Unfall nach Wischhafener Schützenfest – Autofahrerin flüchtet

Die 45-jährige Wischhafenerin musste ihren Führerschein der Polizei aushändigen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der Samstagabend endete für eine 45-jährige Wischhafenerin mit der Polizei: Sie soll eine Fahrradfahrerin und einen Fußgänger angefahren haben. Es war Alkohol im Spiel.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wischhafen. Der Unfall hat sich nach Angaben der Polizei in der Nacht von Samstag (5. Juli 2025) auf Sonntag gegen 3.45 Uhr in Wischhafen in der Fährstraße ereignet. Dort soll die mutmaßliche Unfallfahrerin (46) mit einem schwarzen Touareg eine Fahrradfahrerin und einen Fußgänger angefahren haben.
Die Radfahrerin sei gestürzt und der Fußgänger „weggedrückt worden“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach, am Montag. Die beiden waren Teil einer circa sechsköpfigen Gruppe, die sich nach dem Wischhafener Schützenfest auf dem Heimweg befand.
Autofahrerin flüchtet nach Unfall
Die Wischhafenerin hatte nach der Kollision die Flucht angetreten und sich in Richtung Ortsmitte entfernt. Teile der Gruppe hätten noch an die Seitenscheiben des Pkw geklopft und versucht, die Fahrerin zum Anhalten zu bewegen, berichtet Stades Polizeisprecher. Sie hatten jedoch keinen Erfolg.
Frau steht unter Alkoholeinfluss
„Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen verhärtete sich dann der Verdacht gegen die 45-jährige Wischhafenerin“, teilt Bohmbach mit. Die Frau habe unter Alkoholeinfluss gestanden und musste sich einer Blutprobe unterziehen.
Die Polizisten beschlagnahmten den Führerschein der Wischhafenerin. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Allerdings sucht die Polizei nun nach den Unfallopfern.
Geschädigte sollen sich bei Polizei melden
„Da der Unfall von einer unbeteiligten Person gemeldet wurde, konnten bisher noch nicht die Geschädigten ermittelt werden“, sagt Rainer Bohmbach. Er bittet diese und andere Zeugen, sich unter der Rufnummer 0 41 41/10 22 15 bei der Stader Polizei zu melden. (pm/set)