Zähl Pixel
Blaulicht

Autofahrer aufgepasst: Stader Polizei nimmt an Handy-Kontrollwoche teil

Im Blick sind in der Aktionswoche nicht nur Autofahrer, sondern auch Lastwagenfahrer und Radler. (Symbolbild)

Im Blick sind in der Aktionswoche nicht nur Autofahrer, sondern auch Lastwagenfahrer und Radler. (Symbolbild) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Nur mal kurz aufs Handy schauen - wer dieser Gewohnheit auch im Straßenverkehr nachgeht, gefährdet sich selbst und andere. Die Stader Polizei kündigt Kontrollen an.

Von Redaktion Montag, 06.10.2025, 15:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ein Blick aufs Handy kann am Steuer oder auf dem Fahrrad schlimme Folgen haben: Die Polizei will mit einer europaweiten Kontrollwoche vor der Gefahr von Ablenkung im Straßenverkehr warnen. „Wer im Stadtverkehr bei Tempo 50 beispielsweise nur eine Sekunde auf sein Smartphone schaut, legt hierbei eine Strecke von 14 Metern im „Blindflug“ zurück“, teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz zum Auftakt mit.

Bis zum nächsten Wochenende kontrolliert die Polizei unter dem Motto „Focus on the Road“ („Konzentrieren Sie sich auf die Straße“) europaweit verschärft, ob Autofahrerinnen und Autofahrer am Steuer elektronische Geräte wie Mobiltelefon, Tablet oder Laptop nutzen.

Verkehrskontrollen: Stader Polizei ist mit von der Partie

Auch die Polizei Stade beteiligt sich an der Aktion durch vermehrte mobile Kontrollen im fließenden Verkehr oder Kontrollstellen, sagt Daniel Kraus, Stader Polizeisprecher.

Erst Mitte September hatten Polizei und Zoll an zwei Standorten an der Bundesstraße 73 in Neu Wulmstorf und Hausbruch Verkehrskontrollen durchgeführt und mehr als 200 Fahrzeuge kontrolliert. Rund 60 Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektionen Stade und Harburg sowie der Polizei Hamburg und des Zolls waren dabei. Der Schwerpunkt lag hierbei auch auf den Themen Ablenkung im Straßenverkehr.

In rund 40 Fällen ahndeten die niedersächsischen Einsatzkräfte im September Verkehrsordnungswidrigkeiten. Es traf vor allem Fahrerinnen und Fahrer, die während der Fahrt ihr Smartphone in der Hand hatten. Auf der Hamburger Seite der Kontrolle nutzen zwölf Verkehrsteilnehmer ihr Handy am Steuer.

Unfallforscher, Polizei und Politik warnen immer wieder, dass Ablenkung im Straßenverkehr unterschätzt werde. Geht der Blick auch nur kurz weg von der Straße, fahren Menschen mehrere Meter im Blindflug. Die Konsequenz: Keine Zeit, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren.

Auch Radfahrer und Lastwagenfahrer im Fokus

Im Fokus sind in der Aktionswoche den Angaben nach jedoch nicht nur Autofahrer, sondern auch Lastwagenfahrer und Radler. Dabei geht es nicht nur um Handys, sondern auch um verwendete Kopfhörer, falsch gesicherte Ladung oder unzureichend gesicherte Kinder.

Roadpol steht für „European Roads Policing Network“. Das Netzwerk ist aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien aus der Europäischen Union hervorgegangen. Das Ziel: weniger Verkehrstote und Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen auf Europas Straßen. (fe/dpa)

Weitere Artikel

Kellerbrand in Stade – 80.000 Euro Schaden

Mehrere Einsätze hielten die Feuerwehr Stade am Montag auf Trab. Im Keller eines Wohnhauses stand Kaminholz in Flammen. Außerdem wurden die Brandschützer zu einem Nagelstudio alarmiert.

Unfall auf B495: Hemmoorer fährt in Graben

35-Jähriger verliert zwischen Lamstedt und Hemmoor die Kontrolle über sein Auto und landet im Graben. Ein Biker und eine Autofahrerin werden bei zwei weiteren Unfällen verletzt.