Zähl Pixel
Blaulicht

Elf Verletzte nach Kollision: Elbfähre schwer beschädigt

Bei der Kollision sind die Scheiben der Passagierfähre geborsten. Rettungswesten liegen bereit.

Bei der Kollision sind die Scheiben der Passagierfähre geborsten. Rettungswesten liegen bereit. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Am frühen Morgen gibt es plötzlich einen ordentlichen Ruck. Ein Lastenkahn ist gegen eine Passagierfähre geprallt. Ein Mann wird schwer verletzt. Augenzeugen berichten.

Von dpa Montag, 20.01.2025, 14:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Auf der Elbe ist am Morgen ein sogenannter Schubverband gegen eine Fähre geprallt. Dabei sind elf Menschen verletzt worden, wie ein Feuerwehrsprecher in der Nähe des Unfallortes sagte. Einer von ihnen - ein Mann - erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Feuerwehr sprach von einem Schädel-Hirn-Trauma. Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die meisten seien leicht verletzt. Von dem Unfall sind Feuerwehr-Angaben zufolge rund 25 Personen betroffen. Wie viele davon Fahrgäste und Mitarbeitende auf der Fähre waren, war zunächst unklar.

Einsatzkräfte arbeiten auf der beschädigten Fähre, die am Anleger Dockland festgemacht hat.

Einsatzkräfte arbeiten auf der beschädigten Fähre, die am Anleger Dockland festgemacht hat. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Ein Schubverband besteht aus einem Antriebsschiff und einer sogenannten Schute, einer Art Lastenkahn beziehungsweise Transportschiff ohne eigenen Antrieb.

Unfall im Nebel auf der Elbe

Der Unfall war kurz vor 6.45 Uhr auf der Höhe des Fähranlegers „Dockland“ in Hamburg-Altona passiert. Zu dem Zeitpunkt war es in Hamburg recht nebelig. Dabei soll ersten Erkenntnissen zufolge der Schubverband gegen die aus Finkenwerder kommende Passagierfähre gestoßen sein.

Die Kollision am Montagmorgen war so heftig, dass die Fähre „Övelgönne“ auf einer Seite aufgerissen ist. „Das ist aber oberhalb der Wasserlinie. Die Fähre liegt sicher am Dockland. Sie droht nicht, zu sinken“, sagte ein Feuerwehrsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Auch sind keine Betriebsstoffe wie Öl oder Kraftstoffe ausgetreten. Zudem sind einige der großen Scheiben der Fähr-Linie 62 auf der Unfallseite zerborsten, die Metallhalterung der Fenster stark eingedrückt. In Hamburg fahren mehrere Fähren als Teil des öffentlichen Nahverkehrs regelmäßig über die Elbe.

Die Passagierfähre wurde bei der Kollision schwer beschädigt.

Die Passagierfähre wurde bei der Kollision schwer beschädigt. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Nass und schockiert

Am Morgen waren rund 55 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Sie gaben auch wärmende Decken aus, denn einige der Fahrgäste wurden von Wasser nass gespritzt. „Die ganzen Scheiben sind kaputt, es kam eine Welle rein. Ich bin klitschnass und durchgefroren. Ich bin sehr schockiert“, sagte eine Frau, die mit ihrem Fahrrad auf der Fähre war, um nach Hamburg zur Arbeit zu fahren.

Warum es zu dem Unfall kam, wird derzeit ermittelt. Die Wasserschutzpolizei untersuche den Fall, sagte ein Polizeisprecher. Dazu gebe es nun auch die Ermittlungsgruppe Schiffsunfall.

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.