in den Sommermonaten zu ärgerlichen Vorfällen rund ums Trinkwasser. Neben massiven Druckabfällen gab es kürzlich auch noch die Warnung, das Wasser abzukochen. Die Bürger wehren sich gegen die unhaltbaren Zustände.

Archiv

T Zwei vergebene Chancen

Die Harsefelder Ausschusssitzung zu den Wasserproblemen auf der Geest und dem Verkehrslärm Im Sande erinnerte TAGEBLATT-Redakteurin Miriam Fehlbus an das deutsche EM-Aus im Fußball: Die Chancen auf Antworten waren da, sie blieben jedoch ungenutzt.