Zähl Pixel
Blaulicht

Mehr als 2 Promille am Steuer: Kranenburger wird von Polizei erwischt

Die Polizei misst den Atemalkoholgehalt eines Autofahrers mit einem Alkoholtester, um festzustellen, ob er möglicherweise unter Alkoholeinfluss steht. (zu dpa: «Mit 1,2 Promille unterwegs: Fahrerin verursacht zwei Unfälle»)

Die Polizei misst den Atemalkoholgehalt eines Autofahrers mit einem Alkoholtester, um festzustellen, ob er möglicherweise unter Alkoholeinfluss steht. (zu dpa: «Mit 1,2 Promille unterwegs: Fahrerin verursacht zwei Unfälle») Foto: Heiko Becker/dpa

Vier Männer mussten am Sonntag nach einer Polizeikontrolle ihr Auto oder ihren E-Scooter stehen lassen. Ein 46-Jähriger sorgte für ein negatives Highlight.

Von Redaktion Dienstag, 11.02.2025, 11:56 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hemmoor. Am Sonntag hat die Polizei Hemmoor vier Fahrer kontrolliert.

  • Gegen 14.40 Uhr hielten die Beamten einen 28-jährigen Cadenberger mit seinem Auto im Bereich Tannenweg in Cadenberge an. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Sie war ihm bereits vor mehreren Jahren rechtskräftig entzogen worden.
  • Gegen 20.15 Uhr wurde ein 39-jähriger Hechthausener mit seinem E-Scooter im Bereich der Hechthausener Hauptstraße kontrolliert. Am Fahrzeug befand sich ein schwarzes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023. Das Fahrzeug war somit nicht mehr versichert.
  • Gegen 20.25 Uhr kontrollierte die Polizei einen 36-jährigen Hechthausener ebenfalls mit seinem E-Scooter im Bereich der Straße Im Harder in Hechthausen. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol, so die Cuxhavener Polizei. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
  • Gegen 23.30 Uhr hielten die Beamten einen 46-jährigen Mann aus Kranenburg mit seinem Auto im Bereich der Schwimmbadallee in der Wingst an. Er stand unter starkem Alkoholeinfluss. Ein Vortest der Polizei ergab einen Wert von über 2 Promille. Dem Mann wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen.

Alle vier Fahrer durften ihre Fahrt im Anschluss nicht mehr fortsetzen, sagt Polizeisprecher Stephan Hertz. (pm/fe)

Weitere Artikel