Zähl Pixel
Blaulicht

Autos kollidieren auf der B3 - Sieben Verletzte

Ein Toyota und ein BMW sind auf der Bundesstraße 3 bei Buxtehude-Ketzendorf kollidiert.

Ein Toyota und ein BMW sind auf der Bundesstraße 3 bei Buxtehude-Ketzendorf kollidiert. Foto: Feuerwehr

Auf der Bundesstraße 3 bei Buxtehude-Ovelgönne sind am Sonntagnachmittag zwei Autos kollidiert. Sieben Menschen wurden bei dem Unfall verletzt.

Von Redaktion Montag, 24.02.2025, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Ein 51-jähriger Toyotafahrer wollte am Sonntagnachmittag die B3 aus Buxtehude-Ketzendorf in Richtung Ardestorf kreuzen. Dabei übersah der Hamburger den BMW eines 59-jährigen Apensers, der aus Richtung Buxtehude auf der Bundesstraße unterwegs war.

Die Autos kollidierten auf der Kreuzung. Der Toyota drehte sich auf der Straße und wurde gleich doppelt von dem BMW erwischt. Dieser kam neben der Straße auf einem Acker zum Stehen, berichtet Feuerwehrsprecher Timm Gerken. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, so die Polizei.

Die Ortswehren Immenbeck, Ovelgönne und Zug I der Feuerwehr Buxtehude sowie sechs Rettungswagen, der Notarzt und die Polizei wurden um 15.08 Uhr alarmiert.

Der BMW war auf der B3 aus Richtung Buxtehude kommend unterwegs.

Der BMW war auf der B3 aus Richtung Buxtehude kommend unterwegs. Foto: Feuerwehr

Die sieben Verletzten werden ins Elbe Klinikum und in die Mariahilf-Klinik gebracht

Eine 20-jährige Mitfahrerin aus dem BMW sowie alle sechs Autoinsassen aus dem Toyota im Alter zwischen 20 und 51 Jahren erlitten bei dem Unfall Verletzungen, sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach.

Sie wurden nach der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt an der Unfallstelle von den Besatzungen der insgesamt sechs eingesetzten Rettungswagen des DRK aus dem Landkreis Stade, der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Elstorf sowie von der Berufsfeuerwehr Hamburg ins Stader Elbe Klinikum und in die Helios Mariahilf Klinik in Harburg gebracht.

Rettungshubschrauber kann wieder abdrehen

Der zunächst mit alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 29 aus Hamburg konnte während des Anfluges wieder abdrehen.

Der beschädigte Toyota. Alle Insassen konnten die Fahrzeuge selbst verlassen.

Der beschädigte Toyota. Alle Insassen konnten die Fahrzeuge selbst verlassen. Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallfahrzeuge ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Durch die Sperrung kam es zu erheblichen Staus auf der Strecke. Die Feuerwehr beendete ihren Einsatz um 16.35 Uhr.

Beide Fahrzeug wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro geschätzt. (fe)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.