Per Rampe über die Aue: Autofahrer beschädigt neue Brücke schwer

Die Polizei hat das Reifenprofil ausgewertet und hat einen konkreten Verdacht. Foto: Polizei
Unbekannte sind mit ihrem Fahrzeug durch das Naturschutzgebiet zwischen Horneburg und Bliedersdorf gefahren. Dass es bei der Brücke über die Aue nicht weitergeht, haben sie ignoriert. Die Polizei hat einen Verdacht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wie die Polizei am Montag mitteilt, hat ein unbekannter Autofahrer die Auebrücke zwischen Horneburg und Bliedersdorf erheblich beschädigt. Die verbotene Fahrt hat sich den Angaben zufolge zwischen vergangenem Donnerstag, 14.30 Uhr, und Freitagfrüh, 7.50 Uhr, ereignet, als die Schäden aufgefallen waren.
Laut Polizei sei das Fahrzeug aus Richtung Daudieck gekommen und in Richtung Bliedersdorf unterwegs gewesen.
Autofahrer nutzt Baken als Rampe
Die Holzbrücke über den Fluss wird derzeit für rund 32.000 Euro saniert, eine Überfahrt ist ohnehin verboten. Lediglich Gutsbesitzer Henning Brümmel (Daudieck) darf die Brücke mit Trecker und Anhänger nutzen.
Die Baustelle ist mit Baken abgesperrt. Die Aue hat sich im Lauf der Jahre verändert und verbreitert. Weil der Flusslauf im Naturschutzgebiet nicht verändert werden darf, wird die Bohlenbrücke um 40 bis 50 Zentimeter angehoben und erneuert.
Der Autofahrer habe die Absperrungen kurzerhand beiseite geräumt. Doch damit nicht genug: Zwei Baken seien als eine Rampe benutzt worden, um den noch deutlich sichtbaren Absatz von 50 Zentimetern mit dem Fahrzeug zu überwinden.
Dabei seien die neue Brücke sowie die Baken erheblich beschädigt worden. Laut Polizei wird der Schaden auf mehr als 1000 Euro geschätzt.
Reifenspuren geben Hinweise auf Verursacher der Schäden
Die Polizei hat einen Verdacht: Die Horneburger Beamten werteten die Reifenspuren aus. Demnach geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen VW-Bulli T4 aus den Baujahren 1996 bis 2003 handele.
Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat einen Bulli in der fraglichen Zeit beobachtet? Wem ist etwas aufgefallen? Hinweise nimmt die Horneburger Polizeistation unter 0 41 63/82 89 50 entgegen. (tip/st)