Alle Artikel zum Thema: 24-stunden-reportage

24-stunden-reportage

Nachbarkreise

T Wie ein Dorf mit dem Festival-Wahnsinn beim Deichbrand lebt

Die Ruhe vor dem Rausch gibt es nicht. Beim Deichbrand ist das Partyvolk schon am Tag vor den ersten Auftritten on fire und hat das Festivalgelände lautstark und bunt in Beschlag genommen. Es gibt aber auch Oasen für weniger Feierwütige. Im Dorf.

Buxtehude

T Autofahren lernen auf Buxtehudes Straßen

Abends ist wenig Verkehr auf den Straßen von Buxtehude. Eine gute Gelegenheit, das Autofahren zu lernen. Das findet auch Merle Chomek, die heute mit ihrem Fahrlehrer Ingo Wallek und unterwegs ist.

Buxtehude

T Hand in Hand für frisches Brot: Ein Blick in die Backstube

In der Wolfsstunde von 3 bis 4 Uhr pulsiert die Bäckerei Dietz in Hedendorf. Draußen schlummert die Welt, doch drinnen formen Händepaare unermüdlich Teig. „Ein gutes Brot muss ruhen“, meint Ralf Dietz. Doch Ruhe kennt diese Backstube nicht.

Stade

T Nachtschicht beim TAGEBLATT: So wird die Zeitung gedruckt

Nachts in Stade. Die Stadt schläft. Nicht so die Mitarbeiter in der Druckerei im Verlagshaus Krause. Sie sorgen dafür, dass beim Frühstück neben den frischen Brötchen auch das TAGEBLATT liegt. Ein Blick hinter die Kulissen.

Landkreis Stade

T Was Feuerwehrleute tun, wenn es nicht brennt

Es brennt und das Seil, das den Retter sichert, reißt. Ein Mensch soll aus einem Haus geholt werden und die Leiter bricht. Damit das nicht passiert, kontrolliert die Feuerwehr ihre Ausrüstung. Fleißarbeit, die Leben retten kann.

Buxtehude

T Der Bacardi-Cola-Mittwoch ist den VSV-Kickern heilig

Die VSV Hedendorf/Neukloster zieht den Neid vieler Fußball auf sich – für ihr Vereinsheim. Ehepaar Rosnau betreibt die Kneipe darin und bietet so beste Bedingungen fürs Vereinsleben. Doch die Zeiten ändern sich.

Stade

T Zwischen Spülküche und Spielen: Ein Abend in der Jugendherberge

Das Wort Jugendherberge weckt Erinnerungen. An müde Füße nach erlebnisreichen Tagen. An Lachen und Gemotze. An Hagebutten-Tee aus der Blechkanne zum Abendbrot. Die Zeit in einer Jugendherberge ist unvergesslich. In der Stader Herberge ist dieser Abend die Ruhe vor dem (...).

Altes Land

T Lühe-Anleger: Wo es Touristen hinzieht und Freundschaften entstehen

Der Lühe-Anleger in Grünendeich gehört zu den beliebtesten Zielen im Landkreis Stade. Touristen und Einheimische strömen gleichermaßen hier her. Schiffe gucken, etwas an den Imbissbuden essen - an der Elbe finden die Menschen eine kleine Auszeit. Und manchmal auch richtig (...).

Stade

T Stades Stadthafen bietet überraschende Geschichten

Stades schönste Ecken sind - neben den Altstadtgassen - maritim geprägt. So wie der Stadthafen. Hier ist schon fast Seeluft zu atmen. Wer mit offenen Augen spazieren geht, trifft auf Schritt und Tritt auf Geschichte und Geschichten. Ein Rundgang mit Ein- und Aussichten

Buxtehude

T Eine legendäre Zumba-Stunde mit Kiez-Stripper Norberto

Wer einmal beim Zumba mit Norberto Acosta im Clever Fit Studio in Buxtehude mitgemacht hat, weiß, warum der Kubaner in der Hansestadt inzwischen eine kleine Legende ist. Und er ist auch auf St. Pauli gut bekannt.

Fredenbeck

T Im Ponyclub Fredenbeck lernen die Jüngsten fürs Reiterleben

Aufs Pferd geht’s erst zum Schluss. Davor wird ausgemistet, geputzt und Glitzerspray aufgetragen. Im Ponyclub in Fredenbeck lernen die Pferdeliebhaber fürs zukünftige Reiterleben und genießen jede Minute mit ihren Lieblingstieren.

Landkreis Stade

T Englisch für Fünfjährige: Kita-Alltag mit hello und goodbye

Zehn Wochen lang gehörten „hello“ und „goodbye“ für eine Gruppe Kinder in der Kita Wiepenkathen einmal wöchentlich zum täglichen Vokabular. Englischunterricht für Fünfjährige? Beim Basteln eines Eislollis funktioniert das am besten. Ein Besuch im Englischkurs.

Horneburg

T Ein Einkauf am Morgen im Dorfladen Bliedersdorf

Morgens zwischen 7 und 8 Uhr bleibt oft Zeit für einen kleinen Schnack im Dorfladen in Bliedersdorf, vor allem in der ruhigen Ferienzeit. Viele Bliedersdorfer sind dankbar für den kleinen Laden und kaufen gerne hier ein. Doch Michael und Carmen Kaiser haben auch Proble (...).

Landkreis Stade

T Wo im Kreis Stade nachts die Fledermäuse los sind

Selbst in Hauswänden lauern die geräuschlosen Jäger der Nacht. Biologe Wolfgang Kurtze untersucht die Bestände im Landkreis. Gemeinsam mit dem Experten hat sich TAGEBLATT auf große Pirsch begeben.

Archiv

T Mit dem Zug durch die letzte Stunde des Tages

Unheimlich wird es erst an der Endstation: Um kurz nach Mitternacht erreicht der letzte RE5 des Tages von Hamburg nach Cuxhaven den Stader Bahnhof. Dort, wo zu Stoßzeiten Pendler zu Scharen wuseln, ist es in dieser Nacht blitzschnell menschenleer. Hektisch wird es am Abend (...).

Archiv

T Auf ein letztes Gezapftes an den Tresen im Bier-Baum

An einem regnerischen Abend unter der Woche in der Buxtehuder Altstadt sind die Straßen wie leergefegt. Doch hier ist Betrieb: im „Bier-Baum“ am Westfleth. Die Gäste kommen bei weitem nicht nur aus Buxtehude, und zwei Biersorten gehen hier besonders oft über den Tresen

Archiv

T Sie ist nachts mit Katzenfalle unterwegs

Als das Auto der Tierhilfe Stade zu der kleinen Lichtung auf der Geest fährt, bewegen sich im Gebüsch zierliche Schatten in eine Richtung. Katzen. Beate Dowson wird gleich eine Futterdose öffnen und Fallen aufstellen.

Archiv

T Für die einen ist es nur der Lühe-Anleger, für andere „LA“

„Wir wollten noch mal mit der Harley eine Runde drehen“. „Wir haben eine Woche Urlaub an der Elbe und sind jeden Abend hier“. „Hier kann ich richtig entschleunigen“ – drei Sympathie-Bekundungen für den Ort, der im Kreisgebiet einen besonderen Stellenwert hat.

Archiv

T Wie sage ich es meinem Jagdhund?

Was auf einer Wiese in Buxtehude passiert, üben Menschen und Hunde schon seit 40 000 Jahren zusammen aus: die Jagd. Die Ausbildung ist im Einzelfall aber immer wieder eine Herausforderung für das erfolgreichste Mensch-Tier-Gespann der Geschichte.

Archiv

T Er hat am Bassenflether Strand das Sagen

An einem frühen Freitagabend ist für gewöhnlich viel los am Bassenflether Strand. Doch das durchwachsene Wetter sorgt dafür, dass nur wenige am Strand sind, als Ernst-August Pape seine Runde dreht. Darum freut sich der Strandwärter trotzdem auch heute auf seinen Job.

Archiv

T Diese Hennen werden sogar ins Bett gebracht

Die Förderkette der Futteranlage rattert. Körner aus Mais, Raps, Soja, Weizen und Mineralien bahnen sich durch hungrige Schnäbel von 12 000 Legehennen. So viele Hühner und trotzdem Premium-Tierwohl - wie läuft das auf dem Hof Holtermann in Harsefeld?

Archiv

T Die DJs von der Elbe: Sie bringen die alten Menschen zum Rocken

Dieses eine Bild hat sich auf die Netzhaut von Dirk Ludewig gebrannt. In einem Altersheim in Stade liegt eine Frau im Sterben. Die DJ’s von der Elbe spielen für sie den Klassiker „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander. Plötzlich hebt die Dame beide Hände. Ihre Augen l (...).

Archiv

T Minigolf: Wenn das Runde nicht ins Runde will

Minigolf ist einfach, sozusagen ein Kinderspiel? Von wegen. Den kleinen Gummiball dorthin zu kriegen, wo er hin soll, ist nicht ohne. Auf der Minigolfanlage von Frank Marx in Neu Wulmstorf pflegen schlagkräftige Menschen den Ballsport mit Leidenschaft.

Archiv

T Mit dem Kommissar auf der Elbfähre

Nicht nur zu Ferienzeiten herrscht Hochbetrieb auf der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt. Damit die Reisenden sicher unterwegs sind, müssen viele Regeln eingehalten werden. Das TAGEBLATT war mit der Wasserschutzpolizei unterwegs.

Archiv

T Greundiek: Über die ewig junge Liebe zur alten Dame

Ohne Ehrenamt geht hier gar nichts. Und ohne Liebe auch nicht. Das Stader Museumsschiff Greundiek wird nahezu täglich betüdelt. Eine aktive Crew von 20 Leuten hält die alte Dame in Schuss. Ein Besuch an Bord.

Archiv

T Hier trifft sich Horneburg beim Mittagstisch

Bei Stechmanns treffen sich die Horneburger nicht nur beim Herbstmarkt, sondern auch zum Mittagstisch. Freitags gibt’s Fisch – und dann sitzen in der Gaststube oder draußen auf dem Platz am Sande viele Gäste zusammen, speisen und klönen.

Archiv

T Er schützt das Hinterland vor Hochwasser

Auf dem Leitstand im Oste-Sperrwerk Neuhaus sitzt Marcel Dreyer. Acht Monitore geben ihm den Rundumblick auf die Wasserstraße. Er sorgt dafür, dass Segler auf der Oste zur Elbe finden und macht Radfahrer glücklich, wenn die Brücke heruntergefahren ist. Sein eigentlicher (...).

Archiv

T Wo der Kochlöffel ein großes Paddel ist

Wer sich auf eine Großküche einlässt, verabschiedet sich am besten von allem, was er von zu Hause kennt. Denn hier, in der Qualifizierungsküche in Stade, ist alles mindestens eine Nummer größer – sogar der Kochlöffel.

Archiv

T Den Ratten auf der Spur

Immer mehr Ratten laufen durch Deutschland. Der Klimawandel sorgt bei den Nagern und anderen Plagegeistern für reichlich Nachwuchs. Das TAGEBLATT hat Schädlingsbekämpfer Jens Thomas Neuke aus Drochtersen bei der Ratten-Kontrolle begleitet.

Archiv

T Mit dem Spülwagen auf Kanal-Tour in Buxtehude

Ohne ihn und seine Kollegen läuft nichts: Spülwagenfahrer Mathias Heinrich von der Stadtentwässerung sorgt für freien Abfluss in den Schmutzwasserkanälen von Buxtehude und Apensen – und macht dort manchmal auch interessante Funde.

Archiv

T Jeden Morgen geht das Buxtehuder Obst auf Reisen

Die einen stehen morgens um 7 Uhr auf, andere sitzen dann am Frühstückstisch – auf dem Obsthof Brunckhorst im Buxtehuder Westmoor ist um diese Zeit dagegen schon reger Betrieb. Denn: Nach der Ernte ist vor dem Verkauf.

Archiv

T Auf sie wartet am frühen Morgen der Todesstern

Wer Bundesliga-Handballerin werden will, braucht Ehrgeiz, Disziplin und einen Wecker. Die Talente des Buxtehuder SV treffen sich bereits um sechs Uhr morgens zum Krafttraining. Die Spielerinnen sind daran gewöhnt, optimal aber ist diese Situation nicht.

Archiv

T Er hat immer ein paar Tausend Liter Milch im Tank

Am Himmel mischen sich Nachtblau und graues Dämmerlicht. Plötzlich springt ein Dieselmotor an. Es ist fünf Uhr. Jens Horeis ist startklar. Alles ist an Bord, was er für seine Tour braucht. Die Fläschchen für die Proben zum Beispiel. Los geht’s zum Wetterndeich.

Archiv

T Wo in Stade Ei und Mett morgens um 5 Uhr die Renner sind

„Der frühe Vogel kann mich mal“: Im „Moin Moin Stehcafé“ wird der Spruch zur Wirklichkeit. An der Freiburger Straße bietet Dörte Brockelmann die wohl früheste Tasse Kaffee in Stade, dazu ein belegtes Brötchen für unschlagbare 1,40 Euro. Das kommt an.

Archiv

T Alltag zwischen Leben und Tod

Wer durch die langen und hell beleuchteten Flure der neuen Intensivstation des Buxtehuder Elbe Klinikums schreitet, verliert ein Gefühl für die Tageszeiten. Hier herrscht rund um die Uhr Betrieb. Ein Besuch zwischen 3 und 4 Uhr in der Nacht.

Archiv

T Auf Stadersand nachts um zwei

Autofahren auf Stadersand ist nach zehn Uhr abends verboten. Ebbe in der Elbe ist in dieser Nacht um 2.24 Uhr. Entsprechend bleiben die großen Pötte aus. Spannend war es zwischen 2 und 3 Uhr morgens trotzdem. Dabei hat vor allem eine App auf dem Smartphone geholfen.

Archiv

T Wenn hier das Telefon klingelt, muss es schnell gehen

In Wiepenkathen laufen alle Anrufe der Notrufnummer 112 im Landkreis Stade auf: In der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle herrscht rund um die Uhr volle Konzentration. Wenn hier das Telefon klingelt, ist es meistens ernst.

Archiv

T Wie die Farbe auf die Zeitungsseite gelangt

Was passiert eigentlich nachts in der Druckerei beim TAGEBLATT? Schichtleiter Dieter Hilck gewährt im ersten Teil der 24-Stunden-Serie einen Einblick. Er erzählt, wie die Farbe aufs Papier kommt und was solch eine Zeitungsseite wiegt.