Zähl Pixel
Blaulicht

Feuerserie: Wieder brennt ein Auto im Landkreis aus

In Dollern brannte am Mittwochnachmittag ein abgestellter Skoda Fabia nahe der Anschlussstelle zur A 26 aus. Foto: Polizei

In Dollern brannte am Mittwochnachmittag ein abgestellter Skoda Fabia nahe der Anschlussstelle zur A 26 aus. Foto: Polizei

An der L 125 in Dollern steht am helllichten Tag ein Pkw in Flammen. Eine Frau hatte ihr Fahrzeug auf dem Weg zur Arbeit am Straßenrand abgestellt. Erst am Wochenende hatte es eine Serie von Autobränden in Stade gegeben. Die Polizei prüft einen Zusammenhang der Taten.

Mittwoch, 09.02.2022, 16:59 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Beamte der Horneburger Polizeistation waren am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr im Rahmen ihrer Streife zufällig auf das brennende Auto an der Landesstraße 125 in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Dollern aufmerksam geworden. Die Beamten versuchten noch erfolglos das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr Dollern musste schließlich alarmiert werden.

Die 14 angerückten Einsatzkräfte konnten das Feuer zwar schnell ablöschen, aber nicht mehr verhindern, dass der Skoda Fabia vollständig ausbrannte. Der angerichtete Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Halterin hatte ihr Auto am frühen Morgen gegen 5 Uhr dort abgestellt. Sie kam während des Feuerwehreinsatzes von der Arbeit zurück.

Auto an der L 125 in Dollern brennt aus

Die Polizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141/10 22 15 bei der Stader Polizei zu melden.

Erst am Wochenende hatte es eine Serie von Autobränden im Stader Stadtgebiet gegeben. Sechs Fahrzeuge sind dabei zum Teil vollständig ausgebrannt. Der Fall eines ausgebrannten Opel in der Feldmark in Wiepenkathen, nahe der Bundesstraße 74, weist durchaus Parallelen zum Dollerner Brand auf. Die Tat in Wiepenkathen geschah ebenso am Sonnabendmittag am helllichten Tag, das Auto war von Spaziergängern in der Feldmark geparkt worden. 

Autobrände in Stade: Polizei sucht wichtigen Zeugen

Wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf Nachfrage mitteilte, wolle die Polizei Stade derzeit einen Zusammenhang mit den vorhergehenden Bränden nicht ausschließen, jedoch lägen die Brandorte weit auseinander. „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es dazu noch keine Erkenntnisse“, sagte Bohmbach.

Im Fall des Autobrandes in Wiepenkathen sucht die Polizei mittlerweile einen möglicherweise wichtigen Zeugen. Sie wendete sich mit einem öffentlichen Aufruf an den Autofahrer, sich zu melden.

Bereits in der Nacht zum 5. Januar hatte es erste Pkw-Brände und den Versuch der Brandstiftung in Stade-Ottenbeck und in Campe gegeben. Auch in diesen Fällen konnte die Polizei noch keinen Täter ermitteln. (pm/tip)

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Beamte der Polizei Horneburg entdeckten den Brand zufällig im Rahmen ihrer Streife. Foto: Polizei

Beamte der Polizei Horneburg entdeckten den Brand zufällig im Rahmen ihrer Streife. Foto: Polizei

Weitere Themen

Weitere Artikel