Silvester im Kreis Harburg: Von Randalen bis zum Radfahrer auf A1

Die Polizei in Harburg rückte an Silvester und Neujahr mehrfach aus (Symbolbild). Foto: Pixabay
Die Silvesternacht hielt Polizei und Feuerwehr in Atem: Einbrecher schlugen gleich zweimal zu, ein Betrunkener radelte auf der A1 und eine Party eskalierte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Harburg. An Silvester hebelten unbekannte Täter zur Mittagszeit die Rückseite der Terrassentür eines Einfamilienhauses auf, teilt die Polizei Harburg mit. Demnach nutzten sie dabei die Einbruchsmasche „Kittfalzstechen“, um in den Wohnbereich zu gelangen. Dabei treiben die Kriminellen einen Gegenstand zwischen Glasdichtung und Scheibe und öffnen den Fenstergriff von innen. „Im Haus fanden die Täter diversen Schmuck und flüchteten damit in unbekannte Richtung“, so Polizeihauptkommissarin Lena Gade.
Einige Stunden später betraten unbekannte Täter die rückwärtige Terrasse eines Mittelreihenhauses in Buchholz. „Sie öffneten die auf Kipp stehende Terrassentür und durchsuchten das Tatobjekt“, sagt Gade. Auch hier waren sie erfolgreich und entwendeten Schmuck und Bargeld.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181/2850.
Betrunkener Fahrradfahrer sorgt für Chaos
Ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Harburg fuhr am Neujahrsmorgen gegen 4.40 Uhr mit seinem Fahrrad auf der A1 in Rade, teilt die Polizei mit. Mehrere Autofahrer meldeten den Betrunkenen, der auf dem Standstreifen in starken Schlangenlinien fuhr. „Eine aufmerksame Fahrzeugführerin sicherte das Geschehen bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Beamten ab“, lobt Polizeihauptkommissarin Gade. Der Mann hatte 1,88 Promille. Die Beamten brachten ihn für eine Blutentnahme in ein Krankenhaus und leiteten Strafverfahren ein.
Randale am Horster Kreisel
Bis zu 300 Menschen feierten Silvester um Mitternacht am Horster Kreisel. „Statt sich jedoch das Feuerwerk am Himmel anzuschauen, zogen es einige Personen vor, sich mit Böllern und Feuerwerksraketen anzugreifen“, bemängelt die Polizei. Es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen. Verletzte gab es offenbar keine.
Mehrere Mülltonnenbrände in Buchholz
In Buchholz kam es kurz nach dem Jahreswechsel innerhalb kurzer Zeit zu zwei Bränden von Mülltonnen. „Die bislang unbekannten Täter setzten eine Papiertonne sowie einen Müllcontainer auf bislang unbekannte Weise in Brand“, schildert Gade. Die Feuerwehr konnte in beiden Fällen das Feuer schnell löschen. Zeugen melden sich bei der Polizeiinspektion Harburg.
Blaulicht
T Haus, Carport und Autos bei Feuer zerstört
Rettungskräfte angegriffen
Eine brennende Mülltonne gab es auch in Tostedt - mit zusätzlichen Komplikationen. „Als die ersten Rettungskräfte vor Ort eintrafen, warf der Beschuldigte Feuerwerkskörper in Richtung des Einsatzfahrzeugs der Polizei“, so Gade. Während der Löscharbeiten bewarf er offenbar weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei mit Feuerwerkskörpern. Einen Feuerwehrmann traf ein Böller am Oberkörper. „Durch die laute Explosion erlitt er einen Hörschaden“, sagt Gade. Die Beamten nahmen den Täter unter massivem Widerstand in Gewahrsam und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Schwerer Verkehrsunfall
In den frühen Morgenstunden des Neujahrstages befuhr ein 25-Jähriger die Rosengartenstraße von Westerhof nach Sieversen und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum, teilt die Polizei Harburg mit. Der junge Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Zahlreiche Kleinbrände durch Feuerwerk
Die Polizei Seevetal notierte in der Silvesternacht diverse Kleinbrände, die durch Pyrotechnik ausgelöst wurden. „Glücklicherweise ist der ganz große Schaden ausgeblieben, sodass sich die Brände auf Müllcontainer und Heckenpflanzen begrenzte“, so die Polizei.
In derselben Nacht stellten die Beamten eine gehäufte Anzahl an ungekennzeichneter oder erlaubnispflichtiger Pyrotechnik bei Personen fest, die hierfür keine Genehmigung besaßen. Die Gegenstände wurden von der Polizei sichergestellt, heißt es.
Verkehrsunfallflucht kurz vor Neujahr
Um 23.25 Uhr beobachteten Zeugen in Winsen (Luhe) wie ein BMW beim Driften auf einem Parkplatz eines NORMA mit der Außenfassade des Discounters kollidierte, so die Polizei. Dabei wurde das Mauerwerk des Geschäfts stark beschädigt. Anschließend entfernte sich der Pkw und parkte anschließend auf einem angrenzenden Parkplatz.
Wer Angaben zu Fahrzeugführer, weiteren Mitfahrern oder zum Unfallhergang machen kann, kann diese dem Polizeikommissariat Winsen (Luhe) mitteilen, das unter 04171/7960 zu erreichen ist.