85-Jähriger verliert nach Schockanruf 25.000 Euro und Schmuck

Ein Senior ist Telefonbetrügern auf den Leim gegangen. Er hat den Kriminellen 25.000 Euro Bargeld und Schmuck übergeben. Foto: dpa
Am Mittwoch kam es in Cuxhaven erneut zu mehreren Schockanrufen. Ein Senior fällt auf die Betrüger rein – und verliert eine hohe Summe Bargeld und wertvollen Schmuck.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Cuxhaven. Die Delikte ereigneten sich im Stadtgebiet von Cuxhaven. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Rechts- oder Staatsanwälte aus, wie die Polizei Cuxhaven mitteilt. „Meist wurde hierbei der bekannte Hintergrund verwendet, dass nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun eine Kaution hinterlegt werden müsse“, berichtet Polizeisprecher Stephan Hertz.
Ein 85-jähriger Cuxhavener sei auf die Telefonbetrüger hereingefallen und habe rund 25.000 Euro Bargeld sowie hochwertigen Schmuck an bislang unbekannte Täter übergeben.
Das rät die Polizei
- Aufklären und sensibilisieren. Sprechen Sie mit Angehörigen wiederholt über diese und andere bekannte Betrugsmaschen.
- Betrüger nutzen KI. Teilweise nutzen Betrüger Künstliche Intelligenz, um zum Beispiel Stimmen von Angehörigen zu imitieren.
- Misstrauisch sein. Weder die Polizei, Staatsanwaltschaften, Rechtsanwälte oder andere Behörden verlangen nach Geld oder Wertgegenständen, weder telefonisch noch im direkten Austausch. Das Element einer Kaution gibt es im deutschen Strafrecht nicht.
- Polizei und Angehörige umgehend informieren. Der oder die Täter versuchen dauerhaft Telefongespräche zu halten, um zu verhindern, dass Betroffene ihre Angehörigen oder die Polizei informieren können. Lassen Sie sich nicht darauf ein und kontaktieren Sie ihre Angehörigen und die Polizei.
Das Präventionsteam der Polizei Cuxhaven führt regelmäßig Infoveranstaltungen zu diesem und anderen Themen durch. (pm/vdb)