Zähl Pixel
Blaulicht

Betrüger in Cuxhaven unterwegs: Dieb gibt sich als Wasserwerker aus

Ein vermeintlicher Wasserwerker hat in Cuxhaven Bargeld und Schmuck gestohlen.

Ein vermeintlicher Wasserwerker hat in Cuxhaven Bargeld und Schmuck gestohlen. Foto: Carsten Rehder/dpa

Die Polizeiinspektion Cuxhaven warnt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt: Ein bislang unbekannter Mann hat sich als Wasserwerker ausgegeben und sich so Zugang zu einer Wohnung verschafft.

Von Redaktion Mittwoch, 27.03.2024, 17:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Cuxhaven. Ein Diebstahl ereignete sich am Dienstag gegen 13 Uhr in der Ostpreußenstraße in Cuxhaven, bei dem sich ein Betrüger als Wasserwerker ausgegeben und sich somit Zugang in das Wohnhaus einer Frau verschafft hatte. Nach Angaben der Polizei Cuxhaven log der Eindringling die Anwohnerin an, dass das Wasser abgestellt werden und er in ihre Wohnung kommen müsse, um den Wasserdruck zu überprüfen.

Dabei habe der Täter sowohl Schmuck als auch Bargeld im Wert von etwa 280 Euro entwendet, teilt die Polizei mit. Nachdem der Täter die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Frau, dass die Gegenstände fehlen.

Polizei teilt eine Personenbeschreibung des Täters

Laut dem Opfer könnte es sich bei dem Betrüger um einen etwa 1,80 Meter großen Mann zwischen 25 und 28 Jahren handeln. Außerdem beschrieb sie den Täter gegenüber der Polizei als stämmig und korpulent. Bei dem Vorfall habe der Betrüger eine dunkelblaue Schirmmütze, ein dunkelblaues Oberteil und eine Jeanshose getragen.

Zeugen melden sich bei der Polizei Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 57 30.

„Gefahren an der Haustür“ - Das rät die Polizei:

  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet einzulassen.
  • Schauen Sie sich die Person vor dem Öffnen der Tür genau an, zum Beispiel durch den Türspion oder das Fenster. Benutzen Sie die Türsprechanlage.
  • Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Ist keine Sperre vorhanden, öffnen Sie nicht. Sprechen Sie durch die geschlossene Tür.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
  • Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie im Zweifel die Hausverwaltung an, ob alles seine Richtigkeit hat.
  • Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, zum Beispiel einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Gebäudemanagement oder bei Nachbarn telefonisch nach.
  • Wichtig: Lassen Sie die Besucher währenddessen vor der verschlossenen Tür warten.
Weitere Artikel

21-Jähriger rast mit 120 km/h durch Rotenburg

Einer Polizeistreife fällt in der vergangenen Nacht der Fahrer eines Autos auf. Er hatte eine rote Ampel missachtet. Kurz darauf raste er mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt.