Alle Artikel zum Thema: Grüne

Grüne

Norddeutschland

Ex-Wirtschaftsminister Habeck verlässt den Bundestag

Der frühere Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen zieht sich aus dem Bundestag zurück. „Ich habe an diesem Montag dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass ich zum 1. September mein Bundestagsmandat zurückgeben werde“, sagte Habeck der „taz“.

Norddeutschland

Neuer Grünen-Landesvorstand mit Storm und Alam

Seit 2021 stand Maryam Blumenthal an der Spitze der Hamburger Grünen, seit zwei Jahren an der Seite von Leon Alam. Nach der Bürgerschaftswahl wechselte sie in den Senat. Nun gibt es eine Nachfolgerin.

Brennpunkte

Nietzard entschuldigt sich für Israel-Video

Erst vor wenigen Tagen sorgte die Grüne-Jugend-Chefin mit einem Post mit Anti-Polizei-Pullover für Empörung. Nun macht sie wieder Schlagzeilen, reagiert aber anders.

Norddeutschland

Özdemir zum Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen gewählt

Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht als Spitzenkandidat der baden-württembergischen Grünen in die Landtagswahl 2026. Der 59-Jährige erhielt beim Parteitag in Heidenheim 97 Prozent der Stimmen als Kandidat der Partei für das Amt des Ministerprä (...).

Norddeutschland

SPD und Grüne unterzeichnen Koalitionsvertrag

SPD und Grüne regieren seit 2015 in Hamburg gemeinsam. Jetzt gehen sie in ihre dritte Regierungszeit. Mit der Tinte unter dem Koalitionsvertrag ist die rot-grüne Neuauflage besiegelt.

Norddeutschland

Fegebank: „Es lohnt sich zu regieren“

SPD und Grüne können in Hamburg in ihre dritte gemeinsame Regierungszeit am Stück seit 2015 gehen. Nach den Sozialdemokraten haben nun auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt.

Norddeutschland

Wadephul lobt Baerbocks Ukraine-Politik

An die Spitze des Auswärtiges Amtes rückt nach der ersten Außenministerin wieder ein Mann. Von Annalena Baerbock soll aber etwas bleiben, versichert er.

Norddeutschland

Koalitionsverhandlungen noch bis nach Ostern

Aus den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg dringt vergleichsweise wenig nach draußen. Auch nach der nun anstehenden sechsten Runde dürfte sich daran nicht viel ändern.

Norddeutschland

Was Weils Aus für Rot-Grün bedeutet

Stephan Weil hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er am liebsten mit den Grünen regiert. Wird das mit Olaf Lies als Ministerpräsident so bleiben?

Norddeutschland

Rot-Grün nimmt Koalitionsverhandlungen auf

Hamburg wird seit 2015 rot-grün regiert. Nach dem Willen der Koalitionäre soll es auch die nächsten fünf Jahre so weitergehen. Wann könnte es eine Regierung geben?

Norddeutschland

SPD und Grüne nehmen Koalitionsverhandlungen auf

Dreieinhalb Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg wollen die alten Koalitionäre im Hamburger Rathaus eine neue rot-grüne Regierung bilden. Läuft alles nach Plan, könnte sie Anfang Mai stehen.

Norddeutschland

Koalitionsentscheidung der SPD erwartet

Vor der Bürgerschaftswahl hatte Hamburgs Bürgermeister Tschentscher die Fortführung der rot-grünen Koalition favorisiert. Danach wird auch mit der CDU gesprochen.

Norddeutschland

Niedersachsens Grüne haben neue Parteispitze

Neuer Kurs für die niedersächsischen Grünen: Nach einer ernüchternden Bundestagswahl setzt die Partei auf Verjüngung. Die neue Parteispitze teilt gleich zu Beginn ordentlich aus.

Norddeutschland

Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Außenministerin Annalena Baerbock soll nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen (...).

Brennpunkte

Das Wichtigste zum Finanzpaket-Kompromiss

Die erste Niederlage des wohl künftigen Kanzlers Merz scheint abgewehrt: Eine Einigung mit den Grünen ist geschafft - doch sie könnte Union und SPD noch Probleme bereiten.

Brennpunkte

Das Wichtigste zum Finanzpaket im Bundestag

Friedrich Merz ist noch nicht einmal als Kanzler vereidigt, da droht ihm schon die erste große Niederlage. Kommt das Finanzpaket am Dienstag durch den Bundestag? Die wichtigsten Fakten.

Norddeutschland

Grünen-Fraktionsspitze will Finanzpaket nicht zustimmen

Die Grünen wollen dem milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von CDU/CSU und SPD nicht zustimmen. Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, sagte in Berlin, sie und die Co-Vorsitzende Britta Haßelmann hätten der Fraktion empfohlen (...).

Norddeutschland

Baerbock will keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion

Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in der Grünen-Bundestagsfraktion an. Sie habe dies „aus persönlichen Gründen“ entschieden, schreibt die Noch-Außenministerin in einem Brief an die Fraktion und den Landesverband Brandenburg. Darüber hatte zuerst der „Spiegel“ (...).

Norddeutschland

Fegebank: Grüne haben zusammen gestanden

Nach der Bürgerschaftswahl könnte Rot-Grün in Hamburg laut ersten Prognosen weiterregieren. Trotz Verlusten für ihre Partei zeigt sich die Spitzenkandidatin der Grünen zufrieden mit dem Ergebnis.

Norddeutschland

Wahlkampfendspurt - Merz und Baerbock in Hamburg

Kurz vor der Bürgerschaftswahl reist noch einmal politische Bundesprominenz in die Hansestadt. Die CDU erwartet Kanzlerkandidat Merz, die Grünen setzen auf Außenministerin Baerbock.

Norddeutschland

Tschentscher: Brauchen hohe Wahlbeteiligung

Nach vielen Wochen nähert sich der Winterwahlkampf für die Bürgerschaftswahl seinem Ende zu. Bei der Abschlussveranstaltung der SPD wirbt Bürgermeister Tschentscher für eine hohe Wahlbeteiligung.

Norddeutschland

Niedersachsens Grüne stellen sich neu auf

Bei der Bundestagswahl sind die Grünen hinter ihren Erwartungen geblieben. Mit einer neuen Parteispitze soll es in zwei bevorstehende Wahlen gehen. Ein Thema steht im Fokus.

Brennpunkte

Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen

Die Grundpfeiler für einen Koalitionsvertrag stehen, jetzt verhandeln Union und SPD über die Details. Die Vorzeichen sind allerdings schwierig, und der Zeitplan ist ambitioniert.