Zähl Pixel
Blaulicht

Feuerteufel in Stade unterwegs: Wieder brennen zwei Autos

Am Sonntagmorgen ist dieses Auto in Stade-Hahle ausgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Foto: Polizei

Am Sonntagmorgen ist dieses Auto in Stade-Hahle ausgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Foto: Polizei

In Stade sind am Sonntag erneut zwei Autos in Flammen aufgegangen. Erst Anfang Februar hatte es eine Serie von Autobränden in Dollern und Stade gegeben.

Montag, 28.02.2022, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Alarm für Feuerwehr und Polizei: Fast zeitgleich rückten die Einsatzkräfte am frühen Sonntagmorgen zwischen 6 und 6.30 Uhr Richtung Stade-Hahle zu zwei brennenden Autos im Taubenweg und im Lünenweg aus.

Den Feuerwehrleuten des 1. Zuges der Ortswehr Stade gelang es schnell, die Brände zu löschen. Ein VW-Polo und ein Opel-Astra wurden komplett zerstört. Im Lünenweg wurden zwei neben dem ausgebrannten Fahrzeug abgestellte Autos durch den Brand erheblich beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 40.000 Euro.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass es sich in beiden Fällen um Brandstiftung handeln könnte, die Ermittlungen dazu laufen noch. Zeugen können sich bei der Stader Polizei (Telefon 04141-102215) melden.

Autobrände in Stade: Polizei sucht wichtigen Zeugen

Anfang Februar hatte es eine Serie von Autobränden im Stader Stadtgebiet gegeben. Sechs Fahrzeuge sind dabei zum Teil vollständig ausgebrannt. Der Fall eines ausgebrannten Opel in der Feldmark in Wiepenkathen, nahe der Bundesstraße 74. Die Tat in Wiepenkathen geschah ebenso am Sonnabendmittag am helllichten Tag, das Auto war von Spaziergängern in der Feldmark geparkt worden.  Auch an der L 125 in Dollern stand am helllichten Tag ein Pkw in Flammen. 

Wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf Nachfrage mitteilte, wolle die Polizei Stade derzeit einen Zusammenhang mit den vorhergehenden Bränden nicht ausschließen, jedoch lägen die Brandorte weit auseinander. „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es dazu noch keine Erkenntnisse“, sagte Bohmbach.

Im Fall des Autobrandes in Wiepenkathen sucht die Polizei mittlerweile einen möglicherweise wichtigen Zeugen. Sie wendete sich mit einem öffentlichen Aufruf an den Autofahrer, sich zu melden.

Bereits in der Nacht zum 5. Januar hatte es erste Pkw-Brände und den Versuch der Brandstiftung in Stade-Ottenbeck und in Campe gegeben. Auch in diesen Fällen konnte die Polizei noch keinen Täter ermitteln. (pm/fe)

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Eins der ausgebrannten Autos in Stade-Hahle. Foto: Polizei

Eins der ausgebrannten Autos in Stade-Hahle. Foto: Polizei

Weitere Themen

Weitere Artikel