Tödliche Messerattacke in Stade: Polizei nimmt Verdächtigen nach Razzia fest

Blick auf den Unfallort in der Straße Beim Salztor in Stade. Foto: Battmer
Nach der brutalen Messerattacke auf einen 35-Jährigen im März in Stade hat die Polizei am Montag einen Tatverdächtigen festgenommen. Zuvor hatten die Beamten mehrere Gebäude im Kreis Harburg durchsucht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Wochenlang ermittelte die Stader Mordkommission zu der tödlichen Messerattacke Beim Salztor in Stade, befragte Anwohner und Zeugen und wertete mehr als 150 Spuren aus. Eine Razzia am Montagmorgen führte nun zum Erfolg.
Bei der Durchsuchung von insgesamt vier Objekten in Buchholz und Winsen nahmen die Beamten mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei sowie Spezialkräften aus Lüneburg und Hannover einen 34-Jährigen fest.

Ein Polizeibeamter steht vor einem Objekt. Die Ermittler haben am Montag im Zuge einer Razzia in Winsen und Buchholz einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, im März einen 35-Jährigen in Stade ermordet zu haben. Foto: Polizei
„Der Tatverdächtige wurde widerstandslos zu Hause festgenommen“, berichtet der Pressesprecher der Polizei Stade, Rainer Bohmbach.
Am 22. März kam es wie mehrfach berichtet zu verschiedenen Vorfällen in Stade, infolgedessen einem 35-Jährigen am hellichten Tag mit einem Messer in den Kopf gestochen wurde. Er verstarb einen Tag später im Krankenhaus.
34-Jähriger Buchholzer befindet sich in Haft
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade habe das Amtsgericht Stade die entsprechenden Durchsuchungsbefehle und den Haftbefehl gegen den Mann erlassen, den die Einsatzkräfte dann vollstrecken konnten.
Der Buchholzer sei Polizeiangaben zufolge zunächst in den Stader Polizeigewahrsam eingeliefert worden, wo er sich erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen habe unterziehen müssen.
Ein Richter beim Amtsgericht Stade habe Haftbefehl gegen den 34-Jährigen erlassen, der anschließend in eine niedersächsische Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden sei.
„Die an die Festnahme anschließende Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume diente dabei zum Auffinden weiterer Beweismittel in dem Mordfall“, so Bohmbach.
Der Leiter der Stader Polizeiinspektion, Polizeidirektor Jan Kurzer, zeigte sich hoch zufrieden mit dem Ergebnis. „Nur durch das besondere Engagement unserer erfahrenen Ermittlerinnen und Ermittler aus der Mordkommission und der aktiven Unterstützung durch die Staatsanwaltschaft Stade ist es uns gelungen, binnen einer so kurzen Zeit von sechs Wochen einen Tatverdächtigen für den Mord zu ermitteln und festzunehmen.“
Wieder ein herausragender Erfolg für die Polizei in Stade
Jan Kurzer, Leiter der Stader Polizeiinspektion
Dies sei wieder ein herausragender Erfolg für die Polizei in Stade, nachdem der Mordfall am Stader Bahnhof Anfang dieses Jahres ebenfalls nach kurzer Zeit erfolgreich habe aufgeklärt werden können.
„Wir hoffen, dass durch unsere professionelle Arbeit das Sicherheitsgefühl in Stade wieder deutlich gestärkt werden konnte“, so Kurzer. (pm/vdb)