Zähl Pixel
Blaulicht

Blitz schlägt in Bungalow in Himmelpforten ein – Weitere Feuerwehreinsätze

Unter schwerem Atemschutz betraten die Feuerwehrleute den Bungalow, um kleinere Brandherde abzulöschen.

Unter schwerem Atemschutz betraten die Feuerwehrleute den Bungalow, um kleinere Brandherde abzulöschen. Foto: Feuerwehr/Rolf Hillyer-Funke

Gewitter, Sturm und ergiebiger Regen haben im Kreis Stade zu mehreren Feuerwehreinsätzen geführt. In Himmelpforten fing ein Haus nach einem Blitzeinschlag Feuer.

Von Redaktion Donnerstag, 03.07.2025, 09:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Gewitter und Sturm haben die Hitze im Kreis Stade am Mittwochabend abgelöst. Nach Angaben des Stader Feuerwehrsprechers Stefan Braun hat es einige Einsätze wegen umgestürzter Bäume gegeben, unter anderem in der Samtgemeinde Apensen und in Drochtersen. Verletzt worden sei niemand, sagte Braun auf TAGEBLATT-Nachfrage.

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten musste die Feuerwehr vier Mal ausrücken. Der größte Schaden entstand in Himmelpforten, berichtet Feuerwehrsprecher Rolf Hillyer-Funke am Donnerstag. In der Klosterfeldstraße sei ein Blitz im Dachbereich eines Bungalows eingeschlagen.

Drei Menschen bringen sich in Sicherheit

Im Haus hätten sich zu diesem Zeitpunkt der Besitzer und zwei weitere Personen aufgehalten, darunter ein Feuerwehrmann aus Himmelpforten. Der Feuerwehrmann habe kurz nach dem Blitzschlag Brandgeruch wahrgenommen und sich mit den anderen beiden Männern unverzüglich ins Freie begeben.

Um 20.50 Uhr wurden die Feuerwehren Himmelpforten, Breitenwisch, Burweg, Düdenbüttel, Estorf und Hammah alarmiert, die insgesamt mit rund 70 Einsatzkräften ausrückten.

„Der Blitz war im Giebelbereich und Dachbodenbereich des Hauses eingeschlagen“, sagt Hillyer-Funke. Als die ersten Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Himmelpforten vor Ort eintrafen, sei jedoch schnell erkennbar gewesen, dass die Unterstützung der Nachbarwehren nicht erforderlich war.

Schnelles Handeln der Feuerwehr verhindert größeren Brand

Unter schwerem Atemschutz gingen mehrere Trupps der Feuerwehr Himmelpforten ins Gebäude vor und löschten brennende und rauchende Bereiche ab, während das Dach von außen mit Löschwasser gekühlt wurde.

„Durch die umgehende Alarmierung nach dem Blitzschlag und das schnelle Eingreifen konnte die Feuerwehr die betroffenen Bereiche innerhalb kürzester Zeit löschen“, so Hillyer-Funke.

Polizei Stade ermittelt

Mit einer Wärmebildkamera wurden abschließend die kritischen Stellen kontrolliert, um die Gefahr eines Aufflammens durch versteckte Glutnester auszuschließen. Verletzt wurde niemand, die Besatzung des alarmierten DRK-Rettungswagens musste nicht aktiv werden.

Schäden seien laut Hillyer-Funke am Holzgiebel, dem Dachbodenfenster und an elektrischen Leitungen und elektrischen Geräten entstanden. Die Höhe der Schäden müsse von einem Gutachter ermittelt werden. Die Polizei Stade dokumentierte die Schäden und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bäume fallen in Groß Sterneberg auf Kreisstraße – Straße in Oldendorf überflutet

Zweimal sei außerdem die Ortsfeuerwehr Groß Sterneberg alarmiert worden. Sowohl um 20.32 Uhr als auch um 20.58 Uhr sei sie zu Einsätzen wegen Bäumen, die auf die Kreisstraße 80 zwischen Groß Sterneberg und Stadermoor gefallen waren, ausgerückt.

Zudem musste die Ortsfeuerwehr Oldendorf gegen 21 Uhr ausrücken, weil einige Straßen unter Wasser standen.

Die Kanalisation in der Kranenburger Straße in Oldendorf habe nach den ergiebigen Regenfällen die Wassermassen nicht schnell genug aufnehmen können. Durch den Rückstau sei das Wasser in ein Wohnhaus gelaufen. Auch hier konnten die Einsatzkräfte nach relativ kurzer Zeit die Situation entschärfen. (tom/vdb/pm)

C
Carl-Heinz Thor Straten Wolf
03.07.202511:41 Uhr

Blitz im Dach eingeschlagen, und die Polizei hat Ermittlung zur Brandursache aufgenommen ? Na dann mal viel Erfolg beim ermitteln wie der Blitz einfach ohne zu fragen ins Dach einschlagen konnte, ich bin mir sicher sie werden den Schuldigen schon finden, den Blitz der im Dach sein Unwesen trieb.

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.