Alle Artikel zum Thema: Ausbildung

Ausbildung

Wirtschaft

Studie: Firmen informieren vor Ausbildung zu wenig

Ob Bezahlung oder Ablauf der Bewerbung - was Unternehmen angehenden Auszubildenden bieten, ist das eine. Wie sie darüber informieren das andere. Eine Umfrage offenbart hier eine große Lücke.

Wirtschaft

Angehende Köche und Verkäufer oft unzufrieden

Welche Ausbildung ist die beste? Ein Ranking des DGB zeigt klare Unterschiede. Insgesamt reicht die Ausbildung in Deutschland laut Gewerkschaften nicht für den Fachkräftebedarf.

Norddeutschland

Handwerksbetriebe werben für offene Lehrstellen

Viele Stellen sind zum Start des neuen Ausbildungsjahres bei den Handwerksbetrieben unbesetzt. Dabei ist die Perspektive für die Branche in Niedersachsen laut den Handwerkskammern gut.

Norddeutschland

Zahl der Azubis in Hamburg auf Tiefstand

Fachkräfte- und Handwerkermangel belasten die deutsche Wirtschaft. Und es bleiben immer mehr Lehrstellen unbesetzt. Eine Entwicklung, die sich auch in Hamburg an Zahlen ablesen lässt.

Wirtschaft

Schornsteinfeger freuen sich über viele Azubis

Liegt’s an der Berufskleidung? Die Zahl der Auszubildenden im Schornsteinfegerhandwerk erreichte im vergangenen Jahr Rekordniveau. Die Branche will sich stärker im Bereich Wärmewende positionieren.

Norddeutschland

Angebot an Ausbildungsstellen in Hamburg gesunken

Die Arbeitsagentur registrierte im Vergleich zum vorigen Berichtszeitraum einen Rückgang um 7,8 Prozent. In Hamburg gibt es dennoch unverändert mehr unbesetzte Angebote als Bewerber.

Karriere

Welche Ausbildung lohnt sich heute noch?

Zwischen Sicherheit und Risiko: Ob Bankkauffrau, Verkäufer oder medizinische Fachangestellte - viele zentrale Aufgaben dieser Berufe lassen sich automatisieren. Was das für die Ausbildungswahl heißt.

Brennpunkte

Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.

Norddeutschland

Unternehmen und Arbeitsagentur werben um Nachwuchs

In den nächsten Jahren werden mehr Arbeitnehmer in Rente gehen als nachkommen. Deshalb werben Unternehmen und Arbeitsagentur im Norden für die duale Ausbildung. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Norddeutschland

Fährbetreiber im Norden suchen Nachwuchs

Der Fachkräftemangel zwingt Norddeutschlands Fährbetreiber zum Handeln. Für die Reedereien wird der Betrieb nach Fahrplan schwieriger. Können Quereinsteiger die Rettung bringen?

Norddeutschland

Fast 60.000 Fachkräfte fehlen in Niedersachsen

Von der Bauplanerin bis zum Altenpfleger: In unterschiedlichsten Branchen gibt es einen Mangel an geeigneten Bewerbern. Der Arbeitsminister sieht einen Lösungsansatz in einer „Triplestrategie“.

Brennpunkte

Habeck fordert Milliardärsteuer

Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung für Angestellte und mehr Geld für Schulen. Der Kanzlerkandidat der Grünen präsentiert ein Bündel an Vorschlägen. Er nennt auch eine Geldquelle.

Wirtschaft

Institut: Ausbildungsmarkt stagniert

Auf dem Ausbildungsmarkt hatte die Corona-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Die anschließende leichte Erholung wird nun von der Konjunkturflaute wieder gestoppt.

Landkreis Stade

Vortrag über Ausbildungs- und Berufschancen bei der Bundeswehr

Der Karriereberater der Bundeswehr informiert am Donnerstag, 5. Dezember, 16 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Stade, Am Schwingedeich 2, über Ausbildungs- und Berufschancen bei der Bundeswehr. In der kostenlosen Veranstaltung geht es um den (...).

Stade

T Die beste Raumausstatterin arbeitet in Stade

Sie ist die beste ihres Jahrgangs: In ihrem Job gibt Valeska-Doreen Meyer Räumen Charakter. Warum der Beruf zukunftssicher ist und wie die innungsbeste Raumausstatterin auch privat davon profitierte.

Norddeutschland

Noch freie Ausbildungsplätze in Hamburg

Rund 17.220 junge Menschen haben in Hamburg eine Ausbildung begonnen. Doch noch nicht alle, die einen Lehrstelle suchen, haben einen Platz bekommen. Dabei gibt es auch noch freie Stellen.

Landkreis Stade

Ausbilderfrühstück: Rechte und Pflichten während der Ausbildung

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt Ausbilder in Handwerksbetrieben ein zum Ausbilderfrühstück am Freitag, 29. November, 9 bis 11 Uhr. Um die „Rechte und Pflichten während der Ausbildung“ geht es bei der kostenlosen Veranstaltung im Technologiezentrum (TZH) (...).

Norddeutschland

Wenige Teilzeitstudenten in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es viele Teilzeit-Studienangebote. Doch nur ein kleiner Teil der Studenten nutzt das. Im Ländervergleich steht der Norden auf dem vorletzten Platz.

Stade

Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Stade, Am Schwingedeich 2, informiert am Donnerstag, 24. Oktober, ab 16 Uhr, zusammen mit der Polizeiinspektion Stade über das Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Informiert wird über die Tätigkeiten (...).

Norddeutschland

T Darum will eine 19-Jährige LKW-Fahrerin werden

Jantje Wulff macht seit August vergangenen Jahres eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bei der Spedition L.I.T. in Brake. Wieso hat sich die 19-jährige Burhaverin für einen Job in einer Männerdomäne entschieden und wie gefällt er ihr?

Landkreis Stade

Ausbilderfrühstück bei der Handwerkskammer zum Thema Nachwuchswerbung

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt Ausbilder in Handwerksbetrieben ein zum Ausbilderfrühstück am Freitag, 13. September, 9 bis 11 Uhr, im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9. Thema: Nachwuchs anwerben und auswählen. (...).

Landkreis Stade

Ausbildung in Teilzeit: Online-Veranstaltung speziell für Unternehmen

Wie läuft eine Ausbildung in Teilzeit ab? Wann und für wen kommt so eine Ausbildung in Frage? Antworten auf diese und noch mehr Fragen rund um das Thema „Ausbildung und Umschulung in Teilzeit“ erhalten Unternehmer in einer Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Stade (...).

Wirtschaft

Hohe Mieten belasten Studierende und Azubis

Studierende und Auszubildende müssen meist mit wenig Geld auskommen. Teuer wird es vor allem, wenn sie nicht mehr zu Hause leben. Ein Faktor geht besonders ins Geld.

Brennpunkte

Venedig sucht neue Gondolieri für Kanalfahrten

Der Touristen-Hotspot Venedig sucht neue Gondelfahrer. Bedingung dafür ist ein Kurs über die „Kunst des Gondoliere“. Den Absolventen könnte ein üppiger Stundenlohn winken.

Wirtschaft

DGB: Viele Azubis machen Überstunden

Azubis sind mehrheitlich mit ihrer Ausbildung zufrieden, wie eine DGB-Befragung zeigt. Die Untersuchung bringt aber auch ein paar andere überraschende Ergebnisse zu Tage.

Wirtschaft

Azubi-Mangel in Betrieben spitzt sich zu

Ausbildungsplatz sucht Azubi - so kann man die Lage vieler Betriebe inzwischen beschreiben. Die Industrie- und Handelskammer schlägt Alarm - und die Firmen müssen kreativ werden.

Norddeutschland

Gericht verhandelt über Klage gegen Ausbildungsfonds

Mit einem Gesetz will Bremen mehr junge Menschen in Ausbildung bringen und so gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Doch das Vorhaben stößt auf heftige Kritik - und wird nun vor Gericht verhandelt.

Norddeutschland

IHK-Umfrage: Viele Betriebe finden keine Azubis

Neben Fachkräften fehlt vielen Unternehmen auch der Nachwuchs. Einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern zufolge hat sich die Lage im vergangenen Jahr kaum verbessert.