Stader Polizei erwischt Autoknacker auf frischer Tat – Festnahme

Einen Autodieb hat die Stader Polizei gefasst (Symbolbild). Foto: Pixabay.de
In der Nacht macht sich ein Mann an einem Wagen in Stade-Campe zu schaffen. Ein Zeuge alarmiert die Polizei. Die Beamten eilen zum Tatort.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Ein Zeuge hat am frühen Donnerstagmorgen in Stade-Campe einen Mann dabei beobachtet, wie er ein Auto aufbrach. Gegen 3.45 Uhr alarmierte er die Polizei, berichtet Sprecher Rainer Bohmbach. Die Beamten eilten in die Wilhelm-Raabe-Straße und entdeckten den jungen Mann in einem Fahrzeug.
Sie nahmen den amtsbekannten 27-Jährigen vorläufig fest. Der Stader wurde „in Polizeigewahrsam eingeliefert und muss sich hier am Donnerstag erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen unterziehen“, so Bohmbach weiter.
Gehen weitere Autoaufbrüche auf das Konto des 27-Jährigen?
Die Polizei durchsuchte den 27-Jährigen und fand dabei mutmaßliches Tatwerkzeug, Drogen und andere Beweismittel. Ist der Stader noch für weitere Autoaufbrüche in der jüngsten Vergangenheit verantwortlich?
Das sei jetzt Gegenstand der beim Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Stade laufenden Ermittlungen, sagt der Polizeisprecher.
Blaulicht
Autoknacker schlagen erneut in Stade zu
Serie von Autoaufbrüchen im Kreis Stade
- In der Nacht zum 11. Februar knackten Unbekannte am Exerzierplatz in Stade einen geparkten Volvo X60. Sie zerstörten die Beifahrerscheibe und stahlen aus dem Kofferraum zwei Bohrmaschinen, einen Akkuschrauber sowie einen Winkelschleifer.
- Unbekannte haben am 8. Februar zwei im Helmster Kleeweg geparkte Autos aufgebrochen. Die Autoknacker nahmen aus jedem Fahrzeug eine Geldbörse mit EC-Karten und Papieren mit.
- Diebe haben in der Nacht auf den 6. Februar in Freiburg und Drochtersen mehrere Transporter aufgebrochen, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach. Den Schaden schätzt die Polizei auf 20.000 Euro.
Einbruch in Hammaher Elektrotechnikfirma
Auch andernorts im Kreis Stade waren in den vergangenen Tagen Kriminelle aktiv. Laut Mitteilung haben drei Unbekannte am späten Mittwochabend gegen 22.10 Uhr die Tür einer Gewerbehalle auf dem Gelände einer Elektrotechnikfirma im Gewerbegebiet Ostereichen in Hammah aufgebrochen. Sie hätten mehrere Klappleitern entwendet. Auf mehrere Hundert Euro beziffert die Polizei den Schaden. Die Himmelpfortener Polizei nimmt unter 0 41 44/60 60 80 Hinweise entgegen.
Unbekannte brechen in Wischhafener Hobbywerkstatt ein
Im Köckweg in Wischhafen haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam ein Garagentor aufgebrochen und sind in eine Hobbywerkstatt eingestiegen. Die Einbrecher stahlen den Angaben nach mehrere Akkugeräte des Herstellers Makita, fünf zugehörige Akkus und einen E-Scooter. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehr als 1000 Euro. Zeugen können sich bei der Freiburger Wache unter 0 47 79/92 69 20 melden.
Kupferdiebe schlagen wieder in Harsefeld zu
Und auch Kupferdiebe haben erneut zugeschlagen. Der oder die Täter haben zwischen Freitagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, in der Friedrich-Huth-Straße in Harsefeld die Kupferfallrohre von zwei benachbarten Gebäuden abmontiert und gestohlen.
Die Polizei geht von einem Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro aus. Hinweise nimmt die Polizeistation Harsefeld unter 0 41 64/88 82 60 entgegen.
Auch im Stader Nachbarkreis Harburg waren Kupferdiebe am Werk. In der Nacht von Dienstag, 18. Februar, auf Mittwoch, 19. Februar, haben bislang unbekannte Täter im Raum Seevetal mehrere Kupferrohre entwendet. „An der Grundschule in Fleestedt sowie am Hallenbad in Over demontierten der oder die Täter eine Vielzahl von Fallrohren aus Kupfer“, teilt der Harburger Polizeisprecher Henning Vlader mit. Der Gesamtschaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter 04105/6200 entgegen.
Diebe stehlen Werkzeug von Baustelle – 15.000 Euro Schaden
In Drage (Landkreis Harburg) haben Diebe einen sogenannten Pflastergreifer der Marke Optima von einer Baustelle in der Straße Saatlandring entwendet. Der Diebstahl hat sich am frühen Dienstagmorgen in der Zeit zwischen 5 und 6.15 Uhr ereignet.
Der oder die Täter müssen zum Abtransport des Geräts, das fest an einem Bagger montiert war, ein größeres Kraftfahrzeug mit Anhänger genutzt haben. Der Wert des Anbaugeräts wird auf 15.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Winsen (Luhe) unter 04171/7960 entgegen. (pm/fe/set)