Mit Senior zum Geldautomaten: Stader Betrüger erneut aufgeflogen

Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen die vier Gartenarbeiter aus dem Kreis Stade ein. Foto: dpa
Sie kommen in betrügerischer Absicht, führen geringe Arbeiten durch und kassieren richtig ab. Angebliche Gartenarbeiter aus dem Landkreis Stade haben erneut versucht, einen Senior hereinzulegen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Vier reisende Gartenarbeiter haben am Montagvormittag versucht, einen 88-jährigen Bremervörder mit einem mutmaßlich betrügerischen Angebot hereinzulegen. Doch er hatte Glück: Die Polizei konnte Schlimmeres verhindern.
Wie die Polizeiinspektion Rotenburg am Dienstag mitteilte, hätten die polizeibekannten Männer aus dem Landkreis Stade dem Senior versichert, Arbeiten rund um sein Haus auszuführen. Man habe zunächst einen Festpreis verhandelt. Der Mann sollte erst zahlen, bevor mit den Arbeiten begonnen werde.
Dann habe das Quartett den 88-Jährigen in einen Transporter gesetzt und sei mit ihm direkt zu seiner Bank in Bremervörde gefahren. Dort habe der Mann die geforderte Summe abgehoben.
Stader Gartenarbeiter wollen Senior betrügen – Polizei greift ein
Auf dem Weg zurück zu den auf einem Parkplatz wartenden Gartenarbeitern sei der Senior beim Polizeikommissariat vorbeigekommen. Dort habe er sich nach der Glaubwürdigkeit der Anbieter erkundigt – und sei überrascht worden. Die angeblichen Gartenarbeiter waren wegen ähnlicher Delikte bereits polizeibekannt.
Die Beamten haben den Mann zum Parkplatz gebracht und verhinderten den drohenden Betrug.
Gegen alle vier Männer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Betruges eingeleitet. In Polizeibegleitung zahlte der 88-Jährige sein Bargeld wieder ein und wurde anschließend nach Hause gebracht.
Mehrere Betrugsfälle mit Gärtnern und Handwerkern aus Stade
Die angeblichen Stader Arbeiter schlagen auffällig häufig im Kreis Rotenburg zu. Erst Mitte Januar hatte es einen ähnlichen Vorfall in Bremervörde gegeben. Eine 73-Jährige sollte für geringe Arbeiten an ihrem Haus und ihrer Garage insgesamt 36.500 Euro zahlen; 18.000 Euro hatte die Rentnerin bereits gezahlt. Die Frau stellte Strafanzeige.
Offenbar wird die Polizei den Betrügern jedoch nicht Herr. Im vergangenen Jahr waren bereits mehrfach polizeibekannte Betrüger aus dem Raum Stade mit dieser Masche aufgeflogen. In Rotenburg sollte eine 61-Jährige im September 2022 gar um 85.000 Euro gebracht werden. Vereinbart war damals ein Festpreis von 5000 Euro.
In Seedorf sowie Bremervörde hatten vermeintliche Gartenhelfer samt Komplizen von Senioren jeweils 5000 und 4000 Euro für kleine Schnittarbeiten im Garten verlangt. Die Täter aus dem Kreis Stade flüchteten, als ihre jeweiligen Opfer die Polizei verständigten. (tip/set)