Zähl Pixel
Blaulicht

Großbrand: 200.000 Euro Schaden nach Feuer in Wischhafen

Eine Halle ist in Neulandermoor niedergebrannt.

Eine Halle ist in Neulandermoor niedergebrannt. Foto: Polizei

Nächtlicher Einsatz für 150 Feuerwehrleute in Neulandermoor: Eine Halle steht in Brand, die Flammen greifen beinahe auf ein Wohnhaus über.

Von Redaktion Samstag, 19.10.2024, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Neulandermoor. Der Brand in Neulandermoor bei Wischhafen wurde per Notruf gegen 1.30 Uhr in der Nacht zum Freitag bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Stade gemeldet. Die Ortswehren wurden alarmiert. Aufgrund der Lage wurde die Alarmstufe schnell auf „Großbrand“ erhöht, teilte die Stader Polizei am Freitag mit.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das leerstehende, ehemalige Rinderstallgebäude auf dem landwirtschaftlichen Anwesen in der Straße 3. Kanal bereits in Vollbrand.

In Wischhafen brennt eine Scheune.

Der Vollbrand in Wischhafen verursachte einen Schaden in Höhe von rund 200.000 Euro. Foto: Feuerwehr Nordkehdingen

Das Feuer breitete sich zunächst aus und griff auf eine Veranda über. Die circa 150 Feuerwehrleute verhinderten, dass das leere danebenstehende Wohnhaus ebenfalls in Brand geriet.

„Problematisch war das Eternitdach des Gebäudes“, so Feuerwehrsprecher Stefan Braun. Bei der Zerstörung der Dachplatten bestand die Gefahr, dass Asbest freigesetzt werden könnte. Braun: „Deswegen wurde nur die absolut notwendige Zahl an Feuerwehrleuten, ausgestattet mit FFP2-Masken oder unter Atemschutz, direkt am Brand eingesetzt.“

Die umfangreichen Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.

200.000 Euro Schaden - Keine Verletzten

Bei dem Brand verletzte sich niemand, so die Polizei. Die Besatzung von zwei Rettungswagen brauchte nicht einzugreifen. Nach ersten Schätzungen von Polizei und Feuerwehr dürfte bei dem Brand ein Schaden in Höhe von etwa 200.000 Euro entstanden sein.

Polizeibeamte und Tatortermittler aus Stade nahmen vor Ort erste Brandermittlungen auf. Genaue Erkenntnisse werden nach den Recherchen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den kommenden Tagen anlaufen werden.

Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung in dem weitestgehend unbebauten Gebiet waren alle sechs Ortsfeuerwehren aus Nordkehdingen, die Feuerwehr Hüll und eine Drehleiter der Stader Feuerwehr im Einsatz. „Es mussten 5000 Meter Schläuche verlegt werden“, so Stefan Braun. (fe/pm)
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass das Feuer auch auf das Wohnhaus übergriff. Laut Feuerwehr brannte nur die Veranda. Der Text wurde aktualisiert.

Etwa 200.000 Euro Schaden sind in Neulandermoor entstanden, meldet die Polizei.

Etwa 200.000 Euro Schaden sind in Neulandermoor entstanden, meldet die Polizei. Foto: Polizei

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.