Ein Influencer, der eine Silvesterrakete auf eine Berliner Wohnung abgeschossen hat, ist zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den 23-Jährigen wegen Sachbeschädigung schuldig. Den angeklagten Vorwurf der versuchten (...).
Die Aktion in der Silvesternacht wurde millionenfach angeklickt in Sozialen Medien. Nach anfänglichem Schweigen äußert sich der Influencer nun vor Gericht.
Das Video aus der Silvesternacht wurde in sozialen Medien millionenfach angeklickt. Der Anklage zufolge wollte der Mann genau diese Aufmerksamkeit erzielen. Vor Gericht hält er sich zurück.
Böller-Exzesse und Straftaten beschäftigen in der Silvesternacht regelmäßig die Polizei. Ein Fall in Berlin hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt er vor Gericht.
Auch diesmal ist es an Silvester zu Böller-Exzessen und Straftaten gekommen. Ein Fall hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Statt Beifall gab es auf Social Media Kritik - und juristischen Ärger.
Fast zwei Millionen Menschen haben Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Wir wollen wissen: Wie denken die Menschen im Kreis Stade darüber? Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Seine Aktion zu Silvester hat für Empörung gesorgt - und den Influencer ins Gefängnis gebracht. Da will er schnell wieder raus. Auch die Justiz hat es eilig.
Ein Influencer schießt an Silvester eine Rakete in ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln. Die Empörung ist groß. Nun wurde der Mann festgenommen. Kommt er in Haft?
Die Silvesternacht hielt Polizei und Feuerwehr in Atem: Einbrecher schlugen gleich zweimal zu, ein Betrunkener radelte auf der A1 und eine Party eskalierte.
Ein Rettungshubschrauber muss einen Schwerverletzten am Silvesterabend in eine Hamburger Klinik bringen. Auf dem Stader Pferdemarkt feuern Männer Schreckschusswaffen ab. Die Polizei und Feuerwehr ziehen Bilanz der Nacht auf Neujahr.
In der Silvesternacht werden erneut Polizisten attackiert. Nur einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion - doch ein gezielter Angriff war das wohl nicht.
Die Feuerwerk-Überraschungspakete von Comet aus Bremerhaven sorgen für Stress im Netz: Zu wenig Inhalt für zu viel Geld, finden viele. Der Feuerwerkshersteller reagiert.
Wieder geht ein Jahr voller Schicksale zu Ende. Hinter jeder Geschichte stecken Menschen. Darum lautet die traditionelle Silvester-Frage des TAGEBLATT: Wer ist Ihr Mensch des Jahres?
Ausgerechnet am Silvesterabend: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Kreis Stade. Pünktlich um Mitternacht wird die Warnstufe sogar noch erhöht.
Silvester birgt nicht nur Feierlaune, sondern auch Gefahren. Schon Stunden vor dem Jahreswechsel fliegen Feuerwerkskörper durch die Luft. Wie Sie Ihr Zuhause vor Bränden und Schäden schützen können.
Essen, anstoßen, böllern: Dieser Ablauf ist nicht jedermanns Sache, wie eine Umfrage ergibt. Den Menschen im Landkreis sind mitunter ganz andere Dinge wichtig.
Bunte Raketen, laute Böller - für viele gehört das Zünden von Pyrotechnik zu Silvester wie Sekt und Fondue. Doch das Abbrennen von Feuerwerk unterliegt Regeln, auch im Kreis Stade.
Der Überblick: Frische Brötchen, Berliner und Co. können am 31. Dezember hier im Kreis Stade gekauft werden. Haben auch Bäckereien an Neujahr geöffnet?
Knallen, Pfeifen und fremde Gerüche bedeuten an Silvester Stress pur für manche Hunde. Wie sie Panik bei Ihrem Vierbeiner vermeiden können, erklärt eine Hundetrainerin.
Hunderttausende feiern auf dem Times Square in New York den Jahreswechsel mit dem legendären „Ball Drop“. Für die aktuelle Riesenkugel war es der letzte Einsatz.
Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.
In dieser Silvesternacht kommt vieles zusammen: Sturm im Norden und Nebel mit Feinstaubbelastung in der Mitte. Mancherorts gibt es jedoch einen guten Blick auf das Feuerwerk.
Seit 25 Jahren werden zu Silvester die TAGEBLATT-Glücksschweine verkauft. Wo und wann die Aktion dieses Jahr stattfindet - und in welche guten Zwecke die Einnahmen fließen.
Der Jahreswechsel ist Anlass für viele kuriose Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt - und bei wem die Uhren anders ticken.
2024 ist vorbei, 2025 steht an: Doch ausgelassene Vorfreude kommt bei manchen gar nicht mehr auf. Furcht vor Krawallen bestimmt meist die Silvesterdebatten. Weltweit wird aber auch viel gefeiert.
Kurz vor Silvester wittern wohl zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen das große Geschäft: Sie verkaufen Feuerwerk auf einem Parkplatz in Hann. Münden. Dann kommt die Polizei – und findet eine Waffe.
Es sind die Alltagshelden, die wir oft nicht bemerken. Neben Rettungskräften ist ein weiteres Gewerbe an Silvester nicht wegzudenken. Diese zwei Cuxhavener bringen die Leute an ihr Ziel.
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst werden immer wieder Opfer von Gewalt. Nun zeichnet sich in Niedersachsen ein weiterer Anstieg ab. Eine Herausforderung für die Einsatzkräfte: die Silvesternacht.
An vielen Orten in Deutschland steht die Luft gerade still. Dadurch sammeln sich Schadstoffe am Boden an. Das könnte bis Silvester so bleiben - mit Folgen für die Luftqualität.
Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.
Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.
Insbesondere in Berlin stellt die Silvesternacht die Einsatzkräfte jedes Jahr vor große Herausforderungen. Feuerwehrsprecher Kasch plädiert für ein zentrales Feuerwerk für alle.
Tausende polnische Feuerwerkskörper spürt der Zoll in Hannover in Hunderten Paketen auf. Es gab einen Tipp eines Paketdienstleisters. Und die Beamten suchen vor Silvester weiter.
Vor der Bescherung kommt die Baustelle. Autofahrer müssen zur Weihnachtszeit müssen in Niedersachsen mit vollen Autobahnen rechnen. Hier ist die Staugefahr am höchsten.
Erst eine Hausdurchsuchung und ein schwerer Verdacht, jetzt ein Wurf mit Folgen für einen Siebenjährigen. In Bremervörde wird die Böllerei zum größeren Problem.
Am Jungfernstieg hatte es in der Vergangenheit öfter Auseinandersetzungen gegeben - besonders zu Silvester. Neben dem Böllerverbot plant die Polizei noch weitere Maßnahmen.
Abgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick.
Mit dem Bremervörder Kultur- und Heimatkreis (KuH) in ausgelassener und legerer Atmosphäre ins neue Jahr feiern - das ist in diesem Jahr möglich. Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens veranstaltet der Verein eine Silvesterfeier am Dienstag, 31. Dezember, im Ludwig-Harms-Haus (...).
Die Organisatoren des Silvesterlaufs in Drochtersen erwarten in diesem Jahr mehr als 600 Teilnehmer. Am 31. Dezember findet das Laufevent bereits zum 49. Mal statt.
Großer All-inklusive-Silvesterball am Dienstag, 31. Dezember in der Festhalle Kutenholz am Bürgermeister Schmetjen Platz 1. Die Veranstaltung startet ab 19.30 Uhr und ist besonders für die Generation Ü50 gedacht.
Ein 70-Jähriger soll vor 45 Jahren aus Habgier brutal gemordet haben. Der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen. Aber auch aus anderen Gründen spielen alte Akten im Prozess eine große Rolle.
Mit einem massiven Aufgebot ist die Polizei in der Silvesternacht auf Berlins Straßen unterwegs gewesen. Schlimme Ausschreitungen wie im Vorjahr blieben aus. Hunderte Straftaten gab es trotzdem.
Diese Nacht ist eine besondere: Während die Menschen in Stade das neue Jahr begrüßen, ist die Polizei im Dauereinsatz. Vor allem ein Einsatz ist für zwei Einsatzkräfte herausfordernd. Das TAGEBLATT war mit auf Streife.
Die Einsatzkräfte im Kreis Stade blicken zurück auf eine ereignisreiche Silvesternacht mit mehreren Feuern. Zwei Menschen wurden bei Schlägereien schwer verletzt, Feuerwehrleute mit Böllern attackiert.
Weihnachten und Jahreswechsel: In manchen Jobs ist das eine Zeit des Stillstands, viele haben frei. Doch sich danach wieder aufzuraffen, fällt nicht immer leicht. Was hilft?
An Silvester etwas zu viel getrunken und am nächsten Morgen trotzdem kein Kater? Nahrungsergänzungsmittel werden auf sozialen Medien als Anti-Kater-Mittel gehypt. Helfen sie besser als Hausmittel?
Videoüberwachung und Böllerverbot sind Punkte, die laut GdP-Chef Kopelke zu diskutieren sind. Vor allem fordert er aber die Gesellschaft zum Nachdenken auf.
Mit Kommunikation und Kontrollen will die Samtgemeinde Lühe in diesem Jahr das Böllerverbot durchsetzen. Dafür wurden auch Banner aufgestellt - von denen mehrere entwendet wurden. Laut Samtgemeindebürgermeister wurde einer der Diebe überführt.
Der Silvesterabend endete für einige Menschen in Österreich mit einem riesigen Schreck: Ein Feuer bricht aus. Auch in anderen Ländern gab es Verletzte.
Auch in diesem Jahr waren die TAGEBLATT-Glücksschweine vielerorts ratzfatz ausverkauft. Während einige die rosa Glücksbringer sogar nach Alaska schicken, wollen andere damit ihre Sammlung aufstocken. Wie viel Geld in den Orten zusammengekommen ist und jede Menge Bilder
Böller und Raketen gehören für viele zu Silvester dazu. Für Hunde ist die Tradition jedoch ein Stresstest. Wir verraten, warum es sich lohnt, schon jetzt zu üben und den vierbeinigen Freund auf den Lärm vorzubereiten.
Beginnt das Jahr in der Notaufnahme, ist das ein richtig mieser Start. Doch manchmal zünden Silvesterraketen und Böller nicht dort, wo sie sollten. Hier kommt wichtiges Wissen für den Notfall.
In vielen Familien gehören Berliner, Pfannkuchen, Kräppel oder Krapfen an Silvester genauso dazu, wie mitternächtliches Feuerwerk. Was macht das Gebäck aus und inwieweit hat sich die süße Tradition zum Jahresende im Laufe der Zeit verändert?
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat wegen der angespannten Hochwasserlage im Land dazu aufgerufen, zurückhaltend mit Silvester-Feuerwerk umzugehen. Die Feuerwehren seien in einem großen Einsatz, sagte die SPD-Politikerin am Sonntag in Verden. „Deswegen bitte (...).
Der Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert angesichts der Hochwasserlage an die Menschen in der Region, den Jahreswechsel dieses Jahr besonders rücksichtsvoll zu feiern. Seit Weihnachten seien Feuerwehr und Hilfsorganisationen unermüdlich im Einsatz gewesen, um die Gemeinden (...).
Norman Bennat kennt sich mit Cocktails bestens aus - er ist geprüfter Barmixer. Was empfiehlt der Fachmann für die Silvester-Party? Worauf sollte man beim Mixen achten? Und was hilft gegen den Kater danach?
Was wäre Silvester ohne Berliner? Doch nicht alle Bäcker haben über die Feiertage geöffnet. Wo es Silvester im Landkreis Stade Berliner und frische Brötchen gibt, verrät der Überblick.
In der vergangenen Silvesternacht gab es in Berlin Angriffe auch auf Einsatzkräfte. Es wird darüber diskutiert, wie Rettungskräfte besser geschützt werden können. Dienen Kameras als Abschreckung?
2023 war es besonders schlimm: Daher werden Polizei und Ordnungsamt gemeinsam das Böllerverbot in der Samtgemeinde Lühe kontrollieren. Mit einer groß angelegten Informationskampagne will die Kommune alle Anwohner informieren - und sensibilisieren.
Nach den Ausschreitungen 2022/23 hatten Rettungskräfte und viele Bürger gebangt, wie dieses Silvester wird. Erste Bilanzen lesen sich friedlicher - doch es gab auch Krawall und Verletzte, sogar Tote.
2023 ist vorbei, 2024 steht an: Doch ausgelassene Vorfreude kommt kaum auf. Furcht vor Krawallen in Berlin und Terroralarm für den Kölner Dom bestimmen die Debatte vor der Silvesternacht.
Es ist gute Tradition, dass zum Jahreswechsel die TAGEBLATT-Glücksschweine verkauft werden. Dieses Jahr findet die Aktion am Tag vor Silvester statt. Die Glücksbringer werden an vielen Orten für gute Zwecke angeboten.
Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus finden wieder wie vor Corona statt. In Deutschland überschatten Terrorgefahr und Angst vor Krawallen die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel.
Schon zu Weihnachten wurde die Sicherheit am Kölner Dom erhöht. Der Grund: Hinweise auf einen möglichen Anschlag. Vor der Silvesternacht bereitet die Polizei die Bevölkerung auf Beamte mit Maschinenpistolen vor.
Die Situation dürfte in der Silvesternacht in Berlin ohnehin schon brisant werden. Nun wurden für den Abend mehrere propalästinensische Demonstrationen angemeldet. Die Polizei prüft Verbote.
Das Silvester-Feuerwerk sorgt Jahr für Jahr für Diskussionen: Sollte man es verbieten? Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hielte das für überzogen - mit einer Ausnahme.
In der Silvesternacht wird viel gefeiert und getrunken. Doch was passiert eigentlich während einer durchzechten Nacht und danach im Körper? Eine ganze Menge, wie ein Neurologe erklärt.
Am Neujahrstag (Montag, 1. Januar) fällt die Müllabfuhr aus. Diese Abfuhren werden am Dienstag, 2. Januar, in den betroffenen Abfuhrbezirken nachgeholt. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen auch alle anderen Abfuhren in dieser Woche um einen Tag nach hinten. (...).
Sich die halbe Nacht um die Ohren schlagen, um Raketen und Batterien zu kaufen? Für die Kunden, die für den Comet-Werksverkauf am Samstag angestanden sind, ist das selbstverständlich. Sie sind echte Feuerwerksliebhaber.
Ausgelassen und mit viel Feuerwerk hat Hamburg die Silvesternacht gefeiert. An manchen Hotspots war der Andrang so groß, dass die Polizei einschritt. Es gab aber auch wieder Angriffe auf Einsatzkräfte.
Rein rechnerisch wird Miss Sophie dieses Jahr 150: Seit 60 Jahren lachen Fernsehzuschauer über den sturzbetrunkenen Butler James, der in „Dinner for One oder Der 90. Geburtstag“ übers Tigerfell stolpert.
Nico (26) war der Erste. Um kurz nach 6 Uhr schleppt er seine große Überraschungskiste davon. Feuerwerk zum halben Preis, dafür hat er die ganze Nacht lang angestanden.