Zähl Pixel
Blaulicht

Segeljacht treibt manövrierunfähig auf der Elbe

Mehrmals eilten die Retter vom DLRG Segelyachten auf der Elbe zur Hilfe.

Mehrmals eilten die Retter vom DLRG Segeljachten auf der Elbe zur Hilfe. Foto: DLRG

Auf ein einsatzreiches Wochenende blickt die DLRG zurück: Ein Segelboot läuft auf Grund, ein weiteres meldet einen Schaden. Dann ist da noch ein Notruf zwischen Bassenfleth und Stadersand.

Von Redaktion Dienstag, 03.06.2025, 17:06 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Gleich drei Einsätze am ersten Wachwochenende meldet die DLRG Buxtehude.

Am Samstag empfingen die Retter über Seefunk ein Notsignal aus dem Bereich zwischen Bassenfleth und Stadersand. Nach einer umfangreichen und erfolglosen Suche vor Ort gemeinsam mit den Booten der Ortsgruppen Wedel und Elmshorn sowie einer Rücksprache durch die Leitstelle mit der Revierzentrale Brunsbüttel und dem Maritime Rescue Coordination Centre Bremen, gingen die Einsatzkräfte von einem Fehlalarm aus und beendeten den Einsatz.

Segeljacht treibt manövrierunfähig auf der Elbe

Die DLRG-Teams aus Buxtehude, Wedel und Altona sowie die Wasserschutzpolizei Hamburg wurden zum zweiten Einsatz in den Bereich der Tonne 129 zwischen Geesthacht und Cuxhaven alarmiert. Hier trieb eine Segeljacht aufgrund eines Ruderschadens im Fahrwasser. Das Boot der DLRG Altona nahm den Havaristen in Schlepp und brachte ihn in einen Hafen.

Lühe-Wisch: Weitere Jacht läuft auf Grund

Am Sonntagnachmittag stand dann der dritte Einsatz an dem Wochenende an. In Sichtweite der Rettungswache Lühe-Wisch lief eine Segeljacht auf Grund. „Trotz des unverzüglichen Ausrückens unserer Bootsbesatzung konnte der Havarist nicht mehr freigeschleppt werden“, berichten die Retter in den sozialen Medien. Auch spätere Schleppversuche eines Tonnenlegers blieben ohne Erfolg. Nach der unfreiwilligen Pause kam die Segeljacht mit dem nächsten Hochwasser in der Nacht wieder frei und setzte die Fahrt aus eigener Kraft fort.

Die Retter im Einsatz auf der Elbe.

Die Retter im Einsatz auf der Elbe. Foto: DLRG

Parallel zur Wache haben am Sonntag vier der Buxtehuder Einsatzkräfte die Prüfung im Seefunk und Binnenschifffahrtsfunk abgelegt. (pm/fe)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.