Das Aus für Ballettintendant Demis Volpi bringt auch das Programm der Hamburger Ballett-Tage durcheinander. Ein Märchen von Hans Christian Andersen kommt neu hinzu.
Nach dem Aus für Hamburgs Ballettintendant Volpi will Kultursenator Brosda die Tänzerinnen und Tänzer bei der Nachfolgesuche mitnehmen. Sie sollen sagen, welche Ansprüche es an eine Leitung gibt.
Schon seit Wochen war die Stimmung beim Hamburg Ballett schlecht. Erste Solisten kündigten, Tänzerinnen und Tänzer beschwerten sich über ein „toxisches Arbeitsklima“. Das hat nun Konsequenzen.
Nach dem Aus für Hamburgs Ballettintendanten Demis Volpi hat sich sein Vorgänger John Neumeier geäußert. Der 86-Jährige wünscht seiner ehemaligen Compagnie „nur das Beste“.
Schon seit Wochen war die Stimmung beim Hamburg Ballett schlecht. Erste Solisten kündigten, Tänzerinnen und Tänzer beschwerten sich über ein „toxisches Arbeitsklima“. Das hat nun Konsequenzen.
Seit Wochen rumort es im Hamburger Ballett. Der Intendanten-Wechsel lief nicht so reibungslos wie erhofft. Das Ensemble kritisiert Ballettchef Demis Volpi. Nun hat das Auswirkungen auf den Spielplan.
Die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Balletts haben ihren neuen Chef Demis Volpi mehrfach kritisiert. Auch in einem Brief an den Kultursenator. Nun werden sie befragt. Antworten liegen bald vor.
In einem Brief haben Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Balletts den neuen Ballettintendanten Demis Volpi kritisiert. Jetzt bekommen sie Unterstützung aus Düsseldorf.
Nach 51 Jahren endete im Sommer die Intendanz von John Neumeier. Einige Tänzer sind von Nachfolger Demis Volpi enttäuscht, fünf Erste Solisten haben bereits gekündigt.
Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein „Ballettwunder“.
Tamara Koch unterrichtet beim TVG Drochtersen Ballett. Immer wieder holen ihre Schützlinge Preise. Bei der Sportlerehrung der Gemeinde wurden die Jüngsten ausgezeichnet.
Primaballerina für einen Nachmittag - den Traum können sich Kinder und Jugendliche bei einem Tanzworkshop erfüllen. Und das Weihnachtsballett „Dornröschen“ im Stadeum besuchen.
Ballettschulen, die am Deutschen Ballettwettbewerb teilnehmen möchten, können sich für einen der fünf Regionalwettbewerbe bis Sonntag, 29. Dezember, anmelden. Der 27. Deutsche Ballettwettbewerb findet vom 27. bis 30. März 2025 in Fürstenfeldbruck bei München statt. Fast (...).
Nach 51 Jahren endete im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Sein Nachfolger Demis Volpi eröffnete seine erste Spielzeit mit „The Times Are Racing“.
Nach 51 Jahren endete im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Sein Nachfolger Demis Volpi zeigt mit „The Times Are Racing“ einen Streifzug durch die Ballettgeschichte.
Nach 51 Jahren endet im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Zum Abschied feierte das Publikum seine letzte Uraufführung „Epilog“ in der Hamburger Staatsoper.
Nach 51 Jahren endet im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Vorher zeigt die Compagnie bei den zweiwöchigen Balletttagen noch einmal die wichtigsten Werke seiner Ära.
Der designierte Ballett-Intendant Demis Volpi gibt einen ersten Einblick in seine Pläne für das Hamburg Ballett, das er in der kommenden Saison von John Neumeier übernehmen wird.
Die mexikanische Tänzerin Elisa Carrillo ist ein Weltstar der internationalen Ballett-Szene. In der Haupstadt ihres Heimatlandes gab sie nun eine Ballettstunde mit Tausenden Schülern.
Seit über fünf Jahrzehnten leitet John Neumeier das Hamburg Ballett. Zur Feier seines 85. Geburtstags lud der Senat Freunde und Weggefährten ins Rathaus ein.
Nur noch wenige Monate, dann endet die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Vorher wurden der Ballettchef und seine Compagnie aber noch einmal kräftig gefeiert.
Er machte Hamburg zur Ballett-Metropole. Seine Choreografien werden von Compagnien in aller Welt getanzt. Auch mit 85 Jahren denkt die Tanz-Legende John Neumeier nicht ans Aufhören.
Seit 51 Jahren leitet der gebürtige Amerikaner John Neumeier das Hamburg Ballett. Die Entwicklungen in seiner Heimat verfolgt er mit Besorgnis - vor allem eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump.
Seit 51 Jahren leitet der gebürtige Amerikaner John Neumeier das Hamburg Ballett. Die Entwicklungen in seiner Heimat verfolgt er mit Besorgnis - vor allem eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump.
Nur noch wenige Monate, dann endet die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Im Februar gibt es ein Wiedersehen mit seinem Ballett „Odyssee“.
Hamburgs Ballettchef John Neumeier hat sein Ballett „Anna Karenina“ für Aufführungen im Moskauer Bolschoi-Theater freigeben, weil es seiner Meinung nach die richtige Botschaft für die russische Regierung mitbringt. „Anna Karenina vermittelt genau die humanen Werte, die (...).
Das Weihnachtsballett „Der Nussknacker“ ist eines der berühmtesten Ballettstücke der Welt. Das Ukrainian Classical Ballett kommt mit dem Klassiker nach Weihnachten ins Stadeum.
Die britische Choreografin Cathy Marston hat am Sonntagabend mit der Aufführung von „Jane Eyre“ und dem Ensemble des Hamburg Ballett John Neumeier eine bejubelte Deutschlandpremiere in der Hamburgischen Staatsoper gefeiert.
Weil er ihre Kritiken nicht mochte, beschmierte ein Ballettdirektor eine Journalistin mit Dackelscheiße. Die Attacke machte international Schlagzeilen. Wie geht die Staatsoper Hannover heute damit um?
Die Intendantin der Staatsoper Hannover, Laura Berman, wünscht sich, dass die Hundekot-Attacke des früheren Ballettdirektors Marco Goecke nicht immer wieder thematisiert wird. „Ich glaube, es ist an der Zeit, in der Diskussion wieder die Kunst, die wir auf der Bühne präsentieren, (...).
Im Alter noch mit Ballett starten oder wieder anfangen? Tanzpädagogin Susanne Rieck macht diesen Traum mit einer Tanzgruppe speziell für Erwachsene möglich. Warum die Idee im Landkreis Stade ebenso gut ankommt wie bei Königsgattin Camilla.
Die Ballettgruppe vom TVG Drochtersen hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Sie wird in Prag italienische Lebensfreude ausstrahlen. Nur am Lächeln muss das Team noch arbeiten. Sagt jedenfalls die Trainerin.
Dass zeitgenössisches Ballett einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten leisten kann, das hat sich am Wochenende in Jork gezeigt. Das Bundesjugendballett tanzte auch zum Protestsong „Strange Fruit“ - ein eindrucksvoller Appell gegen Rassismus.
Das Bundesjugendballett hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur den tänzerischen Nachwuchs zu fördern, sondern auch den Tanz zu allen Menschen zu bringen. Im Schulzentrum Jork war es nun, um Kinder und Jugendliche in einem Workshop für ihre Passion zu begeistern.
Vor Corona standen die Workshops zu Tanz- und Musicalaufführungen im Stadeum regelmäßig auf dem Plan. Zum klassischen Weihnachtsballett ist dieses Angebot nach langer Pause jetzt wieder gestartet.
Es ist wieder Zeit für das traditionelle Weihnachtsballett im Stadeum. Dafür bringt das Ukrainian Classical Ballet ein Meisterwerk der Poesie, Anmut und Eleganz auf die Bühne.
Der spätbarocke Altar der St.-Matthias-Kirche wird wieder zur Kulisse - für den Auftritt des Bundesjugendballetts. Kirchvorstand Matthias Franke freut sich, dass die Compagnie im Vorfeld auch einen Tanz-Workshop anbieten wird. Im März hatten die jungen Künstler für Begeisterungsstürme (...).
Das Königliche Ballett in Kopenhagen hat die Zusammenarbeit mit dem Hamburger auf unbestimmte Zeit pausiert. Hintergrund ist ein Streit über Neumeiers „Othello“-Fassung.